Werbung

Nachricht vom 18.05.2013    

Aktionsbündnis bittet Landrat Kaul um Windkraft-Stellungnahme

Das Thema Windkraft wird im Kreis Neuwied heiß diskutiert. Von Unkel über die Rheinhöhen und Bad Hönningen bis nach Marienhausen haben sich Bürgerinitiativen gebildet. Auch die Naturschützer und viele Einzelkämpfer melden sich zu Wort.

Mit dieser Fotomontage verbildlichte ein Planungsbüro die für Bad Hönningen angedachten Windräder, hier aus der Sicht von Langscheid aus.

Für die Aktion „Rettet den Stadtwald“ in Bad Hönningen steht die Sorge um die Landschaft im Mittelpunkt, die durch ein FFH-Gebiet als Teil des NATURA 2000-Netzwerkes von der EU geschützt wurde. Sie ist außerdem Kernzone des Naturparks Rhein-Westerwald.

In einer Pressemitteilung des Aktionsbündnisses schreibt Norbert Kösters aus Bad Hönningen: „Die hier lebenden Menschen bangen um ihre Gesundheit, um ihre Naherholungsgebiete und befürchten Vermögensverluste.“

Als „Alarmsignal“ empfindet das Bündnis die Genehmigung der Kreisverwaltung für einen Windpark im Gebiet Kuhheck von Marienhausen. Wörtlich heißt es in der Mitteilung aus Bad Hönningen: „Offensichtlich will unser Kreis nun die Vorgaben aus Mainz gegen alle Widerstände durchsetzen.“

Das Aktionsbündnis „Rettet den Stadtwald fragt: „Wo steht der Landrat in diesem Prozess? Bei allen möglichen Themen und Anlässen ist er sonst zu hören und zu sehen. Nur beim Thema Windenergie bleibt er in der Deckung, obwohl er als Landrat in der Gesamtverantwortung für den Kreis Neuwied und seiner Menschen steht, und obwohl er stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald ist und als solcher für den Erhalt dieser Naturlandschaft kämpfen müsste.“ Zusammen mit den Landräten in Altenkirchen und Montabaur werbe Rainer Kaul für den schönen Westerwald als Tourismusziel. Dieses Bemühen um das Ferien- und Wanderland werde aber durch die Errichtung von Windparks konterkariert.



Das Aktionsbündnis will wissen, wo Landrat Kaul in der Windkraftfrage steht, welche Meinung er vertritt in dieser Diskussion. Sein Kollege Kühn vom Rhein-Sieg-Kreis habe ihn, Kaul, in einem offenen Brief aufgefordert, der Zerstörung der wunderschönen Rheinlandschaft Einhalt zu gebieten. Bis heute habe man dazu vom Neuwieder Landrat in der Öffentlichkeit nichts gehört.

Norbert Köhns vom Aktionsbündnis „Rettet den Stadtwald“ Bad Hönningen meint: „Es wäre wünschenswert, zum Thema Windenergie und allen damit verbundenen Aspekten die Meinung des Landrats zu erfahren. Wir als Bürger erwarten das. Wir wollen wissen, wie der Landrat des Kreises Neuwied darüber denkt und was er zu tun gedenkt, um Mensch und Natur zu schützen.“


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kommt die Rhein-Idylle unter die Räder?

Gegen die Pläne der Verbandsgemeinde Unkel, im Naturschutzgebiet Asberg einen Windpark mit bis zu 18 ...

Vier Premieren bei der Neuwieder Pfingstkirmes

Die seit Freitag laufende Heddesdorfer Pfingstkirmes ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis. Nicht nur ...

Motodrom –älteste Steilwand der Welt auf der Pfingstkirmes

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes wurzelt in Jahrhunderte alter Geschichte und pflegt auch heute noch uraltes ...

Rüddel: Kommunen werden in hohem Maße entlastet

„Die Politik des Bundes zahlt sich für Kommunen aus. Der Bund liefert – das Land versagt!“ - so MdB Erwin ...

Mann starb in den Flammen seines Hauses in Caan

Bei einem Wohnhausbrand in Caan (Westerwaldkreis) ist am Freitag ein 73-jähriger Mann ums Leben gekommen. ...

Deichwelle Neuwied ab sofort wieder geöffnet

Nach neun Monaten Bauzeit kann wieder geschwommen werden. Am heutigen Freitag (17.5.) öffnete die Deichwelle ...

Werbung