Werbung

Nachricht vom 25.05.2013    

Rekordanmeldungen an der Alice-Salomon-Schule Linz

Mit Rekordwerten startet die Alice-Salomon-Schule (Berufsbildende Schule Linz-Neuwied) ins kommende Schuljahr. Bereits im Mai erreichen die Anmeldungen Werte von über 1200 Schülern. Damit übersteigen die Anmeldezahlen die Gesamtzahl aller Schülerinnen und Schüler aus dem laufenden Schuljahr.

Axel Lischewski übergibt das erste MoMA-Zertifikat an Saskia Abel. Tutor Felix Fischhuber und Doris Schulte-Schwering freuen sich mit. Saskia Abel ist überglücklich: "MoMA ist für mich eine Riesen-Erleichterung für Mathematik. Ich freue mich jede Woche darauf. Und der Tutor, mein Mitschüler Felix, ist klasse.“

"Wir stellen fest, dass soziale Berufe voll im Trend sind und dass die Alice-Salomon-Schule als Kompetenzzentrum für Gesundheit, Hauswirtschaft, HOGA und Sozialwesen eine große Anziehungskraft für junge Menschen hat", freut sich Schulleiter Axel Lischewski.

Die Pädagogische Leiterin Doris Schulte-Schwering ergänzt: „Von diesem deutlichen Aufwärtstrend sind grundsätzlich alle Bildungsgänge des Hauses betroffen. Das Schulleitungsteam freut sich über die Resonanz und führt dies auf eine Reihe von spannenden Entwicklungsschritten zurück, die die Schule zurzeit prägen."

Dazu gehören beispielsweise folgende neue Angebote individueller Förderung:

MoMA: Modularisiertes Mathematik-Angebot, das gezielt auf die fachlichen Fragestellungen eingeht, die von den Schülern als notwendig angesehen werden.
Schülerinnen und Schüler können dabei selbst entscheiden, womit sie sich vorrangig befassen wollen und sie werden von Mitschülern und Lehrern solange individuell begleitet, bis sich der gewünschte Erfolg einstellt. Die ersten positiven Erfahrungen liegen vor und so konnte Schulleiter Axel Lischewski das erste Zertifikat überreichen.



Neben der speziellen fachlichen Förderung bietet die Schule seit Anfang 2013 eigens eingerichtete Kurse an zur Förderung der positiven Gruppendynamik und der Eigeninitiative. Schüler lernen damit, ihre Ziele zu definieren und ihren Lernprozess in die eigene Hand zu nehmen. In sogenannten SeLe-Begleitkursen (SeLe = Selbstgesteuertes Lernen) übernehmen die Schüler die Verantwortung für den eigenen Lernprozess sowie für Klima und Atmosphäre in der Lerngruppe. Eines der Kernelemente ist dabei die Schüler-Lehrer-Konferenz. Schüler laden nach intensiver Vorbereitung ihre Lehrer zu einer Konferenz ein, um mit ihnen ihre Ideen von erfolgreichem und effizientem Unterricht zu besprechen und konkrete Beschlüsse zu fassen.

Schulleitung und Kollegium arbeiten an weiteren innovativen Schritten zur individuellen Förderung. Wer schon heute mehr darüber erfahren will, besucht die Homepage der Schule www.bbs-linz.de oder vereinbart einen Kontakttermin.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Wagen aus Fast and Furious 6 stand im Cine5 Asbach

Am Pfingstmontag konnte man vorm Cine5–Kinocenter in Asbach sieben super getunte Autos von „Rhein-Sieg-Kreis-Tuner-Verein ...

60 Jahre Feuerwehr Kausen

Die Freiwillige Feuerwehr Kausen feierte am Wochenende ihren 60. Geburtstag. Es sollte eine gemütliche ...

Klassische englische Sportwagen am Schloss Engers

„MGDC goes Classic“ war das Motto des diesjährigen Frühjahrstreffens des MG Drivers Club Deutschland, ...

Lilli Schwarzkopf und Kai Kazmirek sind „Sportler des Jahres“

Im Rahmen des Neuwieder Deichlaufes wurden zwei Ausnahmeathleten der LG Rhein-Wied für ihre besonderen ...

Großbrand in Kausen (aktualisierte Fassung)

Am Samstagmittag (25.5.) gegen 13.20 Uhr kam der Alarm bei den Wehren der Verbandsgemeinde Dierdorf rein: ...

Toskana in drei künstlerischen Techniken abgebildet

„Die Toskana – Eine Liebeserklärung in Fotografie, Acryl und Aquarell“ ist der Titel der aktuellen Kunstausstellung ...

Werbung