Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Reichensteiner Ritter trotzten Wind und Wetter

Da hatten sich die Reichensteiner Ritter und Burgdamen nun wirklich kein leichtes Wetter für ihr diesjähriges Burgfest ausgesucht: wolkenbedeckter Himmel, Wind, Regen und sogar Hagel wechselten sich mit strahlendem Sonnenschein über der Burgruine Reichenstein an Muttertag ab.

Burgführer Rolf Schmidt (links) erklärt in historischem Gewand das Burgleben im Mittelalter. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Reichenstein/Puderbach. Rund 800 Besucher fanden den Weg zur gothischen Wehranlage im Puderbacher Land und die Reichensteiner hießen sie mit rasselnden Rüstungen, mittelalterlicher Musik und einem kleinen aber feinen Programm herzlich Willkommen. Neben der beliebten Rittertruppe Extundo Askalon aus Neuwied unterhielten die „Spielleute Unkenpfuhl“, der “Grüne Bogenschütze“, „Freddy the Piper“ mit seinem Dudelsack und „Famosa Aquilea“ mit Minnegesang in der Walpodenstube die Gäste von nah und fern.

Brote und Teigwaren mit den Sauerteigen Siefried und Herrmann gab es zu probieren und zu erwerben, Korbflechterei wie im Mittelalter zu bestaunen. Die Silberschmiedin Heidecker hatte gar eine eigene „Reichenstein-Kollektion“ entworfen. Wer wollte, konnte sich die Zukunft deuten oder von dem „Medicus“ sein Zipperlein kurieren lassen. Mit Blick auf die haarsträubenden „medizinischen“ Instrumente verzichtete so manch einer jedoch gerne darauf.

Direkt am Burggarten boten die Kräuterhexen der Reichenstein köstliche Gierschlimonade, Kräutertee der Saison und vor allem ihr Wissen über die wohlriechenden (Un-)Kräuter des Gartens und der Umgebung an. Auch ein Stand mit allerlei Pflanzen der „Liebesäpfel“ und würzigen „Feuerschoten“ war dort postiert.



Vor dem Regen flüchtete so manch einer nicht nur unter den Schirm – auch der Essenspavillion mit „Speisen wie im Mittelalter“ bot eine lauschige Unterkunft. Dort servierten fleissige Helfer eine siebenteilige Speisefolge, wobei nicht nur Cyvé (mittelalterlicher Rindstopf) sondern auch eine Mönchstorte auf der Karte stand. Da kam Wein vom Weinhändler aus Winnigen als passendes Getränk gerade recht.

Auf eine Reise ins Mittelalter führte Rolf Schmitz, der die Besucher auf der Ruine erwartete. Historisches über Erbau und Zerfall der Burg Reichenstein, das mittelalterliche Leben auf der Burg und die Kämpfe um die Wehranlage wusste der versierte Burgführer den Gästen lebendig zu erzählen. Wenn der Himmel aufriss und die Maisonne strahlte, zeigte sich die Burg von ihrer schönsten Seite.

„Schon am 9. Juni ist unsere nächste Veranstaltung“, verriet eine der Kräuterhexen. Dann heißt es: „Tag der offenen Gartenpforte auf Burg Reichenstein“ Claudia Heinrich-Börder



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Musik: Ein Abend in Linz

Am 11. September 2025 lädt der Grünen Ortsverband Linz/Unkel/Hönningen zu einem besonderen kulturellen ...

"Heimat shoppen" in Bendorf: Mehr als nur Einkaufen

Am 12. und 13. September lädt die Aktion "Heimat shoppen" dazu ein, die Bendorfer Innenstadt zu erkunden ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Aegidienberg mit Spende

Eine Spende der ISR-Gewerbeschau kommt dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Aegidienberg zugute. ...

Neue Ausbildung zur Unterstützung pflegender Angehöriger im Kreis Neuwied

Im pastoralen Raum Neuwied startet eine Ausbildung, die sich an Menschen richtet, die pflegende Angehörige ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Weitere Artikel


Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Die Handwerkskammer Koblenz lädt den Meisterjahrgang 1963 zur Altmeisterfeier am 20. November ein, um ...

Schienenbonus abgeschafft

MdB Erwin Rüddel teilt mit, dass die Abschaffung des sogenannten Schienenbonus als großer Erfolg zu werten ...

Rengsdorf - Kräuter machen Kinder stark

Im FloFa-Kinderkräutergarten am Apfelweg in Rengsdorf herrschte wieder emsiges Treiben beim diesjährigen ...

Deutsches Rotes Kreuz Dierdorf seit 125 Jahren

Der Ortsverein Dierdorf des Deutschen Roten Kreuzes feiert seinen 125. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat ...

Zum Muttertag gab’s Rosengruß

Die gute Tradition der SPD-Fraktion im Gemeinderat Großmaischeid - jedes Jahr den Müttern und Frauen ...

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die von der Kreisverwaltung Neuwied mit Auflagen erteilte Baugenehmigung für vier Windkraftanlagen in ...

Werbung