Werbung

Nachricht vom 30.04.2013    

Güllebecken der Biogasanlage Neitzert lief offensichtlich über

Nach vorliegenden Informationen ist das große Auffangbecken für die Gülle der Biogasanlage Neitzert übergelaufen. Der Störfall wurde bislang nicht den Behörden gemeldet, obwohl hierzu eine Verpflichtung besteht. Die Kreisverwaltung Neuwied nimmt die Ermittlungen auf.

An der Wand des Güllebeckens finden sich noch die Spuren von übergetretener Gülle. Fotos: Wolfgang Tischler

Neitzert. Die Biogasanlage in Neitzert wird zur Zeit nur mit einer vorläufigen Genehmigung betrieben. Im Moment sind der Bebauungsplanentwurf und die städtebauliche Vereinbarung für die Biogasanlage in der Genehmigungsphase. Die Offenlegung ist erfolgt, über 100 Einwendungen liegen laut Informationen des NR-Kurier vor. Diese müssen nun abgewägt werden. Die entsprechende Sitzung des Gemeinderates steht noch aus.

Jetzt wurde dem NR-Kurier ein Störfall bekannt, welcher sich am vergangenen Wochenende zugetragen haben soll. Durch starke Regenfälle sind überdurchschnittlich viele Wassermassen auf der Biogasanlage angefallen. Dieses belastete Wasser soll nach vorliegenden Informationen mit in das große Güllebecken laufen. Das Becken konnte nicht mehr alles fassen und ist übergelaufen, so wird berichtet. Dies wird durch Fotos belegt und entsprechende Spuren wurden vorgefunden. Um welche Mengen es sich dabei handelte ist nicht bekannt. Es müssen aber schon viele Kubikmeter gewesen sein, denn die Fläche, auf der die Spuren sichtbar sind, ist groß.

Die Nachfrage des NR-Kurier am heutigen Dienstag (30.4.) bei der Kreisverwaltung Neuwied ergab, dass von diesem Vorfall in der Behörde nichts bekannt ist. Pressesprecher Jürgen Opgenoorth bestätigte, dass ein solcher Störfall anzeigepflichtig sei. Dem Puderbacher Verbandsbürgermeister Volker Mendel ist ebenfalls von dem Vorfall nichts bekannt. Wie es derzeit aussieht, sollte der Störfall offenbar nicht an die Öffentlichkeit gelangen.



Bei den Recherchen stellte sich heraus, dass es einen weiteren „Unfall“ gab. Beim Abfahren der Gülle sind wahrscheinlich durch einen technischen Fehler im Ort Neitzert größere Mengen Gülle aus dem Fass auf die Straße und Vorgärten gelangt. Vieles soll in die Kanalisation gelaufen sein. Die zuständige Feuerwehr, die in solchen Schadensfällen hinzuzuziehen wäre, wurde nicht alarmiert.

Talseits der Biogasanlage gibt es eine Rigole zur Versickerung. Dort sind noch Reste von Gülle sichtbar. Sind dort größere Mengen von verunreinigtem Wasser oder Gülle versickert? Wo kommt dieses Wasser her? Darauf konnte der NR-Kurier bislang keine Antwort finden. Wir werden die eingeleiteten Ermittlungen verfolgen und weiter berichten. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Diskussion zur Energiewende im Kreis Neuwied

Das Thema Windkraft wird derzeit hochemotional in unserer Region diskutiert. So auch bei der Veranstaltung ...

Lyrik-Musik-Abend in der Orangerie von Rommersdorf

Flamenco und spanische Lyrik in mediterranem Ambiente. Schon fünfmal haben die Lyrik-Musik-Abende von ...

Neuwied feiert 25 Jahre Partnerschaft mit Drom Hasharon

Seit 25 Jahren wird die Freundschaft mit der Partnerregion Drom Hasharon gepflegt. Derzeit hält sich ...

Bätzing-Lichtenthäler auf Platz 3 der Landesliste

Beim Landesparteitag der SPD in Ludiwgshafen wählten die Delegierten die Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Frühling am Arbeitsmarkt kommt sehr zaghaft

Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit im Landkreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied zeigen: das Frühlingserwachen ...

Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums brillierte

Die Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf brachte das Stück „Leonce und Lena“ Florence, Theo ...

Werbung