Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Die Handwerkskammer Koblenz lädt den Meisterjahrgang 1963 zur Altmeisterfeier am 20. November ein, um im Rahmen einer Feierstunde, die 50-jährige Meisterschaft zu feiern. Auch die diamantenen Meister des Jahrgangs 1953 sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Koblenz. 1963 – ein Jahr voller Ereignisse, die lange nachwirken: Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle besiegeln im Élysée-Vertrag die Aussöhnung der beiden Nachbarländer. Adenauer macht seine Rücktrittsankündigung wahr, Ludwig Erhard wird zweiter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. US-Präsident John F. Kennedy bekennt sich in der geteilten Stadt als Berliner und wird im selben Jahr Opfer eines Mordanschlages. Martin Luther King träumt von einer neuen Gesellschaft ohne Rassentrennung. Papst Paul VI. tritt die Nachfolge von Johannes XXIII. an und führt das II. Vatikanische Konzil fort. Das Fernsehen wird mit einem zweiten Programm vielfältiger, der farbige TV-Standard PAL wird zum Patent angemeldet und der Kassettenrekorder erfunden. Die Fußball-Bundesliga geht an den Start und mit ihr die Sportberichterstattung im Fernsehen. Auf der IAA in Frankfurt gibt Porsche mit dem ersten 911er Gas.

Dass 1963 auch das „Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer“ in Kraft getreten ist, dürfte die jungen Leute weniger interessiert haben, die sich in diesem Jahr auf die Meisterprüfung in ihrem Handwerk vorbereitet und sie abgeschlossen haben. Folgte für sie und ihre berufliche Karriere auf diesen bedeutenden Grundstein doch zunächst eine neue Aufgabe, die ihr ganzes Leben prägen und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands mit voranbringen sollte. Den 50 Jahre währenden beruflichen Einsatz und Erfolg im und für „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ würdigt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz alljährlich mit der Altmeisterfeier, in deren Rahmen die Jubilare ihre Goldenen Meisterbriefe erhalten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Meisterjahrgang 1963, aber auch den diamantenen Jahrgang 1953, lädt die HwK zur Feierstunde am 20. November in ihr Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz ein. Da nicht sicher gestellt ist, dass alle Goldmeister von 1963 in den Jahrgangslisten enthalten sind, verbindet die HwK mit der Einladung auch den Aufruf an Angehörige, Bekannte und die Handwerksmeister selbst, sich bei der HwK-Meisterakademie zu melden.
Informationen und Anmeldung bei der HwK-Meisterakademie, unter der Telefonnummer 0261/ 398-315, per Fax unter -990, per E-Mail an meister@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Musik: Ein Abend in Linz

Am 11. September 2025 lädt der Grünen Ortsverband Linz/Unkel/Hönningen zu einem besonderen kulturellen ...

"Heimat shoppen" in Bendorf: Mehr als nur Einkaufen

Am 12. und 13. September lädt die Aktion "Heimat shoppen" dazu ein, die Bendorfer Innenstadt zu erkunden ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Aegidienberg mit Spende

Eine Spende der ISR-Gewerbeschau kommt dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Aegidienberg zugute. ...

Neue Ausbildung zur Unterstützung pflegender Angehöriger im Kreis Neuwied

Im pastoralen Raum Neuwied startet eine Ausbildung, die sich an Menschen richtet, die pflegende Angehörige ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Weitere Artikel


Schienenbonus abgeschafft

MdB Erwin Rüddel teilt mit, dass die Abschaffung des sogenannten Schienenbonus als großer Erfolg zu werten ...

Rengsdorf - Kräuter machen Kinder stark

Im FloFa-Kinderkräutergarten am Apfelweg in Rengsdorf herrschte wieder emsiges Treiben beim diesjährigen ...

TSG Urbach-Dernbach ist deutscher Pokalmeister im Tischtennis

Als Verbandspokalsieger vertrat die TSG Urbach-Dernbach den Tischtennis-Verband Rheinland bei den 12. ...

Reichensteiner Ritter trotzten Wind und Wetter

Da hatten sich die Reichensteiner Ritter und Burgdamen nun wirklich kein leichtes Wetter für ihr diesjähriges ...

Deutsches Rotes Kreuz Dierdorf seit 125 Jahren

Der Ortsverein Dierdorf des Deutschen Roten Kreuzes feiert seinen 125. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat ...

Zum Muttertag gab’s Rosengruß

Die gute Tradition der SPD-Fraktion im Gemeinderat Großmaischeid - jedes Jahr den Müttern und Frauen ...

Werbung