Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

Hachenburg – Wer seid Ihr?

Hachenburg wird wieder ein Teil des Kultursommers mit der vierten Ausgabe „Kunst! Vor der Haustüre“ werden. Unter dem Motto „Wer sind wir – Wer seid ihr?“ gibt es vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 Performances, Fotokunst, Malerei und mehr in der Hachenburger Innenstadt.

Die Macherinnen Astrid Lüth und Beate Macht (v.l.) mit Bürgermeister Peter Klöckner (links) und dem Team. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Vier Tage lang werden elf internationale Künstler im historischen Stadtkern von Hachenburg die Begegnung und den Dialog mit den Bürgern und den Gästen suchen. „Wir möchten damit der Kunst ein Forum geben“, meinte Beate Macht, die die Projektleitung für das Event übernommen hat.

Die künstlerische Leitung wird bei Astrid Lüth liegen. Sie findet den Spagat den Hachenburg mit seiner Bodenständigkeit und unserer schnelllebigen Zeit aushält eine spannende Voraussetzung für das Projekt. „Die Künstler kommen nach Hachenburg, um Hachenburg künstlerisch zu entdecken. Viele Arbeiten werden im Laufe der Tage entstehen, kein Gesamtbild, nur kleine Aspekte. Erwarten Sie keine fertigen Bilder, bringen Sie sich mit ein. Der Ort und seine Bewohner werden in den Fokus genommen“, verriet Astrid Lüth.

Es wird spannend werden, wenn zum Beispiel Peti Wiskemann aus der Schweiz mit seinem Zeichenblock vier Tage durch Hachenburg zieht und als lebendige Skulptur alles zeichnerisch aufnimmt was um ihn herum passiert. Die international gefragte Berliner Klebebande wird mit Klebebändern der unterschiedlichsten Art graffitiartige Tape-Kunst präsentieren. Wird man seine Euros in die neue Kunstwährung „Hachenburger Talent“ tauschen können? Eine Antwort wird der türkische Künstler Ünsal Icöz geben können.

Der Nachwuchs bekommt seine große Chance. Fast 500 Schüler aus Hachenburg, Westerburg und Marienstatt machen mit. So wird die „Grundschule am Schloss“ Löwen herstellen und an markanten Stellen im Ort placieren. In der Färberstraße wird in einem alten Haus ein Facebook-Profil einer alten Dame erstellt. Die Frau kam vor kurzem ins Altenheim. Statt ihren Hausrat zu entsorgen, wird er jetzt zur Kunst und ein Teil der Facebook-Familie.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Alten Markt bekommen alle Künstler und kreative Köpfe der Region die Plattform geboten Ihre Kunst zu präsentieren. Hierzu ist wirklich jeder eingeladen, seine Kunst vorzuführen. Egal ob Musik, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Performance, Installationen, Musik – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Künstler arbeiten am Donnerstag, den 30. Mai 2013 von 12.00 bis 18.00 Uhr, am Freitag und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 16.30 Uhr. Die tägliche Mittagspause ist den Kunstschaffenden von 13.00 bis 14.00 Uhr gegönnt. Am Sonntag um 17.00 Uhr gibt es eine große Finissage in der Westerwaldbank Hachenburg. Dort werden die schönsten Impressionen des Hachenburger Fotografen Matthias Ketz zu sehen sein. Er wird vier Tage mit der Kamera die Künstler begleiten. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Nieren- und Hochdruckzentrum Mittelrhein in Neuwied feiert Geburtstag

Die Nephrologen Dr. med. Wolfgang Treiber und Dr. med. Thomas Sures luden am heutigen Donnerstagnachmittag ...

Drastische Zunahme von Wohnungseinbrüchen

Die Polizeidirektion Neuwied hat am Donnerstag die Kriminalitätsstatistik 2012 für die Landkreise Neuwied ...

Sandra Büttner-Velten stylt Filmpferd Ostwind

Das Pferd Ostwind ist ein Kinostar. In dem Film „Ostwind – Grenzenlos“ frei spielt er die Hauptrolle. ...

Christopher Gellner gewinnt Internationalen Jugendwettbewerb

Der Brückrachdorfer Christopher Gellner hat den ersten Preis in der Kategorie „Kurzfilm“ im 43. Internationalen ...

Selters und Hachenburg beschweren sich bei Kreis Neuwied wegen Kuhheck

Die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg im Westerwaldkreis sind sauer darauf, dass in dem zum Kreis ...

Historisches Forum Neoweda im Schlosshof zu Neuwied

Die Ehrengarde der Stadt Neuwied ist nicht nur im Karneval sehr aktiv, sondern hält als Wiedische Grenadiere ...

Werbung