Werbung

Nachricht vom 19.05.2013    

EVM unterstützt Anschaffung neuer Musikinstrumente

Mit dem Spendenprogramm „Ehrensache“ unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) den Musikverein Blau Weiß Leutesdorf. Die Spende in Höhe von 1.500 Euro übergaben die EVM-Vertreter Berthold Nick, Leiter Kommunale Betreuung, und Jürgen Zimmer, Leiter Netzservice Mitte, im Beisein von Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

Die EVM-Ehrensache unterstützt die musikalische Ausbildung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, hier des Musikvereins Blau-Weiß Leutesdorf (von links): Jürgen Zimmer (EVM), Miriam Bongard (Schriftführerin), Ursula Kamp (Übungsleiterin), Pascal Berger (Vorsitzender), Klaus Frank (2. Kassierer), Berthold Nick (EVM), Sebastian Frank (Kassierer) und Michael Mahlert (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen). Foto: EVM

„Wir freuen uns über das Spendengeld, das der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zur Verfügung gestellt wurde. Damit möchten wir dem Musikverein die Anschaffung neuer Instrumente ermöglichen und somit die musikalische Jugendausbildung unterstützen“, so der Bürgermeister.

Der Musikverein Blau Weiß Leutesdorf wurde 1954 gegründet und kann somit auf eine langjährige Tradition zurückblicken. „Musik verbindet“: Zu diesem Vereinsziel haben sich rund 52 aktive Mitglieder zusammengefunden, darunter eine Gruppe von 15 Nachwuchsmusikern. Die musikalische Ausbildung wird durch die Kooperation mit der Integrierten Gesamtschule Neuwied und der Musikschule der Stadt Neuwied gewährleistet.

„Die meisten Instrumente sind Vereinseigentum und werden den Musikern zur Verfügung gestellt, um den Traum vom Instrument ermöglichen zu können, ohne dass hohe Anschaffungskosten geleistet werden müssen“, so Pascal Berger, Erster Vorsitzender des Musikvereins. „Mit der Spende der EVM werden sechs neue Marschtrommeln mit Tragesystemen finanziert, die die 20 Jahre alten Trommeln ersetzen.“

Bürgermeister Michael Mahlert lobte die stark ausgeprägte Jugendarbeit sowie das frische und moderne Programm der Musiker, das bei vielen Auftritten begeistert. „Als regionaler Energieversorger unterstützen wir gerne Projekte, die sich durch ein hohes Maß an gemeinschaftlichem Engagement auszeichnen“, so Berthold Nick.



Den Spendenempfänger hatte die Kommune selbst ausgesucht. „Wir halten uns bei der Auswahl bewusst zurück und überlassen diese dem jeweiligen Entscheidungsträger in der Kommune. Denn Sie können am besten einschätzen, wo das Geld zurzeit gebraucht wird“, fügte Nick hinzu. Jährlich werden im Versorgungsgebiet des Energiedienstleisters EVM 52.500 Euro zur Unterstützung von sportlichen, sozialen und kulturellen Projekten zur Verfügung gestellt. 2012 wurden 79 Projekte und Vereine in der Region unterstützt.

Die EVM versorgt im nördlichen Rheinland-Pfalz mehr als 146.000 Kunden mit Erdgas, Ökostrom und Wärme sowie 185.000 Einwohner mit Trinkwasser. Faire Preise sowie ein umfassender und persönlicher Service stehen für das Unternehmen im Mittelpunkt. Die EVM engagiert sich laut eigener Aussage konsequent für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung und die Erhöhung der Energieeffizienz, um die Energiewende in der Region voranzutreiben. Durch diese Aktivitäten, so die EVM, werden jährlich 113.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Die EVM betreibt das Stromnetz in Cochem und gemeinsam mit ihrer Unternehmenstochter Gasversorgung Westerwald GmbH Erdgasnetze in 255 Kommunen. Die EVM ist zudem Betriebsführer dreier Wasserwerke und eines Abwasserwerks.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche Schultalentiade in Neuwied begeistert junge Wintersportler

Am 21. November 2025 fand in Neuwied eine Veranstaltung statt, die Kinder und Jugendliche für den Skilanglauf ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach

Am 22. November 2025 feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Erfolgreicher Start für Raubacher Schützen bei Kreismeisterschaften

Die Schützengilde Raubach 1951 e.V. hat einen beeindruckenden Auftakt bei den Kreismeisterschaften der ...

150 Jahre MGV Oberhonnefeld-Gierend: Ein Jubiläum voller Musik und Gemeinschaft

Am Freitag und Samstag (7. und 8. November 2025) feierte der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend ...

Nordic-Trainingstage des SRC Heimbach-Weis in Oberhof

Mitte Oktober fanden die Nordic-aktiv-Trainingstage in Oberhof statt, organisiert vom SRC Heimbach-Weis ...

Biewer-Bouler trotzen dem Wetter in Niederraden

Die Biewer-Bouler haben eine neue Spielstätte für regnerische Tage entdeckt. In der Boulescheune Niederraden ...

Weitere Artikel


Pfingstkirmes in Isenburg

Zur ihrer traditionellen Pfingstkirmes hatte die Kirmesgesellschaft Isenburg mit ihrem Kirmespaar Sindy ...

IHK: Konjunktur tritt auf der Stelle

Der IHK-Konjunkturklimaindikator bleibt mit 108 Punkten gegenüber der Vorumfrage zum Jahresbeginn mit ...

Oskar Negt: Gesellschaftsentwurf Europa

Am Mittwoch, 29. Mai, ab 19 Uhr liest im Rahmen der 12. Westerwälder Kulturtage Prof. Oskar Negt in der ...

Parkkonzept im Bahnhofsviertel: Parkausweise für Anwohner

Dem Schritt ging eine längere Vorgeschichte voraus: Die Stadt Neuwied setzt Anfang Juni das Konzept zum ...

Motodrom –älteste Steilwand der Welt auf der Pfingstkirmes

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes wurzelt in Jahrhunderte alter Geschichte und pflegt auch heute noch uraltes ...

Rüddel: Kommunen werden in hohem Maße entlastet

„Die Politik des Bundes zahlt sich für Kommunen aus. Der Bund liefert – das Land versagt!“ - so MdB Erwin ...

Werbung