Werbung

Nachricht vom 26.05.2013    

Saxophone gegen Fußball

„Saxsonic“, Saxophon-Ensemble der Kreismusikschule Limburg, gastierte auf Einladung des Puderbacher Kulturvereins am gestrigen Samstagabend (25.5.) im Alten Bahnhof Puderbach. Antonia Fournier zeigte dazu eine kleine Auswahl ihrer Karikaturen zum Thema „Alles Musiker“.

„Saxsonic“ im Alten Bahnhof in Puderbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Hardcore-Fans der Saxophon-Musik ließen sich nicht durch das Champions-League-Finale vom Besuch des Konzerts abhalten. Humorvoll zog Dr. Martin Henn bei der Ansage Parallelen: „Die Elf des Abends spielt nicht im Wembleystadion, sondern im Alten Bahnhof Puderbach und sie kommt aus Limburg. Es spielen nicht 22 Menschen mit nur einem Ball, hier hat jeder Spieler sein Instrument oder sogar zwei.“

Die elf Musiker liefen in Schwarz-Rot mit viel blinkendem Blech auf und bliesen zu Beginn standesgemäß Händels „Einzug der Königin von Saba“. Präsentiert wurden fast alle Instrumente der Saxophon-Familie, angefangen vom Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bariton-, bis hin zum schwergewichtigen Bass-Saxophon. Entsprechend klangreich ertönten die Arrangements.

Dass Saxophone nicht nur dem Jazz zugeordnet werden sollten, stellte das Ensemble, das seit 2000 in der gleichen Besetzung spielt, eindrucksvoll unter Beweis: Neben Klassik und konzertanten Stücken befanden sich sehr schwungvolle und mitreißende Titel im Programm. 22 Variationen einer Melodie, genannt „Gustav’s Ohrwurm“, bewiesen die Virtualität der Bläser ebenso wie ein Tango oder ein Musette-Walzer. Mit dem „Perpetuum Mobile“ von Johann Strauß liefen die Spieler von der Bühne in die Pause, um mit dem beziehungsreichen Titel „Revival Rag“ zurück zu kehren. Dem Ragtime folgten die fünf Finger „Cinco Dedos“ aus Südamerika und „On the move“, eine Kombination aus Samba, Funk und Swing sowie der fantastische Walzer mit einem Sopranino–Saxophon–Solo. Schwungvoll interpretiert wurde die schräge Melodie „Cantina Band“ und auch der legendäre „Pink Panther“ durfte nicht fehlen.



Die begeisterten Zuhörer hatten noch lange nicht genug, ließen sich immer noch nicht vom wichtigen Fußballspiel nach Hause locken und forderten Zugaben. Dafür wurden sie sofort belohnt, denn die Saxsonics waren noch steigerungsfähig: Mit enormer Spielfreude bliesen sie „Ain’t she sweet?“ aus der Knoff-Hoff-Show, das jiddische Klezmerlied „Mazeltov“ bildete den fulminanten Höhe- und Schlusspunkt.

Antonia Fournier, Diplomgrafikerin aus Oberdreis, die das Saxophonensemble nach Puderbach eingeladen und das Konzertplakat erstellt hatte, zeigte im Alten Bahnhof passend zum Event eine Auswahl ihrer Charakterstudien „Alles Musiker“. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Neuwied. Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres macht ...

Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Ein Winter auf Mallorca: Chopin und Sand im Lesekonzert

Neuwied. Im Winter 1838/39 reisten der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand nach Mallorca, um dem ...

INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Insgesamt 3.600 Euro konnte die Theatergruppe INFLAGRANTI während der Aufführungen ihres letzten großen Stücks ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit vielseitiger Ausstellung

Linz am Rhein. Der Kunstverein Linz am Rhein veranstaltet die jährliche Jahresgabenausstellung, bei der Kunstwerke von Künstlerinnen ...

Weitere Artikel


Frauenchor Bonefeld sang für guten Zweck

Bonefeld. Der Erlös des mehrstündigen Konzertes kam der dreiköpfigen Familie zu Gute, deren Haus am 30. April 2013 in Bonefeld ...

Kleine und große Sportler des SV Windhagen erhielten Abzeichen

Zunächst bedankte sich SV-Geschäftsführer Achim Bruns bei Griseldis und Antje mit Blumensträußen für ihre Mühe, mit dem Sportlerfrühstück ...

Musikalisches Dierdorf verregnet

Dierdorf. Das diesjährige Frühjahrsfest der Stadt Dierdorf stand unter dem Motto „Dierdorf präsentiert sich als musikalische ...

Ockenfelser Tischtennisnachwuchs überzeugt bei Ranglistenspielen

Lucas Alfter verpasste in einem starken, 52-köpfigen Teilnehmerfeld in der Jungenklasse nur denkbar knapp einen Platz unter ...

Wagen aus Fast and Furious 6 stand im Cine5 Asbach

Ab 20 Uhr fand dann im Kinosaal vor ausverkauftem Haus eine große Verlosung statt. Dort wurden viele Autos prämiert, die ...

Rekordanmeldungen an der Alice-Salomon-Schule Linz

"Wir stellen fest, dass soziale Berufe voll im Trend sind und dass die Alice-Salomon-Schule als Kompetenzzentrum für Gesundheit, ...

Werbung