Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

Tunnelbau gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal?

Der zunehmende Bahnlärm kann durch technische Alternativen reduziert werden. Ein Tunnelbau wäre technisch und wirtschaftlich umsetzbar, meinen Elisabeth Bröskamp (MdL) und Franz Breitenbach. Sie überreichten Tunnelplanunterlagen an die Wirtschaftsministern Eveline Lemke.

Elisabeth Bröskamp (MdL) und Franz Breitenbach überreichten Tunnelplanunterlagen an die Wirtschaftsministern Eveline Lemke.

Kreis Neuwied. Der unerträgliche Lärm durch die Bahn im Oberen Mittelrheintal bringen Gegner des Bahnlärms zunehmend auf die Straße. Dies zeigten am Wochenende die aktuellen Großdemonstrationen in Mainz und in Bonn. Technische Möglichkeiten, die auch finanzierbar sind, um den Bahnlärm nachhaltig und effizient zu reduzieren, gibt es viele.

„Neben der Umrüstung von Waggons, zum Beispiel auf Flüsterbremsen, Arbeiten am Schienennetz bis hin zu Nachtfahrverboten für den Güterfrachtverkehr und möglicher Ausweichstrecken, um das Obere Mittelrheintal zu entlasten, bestehen weitere Alternativen“, so die Grünen-Politikerin Elisabeth Bröskamp (MdL) und Franz Breitenbach von der Bad Hönninger „IG Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“. Dazu gehört nach neuesten Überlegungen auch der technisch machbare Bau eines Tunnels von Troisdorf bis nach Mainz.

Nach Vorgesprächen mit einem Bonner Architekten, der ähnliche Projekte weltweit plant, wird diese Möglichkeit: Bau eines Tunnels, mit in die Betrachtungen zur Reduzierung des Bahnlärms, mit eingezogen. Kürzlich überreichten Elisabeth Bröskamp (MdL, Bündnis 90 / Die Grünen) und Franz Breitenbach in Bingen Papiere mit den Vorüberlegungen zu der angedachten Lösung und Bau eines denkbaren Tunnels, um den Bahnlärm „unter die Erde zu verbannen“, an die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Eveline Lemke.



Dazu Elisabeth Bröskamp: „Wir wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um endlich das Obere Mittelrheintal vom unerträglichen Bahnlärm zu befreien. Keine Idee ist zu abwegig, um den krankmachenden Lärm, vorwiegend ausgelöst durch den Güterverkehr durch das Rheintal, drastisch zu reduzieren. Der mit angedachte Tunnelbau ist eine von mehreren Möglichkeiten, um endlich Ruhe im Rheintal zu finden“.

Schon im Jahre 2004 hatte Elisabeth Bröskamp die Möglichkeit, sich in der Schweiz über die Situation, Linienführung und den Bau des Lötschberg-Basistunnels zu informieren. Sie besuchte damals mit einer Gruppe von Geographiestudenten der Universität Bonn die Baustelle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Kindergarten Raubach wird erweitert

Am heutigen Montagmorgen (29.4.) fiel der Startschuss für den Anbau des Kindergartens in Raubach. Das ...

Förderverein Freibad Ehlscheid ruft zur Unterstützung auf

Im April konnte der Ehlscheider Bürgermeister Lück über 50 Interessierte zum ersten Bürgerinformationsabend ...

Polizei sucht Zeugen eines Überfalls auf ein zwölfjähriges Mädchen

Einem zwölfjährigen Mädchen wurde am Donnerstag gegen 13.55 Uhr auf Höhe der Heddesdorfer Straße 1 in ...

Tobias Weise neuer Schützenkönig in Giershofen

Am vergangenen Wochenende kürten die Schützengilde Giershofen 1967 ihre neuen Majestäten. Tobias Weise ...

SG Marienhausen/Wienau konnte erfolgreich punkten

Die beiden Seniorenmannschaften der SG Marienhausen/Wienau bestritten eine erfolgreiche Woche. Die erste ...

SV Windhagen I auch im 21. Meisterschaftsspiel ungeschlagen

Trotz des ersten Saison-Unentschieden in Heimbach-Weis hat die Lorenzini-Elf weiter alle Trümpfe zur ...

Werbung