Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In zwei Durchgängen auf 11 Wettkampfbahnen traten 22 Wettkampfmannschaften an, um den Besten zu ermitteln, der die THW Jugend Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr auf dem Bundesjugendwettkampf vertritt.

Aufgabe 7, Geschicklichkeit/Funk: Hier muss eine Figur über Funk dem Gegenüber beschrieben werden, welche die Figur 1:1 nachbaut.

Die Aufgaben waren:
(1) Bau eines Pegelturms
(2) Bau der Neuwieder Rheinbrücke
(3) Aufbau eines EGS-Dreibockes
(4) Wassertransport
(5) Erste Hilfe
(6) Ausleuchten
(7) Geschicklichkeit/Funk
(8) Befüllen des Pegelturms

Bei der Eröffnung durch den Landesbeauftragten für den Länderverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (HeRpSl), Werner Vogt, wünschte er den Wettkampfteilnehmern viel Erfolg beim Wettkampf. Über den Tag verteilt besuchten Abgeordnete des Bundestages und des Landtages, Mitglieder des Kreistages, Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neuwied und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied die Veranstaltung.

Auch Vertreter anderer Organisationen, wie z.B. der Kreisfeuerwehrinspekteur des Landkreises Neuwied, Werner Böcking, Wehrleiter Feuerwehr Stadt Neuwied, Wilfried Hausmann, Frank Hachemer, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, zeigten sich beim Besuch auf dem Wettkampf beeindruckt von dem, was die THW Jugend leistet.

Als besonderer Gast war der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Nicolaus Roth, beim Wettkampf, der vor allem vom Pegelturm begeistert war. Spontan stiftete er noch drei Sonderpreise für die THW_Jugendgruppen, die am Wettkampf teilnahmen.

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Neuwied unterstützte die Veranstaltung. Sie übernahm das Befüllen der Fässer, welche mit einer Tauchpumpe entleert werden mussten. Der Malteser Hilfsdienst Neuwied stellte den Sanitätsdienst.



Am Abend begann, mit der Anwesenheit des Schirmherrn für den Landesjugendwettkampf, dem Landrat für den Landkreis Neuwied, Rainer Kaul, die Siegerehrung. Auch Jürgen Moritz, Beigeordneter der Stadt Neuwied, war in Vertretung des Oberbürgermeisters bei der Siegerehrung mit dabei. Frank Hachemer, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, die Siegerehrung zu besuchen. Des Weiteren waren weitere Vertreter aus Politik, Verwaltung und anderen Rettungsorganisationen anwesend.

Die Platzierungen:
Platz 22. THW Jugend Worms
Platz 21. THW Jugend Landau
Platz 20. THW Jugend Pirmasens
Platz 19. THW Jugend Lahnstein
Platz 18. THW Jugend Idar-Oberstein
Platz 17. THW Jugend Neustadt a.d.W.
Platz 16. THW Jugend Bad Kreuznach
Platz 15. THW Jugend Kaiserslautern
Platz 14. THW Jugend Koblenz
Platz 13. THW Jugend Ahrweiler
Platz 12. THW Jugend Andernach
Platz 11. THW Jugend Sinzig
Platz 10. THW Jugend Montabaur
Platz 9. THW Jugend Mainz
Platz 8. THW Jugend Prüm
Platz 7. THW Jugend Speyer
Platz 6. THW Jugend Mayen
Platz 5. THW Jugend Ludwigshafen
Platz 4. THW Jugend Hauenstein
Platz 3. THW Jugend Frankenthal
Platz 2. THW Jugend Hermeskeil
Platz 1. THW Jugend Wörrstadt

Somit vertritt die THW Jugend Wörrstadt die THW Jugend Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr beim Bundesjugendwettkampf in Düsseldorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Einbrüche in Kirchengebäude in St. Katharinen und Vettelschoß

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in St. Katharinen zu einem Einbruch in ein Pfarrhaus. ...

Ehrenamtspreis für Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen

Die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Das Weihnachtsplätzchen in Bad Honnef: Ein Fest für alle Sinne

In der Adventszeit verwandelt sich der Kirchplatz in Bad Honnef in ein stimmungsvolles Winterwunderland. ...

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber: Ein erfolgreicher Einsatz für die Kirche

Seit drei Jahrzehnten unterstützt der Kirchbauverein Niederbieber den Erhalt der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche ...

Weitere Artikel


IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm ...

Wanderritt durch den Naturpark Rhein-Westerwald

Wenn auch die Temperaturen am 1. Juni nicht ideal waren, so gab es beim 30. Wanderritt des Reitervereins ...

Neuwied begab sich ins 18. Jahrhundert

Das historische Neoweda war am gestrigen Sonntag ganz hervorragend besucht. Sonnenschein und angenehme ...

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass das ...

SEK stürmt Wohnung in Selters

Aufregung im sonntagabendlichen Selters: Ein Sondereinsatzkommando der Polizei bezieht im Ort Stellung, ...

Werbung