Werbung

Nachricht vom 26.05.2013    

Saxophone gegen Fußball

„Saxsonic“, Saxophon-Ensemble der Kreismusikschule Limburg, gastierte auf Einladung des Puderbacher Kulturvereins am gestrigen Samstagabend (25.5.) im Alten Bahnhof Puderbach. Antonia Fournier zeigte dazu eine kleine Auswahl ihrer Karikaturen zum Thema „Alles Musiker“.

„Saxsonic“ im Alten Bahnhof in Puderbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Hardcore-Fans der Saxophon-Musik ließen sich nicht durch das Champions-League-Finale vom Besuch des Konzerts abhalten. Humorvoll zog Dr. Martin Henn bei der Ansage Parallelen: „Die Elf des Abends spielt nicht im Wembleystadion, sondern im Alten Bahnhof Puderbach und sie kommt aus Limburg. Es spielen nicht 22 Menschen mit nur einem Ball, hier hat jeder Spieler sein Instrument oder sogar zwei.“

Die elf Musiker liefen in Schwarz-Rot mit viel blinkendem Blech auf und bliesen zu Beginn standesgemäß Händels „Einzug der Königin von Saba“. Präsentiert wurden fast alle Instrumente der Saxophon-Familie, angefangen vom Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bariton-, bis hin zum schwergewichtigen Bass-Saxophon. Entsprechend klangreich ertönten die Arrangements.

Dass Saxophone nicht nur dem Jazz zugeordnet werden sollten, stellte das Ensemble, das seit 2000 in der gleichen Besetzung spielt, eindrucksvoll unter Beweis: Neben Klassik und konzertanten Stücken befanden sich sehr schwungvolle und mitreißende Titel im Programm. 22 Variationen einer Melodie, genannt „Gustav’s Ohrwurm“, bewiesen die Virtualität der Bläser ebenso wie ein Tango oder ein Musette-Walzer. Mit dem „Perpetuum Mobile“ von Johann Strauß liefen die Spieler von der Bühne in die Pause, um mit dem beziehungsreichen Titel „Revival Rag“ zurück zu kehren. Dem Ragtime folgten die fünf Finger „Cinco Dedos“ aus Südamerika und „On the move“, eine Kombination aus Samba, Funk und Swing sowie der fantastische Walzer mit einem Sopranino–Saxophon–Solo. Schwungvoll interpretiert wurde die schräge Melodie „Cantina Band“ und auch der legendäre „Pink Panther“ durfte nicht fehlen.



Die begeisterten Zuhörer hatten noch lange nicht genug, ließen sich immer noch nicht vom wichtigen Fußballspiel nach Hause locken und forderten Zugaben. Dafür wurden sie sofort belohnt, denn die Saxsonics waren noch steigerungsfähig: Mit enormer Spielfreude bliesen sie „Ain’t she sweet?“ aus der Knoff-Hoff-Show, das jiddische Klezmerlied „Mazeltov“ bildete den fulminanten Höhe- und Schlusspunkt.

Antonia Fournier, Diplomgrafikerin aus Oberdreis, die das Saxophonensemble nach Puderbach eingeladen und das Konzertplakat erstellt hatte, zeigte im Alten Bahnhof passend zum Event eine Auswahl ihrer Charakterstudien „Alles Musiker“. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Frauenchor Bonefeld sang für guten Zweck

Der Frauenchor Bonefeld 1981 hatte zu seinem Frühlingskonzert in den Deichwiesenhof eingeladen. Mit von ...

Kleine und große Sportler des SV Windhagen erhielten Abzeichen

Am Samstag war es wieder soweit: SV Breitensport-Abteilungsleiterin Griseldis Seitz und ihre Mitstreiterin ...

Musikalisches Dierdorf verregnet

Anscheinend ist der Wettergott ein Musikbanause. Er ließ es den ganzen Sonntag (26.5.) regnen. Darunter ...

Ockenfelser Tischtennisnachwuchs überzeugt bei Ranglistenspielen

Bei den Ranglistenspielen der Region Koblenz/Neuwied in Koblenz-Rübenach präsentierte sich der Ockenfelser ...

Wagen aus Fast and Furious 6 stand im Cine5 Asbach

Am Pfingstmontag konnte man vorm Cine5–Kinocenter in Asbach sieben super getunte Autos von „Rhein-Sieg-Kreis-Tuner-Verein ...

Rekordanmeldungen an der Alice-Salomon-Schule Linz

Mit Rekordwerten startet die Alice-Salomon-Schule (Berufsbildende Schule Linz-Neuwied) ins kommende Schuljahr. ...

Werbung