Werbung

Nachricht vom 30.04.2013    

Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums brillierte

Die Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf brachte das Stück „Leonce und Lena“ Florence, Theo und die anderen, von Marlene Skala nach dem Lustspiel von Georg Büchner an drei Abenden auf die Bühne. Ein Klassiker wurde von den Schülern modern interpretiert.

Rokoko und die moderne Welt trafen bei der Theater-AG des Martin-Butzer-Gymnasiums aufeinander. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Georg Büchners Stück von 1836, eine böse Satire, spricht auf der Bühne Themen an, die uns heute auch betreffen. Nach Süden wollen wir alle. Dorthin, wo das Glück ist. Den Bühnenfiguren geht es ebenso. Die Theater-AG unter Leitung von Wolff-Achim Hassel, spielt nicht einfach das Stück nach, nein, sie interpretieren es. Auf der Bühne seitlich ein Tisch, an dem fünf Schüler sitzen. Davor spielt die Handlung. Sie wird immer wieder unterbrochen, interpretiert, hinterfragt und erläutert.

Während die Schauspieler der Büchner-Handlung in eleganten weit ausladenden Rokoko-Kostümen auf der Bühne agieren, sitzen die fünf am „Podium“ in der Kleidung des Jahres 2013 da. Das Bühnenbild, vom Kunsterzieher Ulrich Christian und seinen Schülern gefertigt, ist reduziert, aber effektvoll. Für den Transport der unterschiedlichen Stimmungen sorgen die Lichteffekte in verschiedenen Farben.



Mehrer Monate hatte sich die Theater-AG auf ihre drei Auftritte vorbereitet. Der Applaus der drei Veranstaltungen zeigte ihnen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Mit den Dialogen hat die Truppe gezeigt, dass das Stück mehr war als nur eine romantische, skurrile Liebesgeschichte. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Dierdorf/Norden. Das "Trio Infernale" innerhalb der Ermittlergruppe besteht aus Ann Kathrin, deren Ehemann Frank Weller und ...

Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Weitere Artikel


Frühling am Arbeitsmarkt kommt sehr zaghaft

Neuwied. Auch wenn uns der April bereits einige schöne Frühlingstage beschert hat, so fällt die saisonübliche Frühjahrsbelebung ...

Bätzing-Lichtenthäler auf Platz 3 der Landesliste

Kreis Altenkirchen. „Ich danke allen Delegierten für diesen eindrucksvollen Vertrauensbeweis“, freut sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Güllebecken der Biogasanlage Neitzert lief offensichtlich über

Neitzert. Die Biogasanlage in Neitzert wird zur Zeit nur mit einer vorläufigen Genehmigung betrieben. Im Moment sind der ...

Lokales Bündnis für Familie in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Rengsdorf. Mit dem diesjährigen Motto: „Kinderbetreuung nach Maß“ werden die Ziele der Bündnispartner in Sachen Vereinbarkeit ...

Haus in Bonefeld brannte – Drei Bewohner obdachlos

Wie die Polizei Straßenhaus berichtet, entstand der Brand vermutlich im Bereich eines hölzernen Anbaus. Zum Meldezeitpunkt ...

Neuwied baut zentralen Omnibusbahnhof

„Aktives Stadtzentrum“: So lautet das Entwicklungs- und Handlungskonzept zur Stärkung der Neuwieder Innenstadt. Nach der ...

Werbung