Werbung

Nachricht vom 19.05.2013    

Parkkonzept im Bahnhofsviertel: Parkausweise für Anwohner

Dem Schritt ging eine längere Vorgeschichte voraus: Die Stadt Neuwied setzt Anfang Juni das Konzept zum künftigen Parken im Bahnhofsviertel um. Es wird eine abgespeckte Version sein, nachdem die ursprünglich vom Rat im April 2011 beschlossene Variante erst ausgesetzt und dann als Folge eines Einwohnerantrages noch einmal überarbeitet wurde.

Für diesen Bereich der Stadt Neuwied gilt das neue Parkkonzept.

So wird die beabsichtigte Einführung einer Parkraumbewirtschaftung auf wenige Straßenzüge beschränkt bleiben. Zusätzliche Parkscheinautomaten werden lediglich in der Wilhelm-Leuschner-Straße zwischen Marktstraße und Moltkeplatz, in der Bismarckstraße und in der Bahnhofstraße zwischen Hermann- und Bismarckstraße installiert. Die Gebühr beträgt hier wie in der Innenstadt 60 Cent pro Stunde bei einer Höchstparkdauer von vier Stunden.

Der größte Teil des Bahnhofsviertels bleibt also weitgehend unberührt von der Umsetzung des Konzepts. Sieht man einmal davon ab, dass zu bereits bestehenden Regelungen Parkscheibenpflicht künftig auch in der Julius-Remy-Straße vor dem Friedhof und in der Wilhelm-Leuschner-Straße an der Rampe zur Bahn-Unterführung gilt. Die Höchstparkdauer beträgt dabei einheitlich zwei Stunden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Parkgroschen einwerfen oder die Parkscheibe auslegen müssen Autofahrer wie in der City montags bis freitags von neun bis 18 Uhr und samstags von neun bis 14 Uhr. Was Anwohner besonders interessieren dürfte: In Teilen des Bahnhofsviertels und rund um die Matthiaskirche wird Anwohnerparken eingeführt. Wer also hier seinen gemeldeten Wohnsitz hat, Halter oder Nutzer eines Autos ist und keinen privaten Stellplatz hat, kann beantragen, von der Parkgebühren- und Parkscheibenpflicht befreit zu werden. Der Anwohnerparkausweis kostet 40,90 Euro im Jahr.

Mehr Infos zum Parken im Neuwieder Bahnhofsviertel: Bauamt der Stadt, Theo Winkelmann, 02631 802 623. Zuständig für Anwohnerparkausweise: Heribert Sturm, 02631 802 416.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Festliche Tage in Hanroth: Weihnachtsmarkt, Seniorenfeier und Adventsfenster

Mit Beginn der Adventszeit wird es festlich in Hanroth. Gleich drei Veranstaltungen stimmen auf die Weihnachtszeit ...

Weitere Artikel


EVM unterstützt Anschaffung neuer Musikinstrumente

Mit dem Spendenprogramm „Ehrensache“ unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) den Musikverein ...

Pfingstkirmes in Isenburg

Zur ihrer traditionellen Pfingstkirmes hatte die Kirmesgesellschaft Isenburg mit ihrem Kirmespaar Sindy ...

IHK: Konjunktur tritt auf der Stelle

Der IHK-Konjunkturklimaindikator bleibt mit 108 Punkten gegenüber der Vorumfrage zum Jahresbeginn mit ...

Motodrom –älteste Steilwand der Welt auf der Pfingstkirmes

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes wurzelt in Jahrhunderte alter Geschichte und pflegt auch heute noch uraltes ...

Rüddel: Kommunen werden in hohem Maße entlastet

„Die Politik des Bundes zahlt sich für Kommunen aus. Der Bund liefert – das Land versagt!“ - so MdB Erwin ...

Mann starb in den Flammen seines Hauses in Caan

Bei einem Wohnhausbrand in Caan (Westerwaldkreis) ist am Freitag ein 73-jähriger Mann ums Leben gekommen. ...

Werbung