Werbung

Nachricht vom 09.05.2013    

Familienfreundlichere Deichwelle öffnet am 17. Mai

In den vergangenen Monaten wurde nicht nur an der Konstruktion der Deichwelle gearbeitet. Wenn sich am Freitag, 17. Mai, die Tore des Allwetterbads öffnen, dann gibt es zahlreiche Neuerungen bei Tarifen, Öffnungszeiten und Service.

In der Deichwelle ist von den langen Sanierungsarbeiten fast nichts mehr zu sehen. Das Bad öffnet am Freitag, 17. Mai, wieder seine Türen für die Gäste.

Geschäftsführerin Annette Engel-Adlung und ihr Team haben in den vergangenen Monaten Gästewünsche ausgewertet, Besucherströme analysiert und Potenziale für mehr Effizienz im laufenden Betrieb gesucht und mit Schulen und Vereinen gesprochen.

„Wir sind ohne Scheuklappen an diese Aufgabe rangegangen“, sagt sie. „Im Vordergrund standen die Wünsche der Gäste, gleichzeitig wollen wir nach der Wiedereröffnung durch optimierte Rahmenbedingungen wirtschaftlicher agieren.“

Dazu zählt, die Auslastung der Deichwelle gleichmäßiger zu gestalten. „Wir haben uns daher entschlossen, den eher schwach ausgelasteten Montag außerhalb der Ferien künftig den Schulen und Vereinen zu reservieren.“

In den Ferien sind die Halle und die Sauna dagegen an sieben Tagen in der Woche geöffnet und bieten dann auch erweiterte Öffnungszeiten. „Individualgäste, Schulen und Vereine kommen sich bis auf wenige Zeiten nicht mehr in die Quere, wir können das Personal besser einteilen und Kurse und andere Angebote ausbauen.“

Komplett überarbeitet wurden auch die Tarife. „Hier gab es immer wieder Anregungen der Gäste. So war der Zwei-Stunden-Tarif wenig praktikabel. In der Halle gibt´s daher künftig einen Grundtarif von drei Stunden. Dann wird nach jeder weiteren halben Stunde abgerechnet.

Bleiben wird natürlich der Tagestarif. An Werktagen bleiben die Tarife in der Halle auf dem ehemaligen Niveau oder sinken leicht, an Sonn- und Feiertagen werden die Preise leicht angehoben.

Damit wird ein neuer, attraktiver Familientarif möglich, der für maximal zwei Erwachsene und drei Kinder buchbar ist. „Wir haben daran wirklich lange gefeilt. Klar war, dass wir nicht nur die Ausstattung des Bades, sondern auch die Preise familienfreundlicher gestalten wollten.“ Nur in der Gesamtkalkulation durfte es für die Gäste nicht teurer werden: „Die Tarife sind deutlicher am Bedarf der Schwimmer und Saunagäste orientiert.“



Was im Bad die drei, sind in der Sauna (die in wenigen Wochen öffnet) die vier Stunden für den Grundtarif. Wer dann länger bleibt, bekommt auch hier nur im Halb-Stunden-Takt den Eintritt berechnet.

„Zu den normalen Zeiten haben wir die Preise ganz moderat angehoben. Dafür ist allerdings die Saunalandschaft deutlich erweitert, und wir bleiben mit unseren Preisen unter denen der Mitbewerber“, sagt Engel-Adlung. Günstiger wird´s dagegen, wenn man dienstags bis freitags vor 13.30 Uhr zum Schwitzen kommt.

Punkten will man im Bad auch mit einem erweiterten Serviceangebot. Wie in anderen Bädern wird künftig das Armband nicht nur für den Umkleideschrank genutzt, sondern alle zusätzlichen Leistungen bargeldlos über einen Chip registriert und am Ausgang abgerechnet.

Auch Eintrittskarten lassen sich künftig online buchen. So wird die Deichwelle als erstes Freibad in Deutschland das Handyticket einführen. Ein weiterer Zusatznutzen stellt ein automatisiertes Zutrittssystem dar, bei dem Gäste ohne sich Anstellen zu müssen, das Bad oder die Sauna besuchen können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Food Hotel überreichte Gewinner-Gutscheine

Die Gewinner des Rätselwettbewerbs beim Oldtimertreffen am Neuwieder food hotel haben jetzt ihre Preise ...

Mehr als 200 Besucherinnen auf der Messe von Frauen für Frauen

Sie soll vor allem jenen Frauen eine Hilfe sein, die nach längerer Pause wieder einen Einstieg ins Berufsleben ...

Tourismusverband vergibt vier Sterne ins Wiedtal

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde jetzt in Breitscheid im Wiedtal verliehen. Die neue „Ferienwohnung ...

Bie frejer iheirot woor

Frejer hät mer sich fier de Huchzeit verlobt. Ifeijert woor bej em Mädschen. De Ring wooren vierher ikooft ...

Neue Unterrichtsräume für Schüler der Carl-Orff-Schule

Spielfest anlässlich der offiziellen Einweihung – Ortsvorsteher Richard Erben begrüßt die räumliche Veränderung

Engers. ...

VHS Neuwied bot Zoofotografie an

Am vergangenen Samstag bot die Volkshochschule Neuwied einen speziellen Fotokurs „Zoofotografie“ an. ...

Werbung