Werbung

Nachricht vom 25.05.2013    

Ockenfelser Tischtennisnachwuchs überzeugt bei Ranglistenspielen

Bei den Ranglistenspielen der Region Koblenz/Neuwied in Koblenz-Rübenach präsentierte sich der Ockenfelser Tischtennisnachwuchs durchweg positiv. So konnte in der Mädchenklasse Sarah Kochems einen hervorragenden 3. Platz erzielen und sich damit für das weiterführende Turnier der Top 36 in Wirges qualifizieren.

Strahlende Sieger bei den Ranglistenspielen.

Lucas Alfter verpasste in einem starken, 52-köpfigen Teilnehmerfeld in der Jungenklasse nur denkbar knapp einen Platz unter den ersten fünf. Dieser hätte zur direkten Teilnahme an den Top 36-Spielen berechtigt. Durch das Erreichen des 7. Platzes im Klassement kann er dennoch auf eine Teilnahme hoffen, da er damit immerhin einen der beiden begehrten Nachrückerplätze für die Region Koblenz/Neuwied erreichen konnte.

Ebenfalls bereits in der Jungenklasse gestartet, überstanden Jan-Philipp Kamp und Christopher Kegel die Gruppenphase leider nicht. Beide wurden in sehr starke Gruppen gelost und hatten oft das Glück nicht auf ihrer Seite. So zerbrach durch ein Missgeschick Christopher Kegels Schläger am Vortag, so dass er mit einem geliehenen Schläger antreten musste. Jeder Tischtennisspieler weiß, dass dies eine erhebliche Umstellung bedeutet. Trotzdem gelang es ihm, immerhin drei Einzel in der Vorrunde zu gewinnen, andere Spiele hatte er nur sehr knapp abgeben müssen.

In der Klasse "Schüler A" konnte der TTC Ockenfels ganz oben mitmischen. Niklas Kamp und Maximilian Alfter dominierten ihre Vorrunden mit jeweils 6:0 Einzelsiegen souverän. In einer kraftraubenden Endrunde holte Maximilan Alfter schließlich "Silber", Niklas Kamp belegte nach großem Kampf immerhin den 4. Platz.

Beide Akteure des TTC sind damit ebenfalls für das Top-36-Turnier in Mülheim-Kärlich qualifiziert.

Auch die jüngsten Vereinsmitglieder bei den B-Schülern konnten zeigen, dass sie ihr "Handwerk" verstehen. Zwar überstanden Maximilian Kegel, Simon Lockermann und Christoph Meischt ihre Vorrunden-Gruppen nicht, aber alle demonstrierten großen Einsatzwillen und versuchten, im Training erlernte Schläge anzubringen. Maximilian spielte sogar eine ausgeglichene Bilanz, und auch Simon und Christoph gelangen einige Siege in der Gruppenphase.



Lediglich etwas zu viel Nervosität und selbst auferlegter Erwartungsdruck verhinderten ein Weiterkommen. Jedoch um genau diese Erfahrungen zu machen und den Umgang damit zu erlernen, sind solche Turniere sehr wichtig, so Rolf Alfter vom TTC.

Insgesamt eine tolle Vorstellung der Ockenfelser Jugend, die sich hinter dem übrigen Nachwuchs der Region in keiner Weise verstecken muss, führt Rolf Alfter weiter aus. Mit solch einer Jugendarbeit, wie sie der TTC Ockenfels um Übungsleiter Robert Adams betreibt, kann man sich im Vergleich durchaus messen lassen, wie die Ergebnisse eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Die jüngsten Erfolge zum Anlass nehmend, möchte der TTC Ockenfels hiermit nochmals an die Jugend des Ortes und der Umgebung appellieren. Wer Lust hat, die schnellste Ballsportart der Welt zu erlernen und seinen Namen vielleicht in einigen Jahren in Siegerlisten von Turnieren der Region Koblenz/Neuwied oder als erfolgreiche Teilnehmer bei Meisterschaftspielen oder Pokalrunden lesen möchte, ist herzlich eingeladen, beim TTC Ockenfels vorbeizuschauen.

Unter Anleitung von Robert Adams und Rolf Alfter findet jeweils mittwochs und freitags ab 17.30 Uhr im Bürgerhaus Ockenfels das Training für die Jugend statt. Hier ist jeder, der einmal reinschnuppern möchte, herzlich willkommen. Tischtennisschläger können gestellt werden. Der TTC Ockenfels freut sich auf euch.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Saxophone gegen Fußball

„Saxsonic“, Saxophon-Ensemble der Kreismusikschule Limburg, gastierte auf Einladung des Puderbacher Kulturvereins ...

Frauenchor Bonefeld sang für guten Zweck

Der Frauenchor Bonefeld 1981 hatte zu seinem Frühlingskonzert in den Deichwiesenhof eingeladen. Mit von ...

Kleine und große Sportler des SV Windhagen erhielten Abzeichen

Am Samstag war es wieder soweit: SV Breitensport-Abteilungsleiterin Griseldis Seitz und ihre Mitstreiterin ...

Wagen aus Fast and Furious 6 stand im Cine5 Asbach

Am Pfingstmontag konnte man vorm Cine5–Kinocenter in Asbach sieben super getunte Autos von „Rhein-Sieg-Kreis-Tuner-Verein ...

Rekordanmeldungen an der Alice-Salomon-Schule Linz

Mit Rekordwerten startet die Alice-Salomon-Schule (Berufsbildende Schule Linz-Neuwied) ins kommende Schuljahr. ...

Lilli Schwarzkopf und Kai Kazmirek sind „Sportler des Jahres“

Im Rahmen des Neuwieder Deichlaufes wurden zwei Ausnahmeathleten der LG Rhein-Wied für ihre besonderen ...

Werbung