Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen für Erzieher

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied haben ihr neues Fortbildungsangebot für Erzieher und Erzieherinnen für das zweite Halbjahr 2013 gemeinsam vorgestellt.

Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, und Kristin Oswald, Geschäftsführerin und pädagogische Mitarbeiterin der KreisVolkshochschule Neuwied stellten das neue Programm für Erzieher vor.

Die beiden Kreisvolkshochschulen präsentieren nun bereits zum dritten Mal gemeinsam das umfangreiche Programm mit zahlreichen attraktiven Angeboten. Alleine im vergangenen Jahr zählten die beiden Kreisvolkshochschulen fast 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.

„Die Nachfrage ist sehr gut“, stellt Bernd Kohnen von der KVHS Altenkirchen fest, „denn die Erzieher und Erzieherinnen finden jedes Halbjahr neue spannende Angebote in unserem Programm.“

„Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Es liegt uns am Herzen, sie in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem wir ihnen praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen anbieten. Deshalb entwickelt sich unser Angebot ständig weiter und bietet auch dieses Mal neue Themen an“, unterstreicht Kristin Oswald von der Neuwieder Kreisvolkshochschule.

Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik oder zur Sprachförderkraft werden
ergänzt durch aktuelle Themen. Der Zusammenhang von Bewegung und Wahrnehmung, konstruktive Gesprächsführung, kreative Sprachförderung oder der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung sind nur einige der im aktuellen Fortbildungsprogramm aufgegriffenen Themen.



Insgesamt knapp 30 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten.
Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig in beiden Landkreisen statt. Gefördert werden die Veranstaltungen durch die Landeszuschüsse des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“.

Die umfangreiche Fort- und Weiterbildungsbroschüre kann bei der Geschäftsstelle der KreisVolkshochschule Neuwied e. V. (02631-347813 oder info@kvhs-neuwied.de) angefordert werden und steht auch als Download auf der Homepage (www.kvhs-neuwied.de) zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Polizei sucht neue Kommissare

Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen „Wir suchen Sie“ will das Polizeipräsidiums Koblenz am Mittwoch, ...

Regionalität und Werte sind die Formel des Erfolgs

Die Westerwald Bank glänzt erneut mit guten Zahlen. Das machte die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank ...

Christian Schmidt Nachfolger von Horst Hachenberg

Der langjährige Büroleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf geht im August in seinen verdienten Ruhestand. ...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt ins Wasser

Es ist am Arbeitsmarkt wie beim Wetter: Von dem sehnlichst erwarteten Frühling keine Spur. Die Zahl der ...

Geschichte als Theater und Arien von Liebe und Leid

Das Kulturforum der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) Bendorf hat das diesjährige Programm ...

Neuwieder Eishockey-Bären stellen sich neu auf

Ein neuer Vorstand, neue Spieler und eine neue Strategie, und das noch im Mai, der bekanntlich alles ...

Werbung