Werbung

Nachricht vom 28.05.2013    

Feuerwehr Oberraden feierte 80. Geburtstag

Die Oberradener Feuerwehr wurde vor 80 Jahren gegründet. Dieser Geburtstag wurde gebührend gefeiert. Gleichzeitig richteten die Oberradener den Rengsdorfer Verbandsfeuerwehrtag aus.

Feuermelder retten Leben, war die Aussage des Sketches, den die Wehrleute von Oberraden an ihrem Geburtstag aufführten. Foto: Christian Merkelbach

Oberraden. Am Freitagabend hatten die Wehrleute um Christian Merkelbach zu einem Dorfabend ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Der Wehrführer ließ in seiner Begrüßungsrede die 80 Jahre der Oberradener Wehr Revue passieren. Von den Anfängen, als 15 Dorfbewohner mit Eimer, Handspritze und Leiter die Brandbekämpfung vor Ort aufnahmen bis zu den heutigen Aufgaben der Wehr. Als Stützpunktwehr des Kirchspiels Honnefeld ist die Wehr auch für einen Teil der Autobahn A 3 zuständig und in das Rettungskonzept der ICE-Strecke eingebunden. Das Publikum bekam an dem Abend so allerlei geboten. In einem Sketch zeigten die Wehrleute auf der Bühne was passieren kann, wenn kein Rauchmelder im Schlafzimmer installiert ist und wie es besser geht. Hervorragend kam auch die Feuerwehr-Modenschau an.

Der Wehrleiter Schmidt berichtete am Verbandsfeuerwehrtag von 167 Einsätzen im Jahr 2012. Die Einsätze verteilten sich auf 54 Gebäudebrände, 22 Objektbrände, 11 Fahrzeugbrände und 66 allgemeine Hilfeleistungen mit dem Schwerpunkt technische Unfallrettung. Die gesamten Einsatzstunden der Wehrleute umfasst allerdings noch mehr, wie zum Beispiel Übungen, Materialpflege und Weiterbildung. „Die Wehren haben insgesamt 23.750 Stunden aufgebracht. Das bedeutet, dass jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann durchschnittlich 110 Stunden pro Jahr für die Feuerwehr aufgewendet hat - ehrenamtlich, unentgeltlich, zu jeder Tages- und Nachtzeit“, betonte Uwe Schmidt. Neben den Dankesworten an die Kameraden und die Politik sagte der Wehrleiter: „Bedanken möchte ich mich bei allen Arbeitgebern in der Verbandsgemeinde Rengsdorf, dass sie die dort beschäftigten Feuerwehrangehörigen unterstützen und ihnen Freiräume geben, ihr ehrenamtliches Engagement auszuüben.



Landrat Rainer Kaul sicherte in seinem Grußwort den Wehren weiterhin seine volle Unterstützung zu. Dies bekräftige auch der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen: „Wir sind stolz auf diese Mannschaft und an ihrer Ausstattung werden wir sicherlich nicht sparen.“

Im Rahmen der Festveranstaltung gab es noch Beförderungen und Ehrungen. Zum Feuerwehrmann-Anwärter wurde Niklas Eul verpflichtet und zum Feuerwehrmann wurde Torben Marko befördert. Die Kameraden von der Wehr Oberraden Stefan Schwarzkopf und Peter Weinberg erhielten das Silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Wehr.

Das Goldene Ehrenzeichen für 35 Jahre aktiven Einsatz ging an Volker Lemgen von der Wehr des Kirchspiels Anhausen. Er ist Leiter der Kreisausbildung und maßgeblich an der Zusammenführung der Wehren Anhausen und Thalhausen beteiligt. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt der 62jährige Klaus Runkel der Feuerwehr Rengsdorf. Er erhielt für 45 Jahre ehrenamtlichen Dienst das Goldene Ehrenzeichen. Über 30 Jahre war Runkel in Führungspositionen tätig, davon von 1997 bis 2012 als Wehrführer. Bekannt ist der dienstälteste Feuerwehrkamerad auch durch seine besonderen XXL-Schnitzel, die er bei diversen Gelegenheiten in Rengsdorf bei Festivitäten anbietet. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


2. Gedächtniswalking im Rengsdorfer Land

Eine ganz besondere Form des Nordic Walking konnten am vergangenen Samstag die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

SV Windhagen I verabschiedete Spielführer Carsten "Schello" Schellberg

Eine "supergeile" Spielzeit geht für die Fußballer des SV Windhagen I auf die Zielgerade. Die Erfolge ...

Wechsel im Vorsitz der Bruchhäuser-Stiftung

Steimel. Vorstand und Stiftungsrat der „Bruchhäuser-Stiftung“ waren kürzlich zusammen gekommen, um über ...

Schüler-Union hat sich in Neuwied gegründet

Am Freitag, 17. Mai, fand die Neugründung der Schüler Union Neuwied im Alten Brauhaus “Zur Nette” statt. ...

Foto von ausgesetzter Schlange auf A3-Parkplatz bei Urbach

Die Polizeidirektion in Koblenz hat jetzt ein Foto der Schlange veröffentlicht, die von Unbekannten auf ...

Folienbau Krämer eröffnete Schwimmbad-Ausstellung

Vor kurzem hat das Unternehmen Folienbau Krämer aus Wienau seine neuen Ausstellungsräume in Kleinmaischeid ...

Werbung