Werbung

Nachricht vom 05.05.2013    

Burg Reichenstein feiert an Muttertag Burgfest

Schon eine Idee, wie Sie den Muttertag in diesem Jahr gestalten werden? Die Reichensteiner Ritter, Burgfrauen und Kräuterweiber haben was: sie laden am 12. Mai von 11.00 bis 18.00 Uhr zum beliebten Burgfest mit Ritter, Burgfrauen und Speisen wie im Mittelalter, auf und um die Ruine Reichenstein bei Puderbach ein. Das ist nicht nur für Mütter eine schönes Ausflugsziel, sondern gleich für die ganze Familie.

Burgfest mit Ritter, Burgfrauen und Speisen wie im Mittelalter wird es am Muttertag geben. Foto: Regina Kux

Nach außen hin liegt die Burg noch im Dornröschenschlaf, doch hinter den Kulissen herrscht emsiges Treiben: Plätze für Händler, Ritter und Handwerker werden vorbereitet und die Gartendamen bringen den vom langen Winter endlich erwachten Burggarten wieder auf Vordermann. Das ein oder andere bekannte Gesicht wird dabei sein: die beliebten Ritter von Askalon schlagen sich tapfer, der „Grüne Bogenschütze“ lässt Kinder ins Schwarze treffen; Musikanten und Spielleute sorgen für das passende Rahmenprogramm. Imkerei, Goldschmiedin, Korbflechter, Filzer und Co. präsentieren das typische Handwerk des Mittelalters. Und auch köstliches Brot mit den Sauerteigen Herrmann und Sigfried wird es geben. Wie auch in den letzten Jahren steht am Garten wieder einen Stand mit Jungpflanzen für den Nutzgarten, in dem Sträucher der Liebesäpfel, scharfe Chilisorten für die Würze, Gurken, Kürbisse und vieles andere zum Verkauf angeboten wird.



Während der Burggarten den Duft von frischen Kräutern verströmt und zum Schauen und Verweilen einlädt, lassen versierte Burgführer die Gäste in das mittelalterliche Leben der Reichenstein und seiner Bewohner eintauchen. Der Förderverein der Burg Reichenstein e. V. hat sich zusammen mit Burgfrau Birgit Klaes-Huppertz für dieses Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht: zünftige „Speisen wie im Mittelalter“ steht auf der Menükarte und als Motto für das Burgfest 2013. „Mehr wird nicht verraten“, so die Köchin, als der NR-Kurier einen Blick in die Töpfe beziehungsweise auf die Speisekarte werfen wollte.

Ein Winzer aus Winnigen, der ehemaligen Grafschaft Sponheim ist Vorort und sorgt mit köstlichen Rot- und Weißweinen für eine gekonnte Abrundung des mittelalterlichen Mahls. Der Eintritt liegt bei 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für den Nachwuchs und Gewandete. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


SG Puderbach verliert Heimspiel mit 0:2

Puderbach/Urbach. Die SG Puderbach hatte am heutigen Sonntag (5.5.) den Tabellenzweiten aus Weitefeld ...

Klassenerhalt für Ellingen II fast gesichert

Das Glück der Tüchtigen hatten die Akteure des B-Ligisten SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II beim 2:2 Heimremis ...

Ortseingang von Heimbach hat ein neues Gesicht

Was aus einer Initiative der beiden Heimbach-Weiser Ortsverbände von CDU und SPD entstand, hat sich zu ...

Filmpremiere in Hachenburg - 150 Jahre SPD

Am 23. Mai 1863 gründete sich in Leipzig der „Allgemeine Deutsche Arbeiterverein“. Den meisten Besuchern ...

Neuwied – Art präsentiert Kunst im Karree

Das Wetter meinte es gut mit den heimischen Künstlern und den kunstinteressierten Besuchern am 4. und ...

Alte Herren Ellingen wieder erfolgreich

Wenig Spektakuläres boten die Alten Herren (AH) Ellingen/Bonefeld/Willroth und die AH Oberlahr in der ...

Werbung