Werbung

Nachricht vom 13.05.2013    

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die von der Kreisverwaltung Neuwied mit Auflagen erteilte Baugenehmigung für vier Windkraftanlagen in der Marienhausener Exklave „Kuhheck“ bedeutet grünes Licht für den Investor EnBW Energie Baden-Württemberg AG. So sieht es zumindest das Unternehmen. Am Hauptsitz in Karlsruhe heißt es: „Wir haben jetzt die Genehmigung zum Bau!“ Wie die EnBW-Sprecherin Friederike Eggstein dem NR-Kurier gegenüber äußerte, soll in der zweiten Jahreshälfte 2013 mit den Bauvorbereitungen begonnen werden.

Die Genehmigung der Kreisverwaltung sei für EnBW der erste Schritt in dem Projekt, sagte Friederike Eggstein. Nun werde ihr Unternehmen mit dem Anlagenbauer Gespräche führen. Das ist laut EnBW-Aussage das Unternehmen Enercon in Aurich (Niedersachsen). Mit Enercon habe EnBW auch die beiden zuletzt gebauten Windenergieprojekte realisiert.

Zur demnächst beginnenden Bauvorbereitung gehört nach den Worten der EnBW-Sprecherin die Herstellung der Wege zu den geplanten Standorten für die vier Windräder in der Kuhheck. Mit Enercon werde gleichzeitig die Detailplanung für den Bau der Windenergieanlagen erstellt.

Die eigentliche Bauzeit für die Anlagen betrage ein halbes bis ein dreiviertel Jahr. Mit der kompletten Fertigstellung und Inbetriebnahme des kleinen Windparks rechnet EnBW nach bisherigem Stand grob in zwei bis drei Jahren.

Die Bürgerinitiative "Rettet die Kuhheck" wird ihren Widerstand gegen die Baupläne von EnBW nicht aufgeben. Das versicherte gegnüber dem NR-Kurier die BI-Sprecherin Ilse Bracher. Sie sagt: "Die Entscheidung der Kreisverwaltung Neuwied ist eine Unverschämtheit!" Der Kreis habe zweimal Nein gesagt zu Windkraftplänen in der Kuhheck. Nun wolle er sie genehmigen. Ilse Bracher fragt: "Wir denn aus zweimal Nein ein Ja?"



Bevor EnBW mit dem Bau beginne werde der Bundesverband Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit dem Naturschutzbund (Nabu) Widerspruch gegen die Entscheidung der Kreisverwaltung Neuwied einlegen. Dann, so hofft die BI-Sprecherin Ilse Bracher, kommt die Entscheidung vor den Kreisrechtsausschuss, der auch schon einmal sein Veto gegen Windkraft in der Kuhheck eingelegt habe.

Die BI "Rettet die Kuhheck" betont, sie sei für die Energiewende, aber nicht da, wo sie gegen den Widerstand von weiten Teilen der betroffenen Menschen durchgespeitscht werden müsse. Das geplante Gebiet liege außerhalb des Kreises Neuwied. Die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg hätten scharf gegen die Neuwieder Entscheidung protestiert. Wenn nötig, werde die BI über die Naturschutzverbände bis zur Klage und Erzwingung eines Baustopps gegen das Windkraftprojekt Kuhheck gehen. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit erleben: Regionaler Selbstversorgermarkt in Unkel

Am Samstag, 29. März, öffnet der Bürgerpark Unkel seine Tore für den dritten Markt der regionalen Selbstversorgung. ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Vorstand des SV Feldkirchen einstimmig wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Feldkirchen herrschte große Zustimmung. Der bestehende Vorstand ...

Landrat fördert Sicherheit für Senioren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit älterer ...

Erfolgreiche Zweiradkontrolle in Bendorf

Am Freitag (21. März) führte die Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle durch, bei der motorisierte ...

Weitere Artikel


Zum Muttertag gab’s Rosengruß

Die gute Tradition der SPD-Fraktion im Gemeinderat Großmaischeid - jedes Jahr den Müttern und Frauen ...

Deutsches Rotes Kreuz Dierdorf seit 125 Jahren

Der Ortsverein Dierdorf des Deutschen Roten Kreuzes feiert seinen 125. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat ...

Reichensteiner Ritter trotzten Wind und Wetter

Da hatten sich die Reichensteiner Ritter und Burgdamen nun wirklich kein leichtes Wetter für ihr diesjähriges ...

Jörn Schlönvoigt begeisterte seine Fans im Forum Mittelrhein

Er ist für ganz viele kein Unbekannter, der Schauspieler Jörn Schlönvoigt. Spielt er doch seit 2004 in ...

Infoveranstaltung zu Rechten und Pflichten behinderter Menschen

Neuwied. Menschen mit Einschränkungen fragen sich: „Wie setze ich meine Rechte gegenüber den verschiedenen ...

SV Windhagen I in der Meisterschaft weiter ungeschlagen

In der Meisterschaft blieb die Lorenzini-Elf auch am 24. Spieltag ungeschlagen. Bereits beim ersten Angriff ...

Werbung