Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Beirat für Migration und Integration tagte in Neustadt

Beirat für Migration und Integration des Kreises Neuwied hat sich zur Aufgabe gemacht an unterschiedlichen Orten im Kreis Neuwied zu tagen. Jetzt war die Verbandsgemeinde Asbach an der Reihe. Tagungsort war das Mehrgenerationenhaus in Neustadt, das dieser Tage seinen ersten Geburtstag feiert.

Der Migrationsbeirat tagte im Mehrgenerationenhaus in Neustadt/Wied. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied/Neustadt-Wied. Die Aufgabe des Beirates für Migration und Integration ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in dem Landkreis wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung des kommunalen Integrationsprozesses. Um dieser Aufgabe im gesamten Kreis Neuwied gerecht zu werden, tagt der Beirat an verschiedensten Orten im Kreis, um sich ein Bild vor Ort zu verschaffen. Bei seiner Sitzung am Montagabend war er zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Neustadt.

Die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied), Angela Muß, saß mit in der Runde und stellte das Haus vor. Das Mehrgenerationenhaus ist ein offener Treffpunkt für Menschen aller Altersstufen mit der Zielsetzung, das Miteinander der Generationen zu stärken. Es soll ein aktives Zentrum für Jung und Alt sein. „Unser Angebot ist sehr vielseitig, egal ob Sie eine Beratung brauchen, Sie nach Bildungs- und Betreuungsangeboten suchen oder Sie einfach nur auf eine Tasse Kaffee und ein wenig Smalltalk vorbeischauen möchten, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Aus allen Ortsteilen der Verbandsgemeinde kommen die Leute zu uns“, erklärte Angela Muß.



Die stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Bröskamp forderte: „Wir sollten dafür sorgen, dass wir in jeder Verbandsgemeinde (VG) einen Ansprechpartner haben, der sich vor Ort auskennt und die Migrationsfamilien kennt.“ Margret Ewens, die Leiterin der Abteilung Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Asbach, war gekommen und gab einen kurzen Überblick über die Situation in der VG. Die Mitglieder des Beirates erfuhren, dass „1025 Mitbürger in der VG Asbach leben, die einen Migrationshintergrund haben“. Schade fand es Elisabeth Bröskamp, dass der Verbandsbürgermeister nicht gekommen war und sich der Beirat somit nicht austauschen konnte.

Als Beispielhaft wurde die Arbeit des Runden Tisches in Unkel genannt, dem 36 Personen aus den unterschiedlichsten Richtungen angehören. Auch in Bad Hönningen, so war zu hören, wird gute Arbeit geleistet. Es gibt allerdings Verbandsgemeinden, in denen die Migrationsarbeit noch ein Schattendasein führt. Wolfgang Tischler


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Festakt zum 125. Todestag Raiffeisens auf Schloss Montabaur: Bundestagspräsident Norbert Lammert als ...

VHS Neuwied bietet Kurs Portraitfotografie

Fast jeder Haushalt besitzt eine oder mehrere Digitalkameras. Wir fotografieren heute viel; im Urlaub, ...

Abiturienten müssen in die Puschen kommen

Viele Jugendliche auf dem Gymnasium stehen noch in den Startlöchern und wissen nicht so recht, wo es ...

Mann fuhr ungebremst auf stehenden Lkw auf

Ein schwerer Verkehrsunfall passierte am Dienstagmorgen auf der A 3 Richtung Köln in Höhe der Autobahnzufahrt ...

Bau an Wiedstraße beginnt - Sperrung schon ab 10. Juni

Am Montag, 24. Juni beginnen die Bauarbeiten zur Realisierung des Wiedradweges zwischen Datzeroth und ...

„LAG“ beschließt das Ende des Ruftaxis

In der letzten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Raiffeisen-Region wurde unter Vorsitz von ...

Werbung