Werbung

Nachricht vom 13.05.2013    

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die von der Kreisverwaltung Neuwied mit Auflagen erteilte Baugenehmigung für vier Windkraftanlagen in der Marienhausener Exklave „Kuhheck“ bedeutet grünes Licht für den Investor EnBW Energie Baden-Württemberg AG. So sieht es zumindest das Unternehmen. Am Hauptsitz in Karlsruhe heißt es: „Wir haben jetzt die Genehmigung zum Bau!“ Wie die EnBW-Sprecherin Friederike Eggstein dem NR-Kurier gegenüber äußerte, soll in der zweiten Jahreshälfte 2013 mit den Bauvorbereitungen begonnen werden.

Die Genehmigung der Kreisverwaltung sei für EnBW der erste Schritt in dem Projekt, sagte Friederike Eggstein. Nun werde ihr Unternehmen mit dem Anlagenbauer Gespräche führen. Das ist laut EnBW-Aussage das Unternehmen Enercon in Aurich (Niedersachsen). Mit Enercon habe EnBW auch die beiden zuletzt gebauten Windenergieprojekte realisiert.

Zur demnächst beginnenden Bauvorbereitung gehört nach den Worten der EnBW-Sprecherin die Herstellung der Wege zu den geplanten Standorten für die vier Windräder in der Kuhheck. Mit Enercon werde gleichzeitig die Detailplanung für den Bau der Windenergieanlagen erstellt.

Die eigentliche Bauzeit für die Anlagen betrage ein halbes bis ein dreiviertel Jahr. Mit der kompletten Fertigstellung und Inbetriebnahme des kleinen Windparks rechnet EnBW nach bisherigem Stand grob in zwei bis drei Jahren.

Die Bürgerinitiative "Rettet die Kuhheck" wird ihren Widerstand gegen die Baupläne von EnBW nicht aufgeben. Das versicherte gegnüber dem NR-Kurier die BI-Sprecherin Ilse Bracher. Sie sagt: "Die Entscheidung der Kreisverwaltung Neuwied ist eine Unverschämtheit!" Der Kreis habe zweimal Nein gesagt zu Windkraftplänen in der Kuhheck. Nun wolle er sie genehmigen. Ilse Bracher fragt: "Wir denn aus zweimal Nein ein Ja?"



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bevor EnBW mit dem Bau beginne werde der Bundesverband Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit dem Naturschutzbund (Nabu) Widerspruch gegen die Entscheidung der Kreisverwaltung Neuwied einlegen. Dann, so hofft die BI-Sprecherin Ilse Bracher, kommt die Entscheidung vor den Kreisrechtsausschuss, der auch schon einmal sein Veto gegen Windkraft in der Kuhheck eingelegt habe.

Die BI "Rettet die Kuhheck" betont, sie sei für die Energiewende, aber nicht da, wo sie gegen den Widerstand von weiten Teilen der betroffenen Menschen durchgespeitscht werden müsse. Das geplante Gebiet liege außerhalb des Kreises Neuwied. Die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg hätten scharf gegen die Neuwieder Entscheidung protestiert. Wenn nötig, werde die BI über die Naturschutzverbände bis zur Klage und Erzwingung eines Baustopps gegen das Windkraftprojekt Kuhheck gehen. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rekordverdächtig: In Oberbieber leuchten 52 Weihnachtssterne

Oberbieber. "Vor fünf Jahren hatten wir noch 19 Sterne aufzuhängen, da waren die Kräfte nach drei Stunden mit der Montage ...

Stimmungsvoller Weihnachtszauber lädt in Linz zum Stöbern und Genießen ein

Linz. Die Marktstände aus Holz sind Schnee von gestern. Die veranstaltende Linzer Werbegemeinschaft hat die Holzhütten gegen ...

MonStammtisch Neuwied: Wie viel Urwald steckt im Monrepos-Wald?

Neuwied. Revierleiter Torsten Loose (Forstrevier Friedrichsthal, Fürstlich Wiedisches Forstamt) wird den dritten MonStammtisch ...

Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ehrt zahlreiche Mitglieder

VG Rensdorf-Waldbreitbach. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßte zahlreiche Feuerwehrangehörige und Gäste. ...

Zeugen gesucht: Rücksichtsloses Überholmanöver führt fast zu Kollision auf B42

Bad Hönningen. Gegen 21.45 Uhr ereignete sich in Fahrtrichtung Neuwied eine potenziell folgenschwere Straßenverkehrsgefährdung. ...

Winterglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Hausen (Wied)

Hausen (Wied). Am gestrigen Morgen (30. November), gegen 7.10 Uhr kam es auf der Landstraße L257 zu einem Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zum Muttertag gab’s Rosengruß

Großmaischeid. Innerhalb kurzer Zeit verteilten Guido Kern, Norbert Lohse, Dirk Schmalebach, Ralf Buhr, Johannes Hörter und ...

Deutsches Rotes Kreuz Dierdorf seit 125 Jahren

Dierdorf. Angefangen hat alles am 22. April 1888, da gründeten 134 Mitglieder den „Vaterländischen Frauenverein zu Dierdorf“. ...

Reichensteiner Ritter trotzten Wind und Wetter

Reichenstein/Puderbach. Rund 800 Besucher fanden den Weg zur gothischen Wehranlage im Puderbacher Land und die Reichensteiner ...

Jörn Schlönvoigt begeisterte seine Fans im Forum Mittelrhein

Koblenz. Am vergangenen Samstag herrschte im Forum Mittelrhein Hochbetrieb. Der Grund: Der Sänger und Schauspieler Jörn Schlönvoigt ...

Infoveranstaltung zu Rechten und Pflichten behinderter Menschen

Eine Inforeihe soll helfen, sich rund um das Thema des Behindertenrechts zu informieren und dabei die Rechte und Pflichten ...

SV Windhagen I in der Meisterschaft weiter ungeschlagen

Der Tabellenletzte zeigte sich davon aber unbeeindruckt und spielte offensiv gegen den Tabellenführer. Es dauerte bis zur ...

Werbung