Werbung

Nachricht vom 27.04.2013    

Symbolische Baumpflanzaktion von Johnson Controls in Buchholz

Das Unternehmen Johnson Controls hat ein Zeichen für den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen gesetzt: Gemeinsam mit fast 30 Auszubildenden von Partnern der firmeneigenen Ecosteps-Initiative erarbeitete das Unternehmen mit einer Niederlassung in Krautscheid auf den ersten „Johnson Controls Greenhorn Days“ in Buchholz Maßnahmen für den Erhalt ökologisch wertvoller Lebensräume.

Die Ortsbürgermeisterin von Buchholz, Margret Wallau, unterstützte die Baumpflanzaktion.

Das Programm der zweitätigen Veranstaltung umfasste Workshops und Vorträge über die Wiederverwertung von Rohstoffen, nachhaltige Mobilität und Umweltschutz, sowie eine Führung durch das Recyclingwerk von Johnson Controls in Buchholz/Krautscheid. Zum Abschluss der Greenhorn Days nahmen die Jugendlichen an einer symbolischen Baumpflanzaktion teil, um ihrem Umwelt-Engagement sichtbaren Ausdruck zu verleihen.

Zusammen mit Botschaftern der Initiative „Plant for the Planet“ und unter fachmännischer Anleitung des örtlichen Westerwaldvereins pflanzten sie zehn Bäume auf einer Streuobstwiese in der Ortsgemeinde Buchholz im Kreis Neuwied. Bei den Bäumen handelt es sich um alte deutsche Obstbaumsorten, die im nördlichen Rheinland-Pfalz in Vergessenheit geraten und zudem von Aussterben bedroht sind.

„Der gewissenhafte und nachhaltige Umgang mit der Umwelt ist Grundsatz und fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Doch einzelne Maßnahmen greifen zu kurz, wenn wir nicht auch unsere persönliche Haltung gegenüber der Umwelt ändern“, sagt Dr. Frank Toubartz, Werkleiter in Krautscheid. „Mit den neu geschaffenen Greenhorn Days möchten wir mit jungen Menschen in Kontakt treten und sie dafür begeistern, umweltbewusster zu denken und zu handeln. Gleichzeitig erhalten wir von der jüngeren Generation viele neue Impulse und Ideen dafür, wie wir unser Geschäft noch umweltfreundlicher gestalten können. Und schließlich hoffen wir, dass unsere Partner und Kunden durch die neuen Gedankenanstöße auch neue Projekte und Initiativen für mehr Nachhaltigkeit schaffen.“

Ecosteps ist die europaweite Recycling-Initiative von Johnson Controls. Dabei werden Altbatterien ordnungsgemäß recycelt, das Blei wird zu 100 Prozent wiederverwendet. Das Werk in Krautscheid hat dabei eine tragende Rolle: Es ist Johnson Controls einziges Recyclingwerk in Europa. Das in Krautscheid aufbereitete Blei wird in 45 Kilogramm schweren Barren an die Johnson Controls Batteriewerke in Hannover und Zwickau geliefert und dort wieder vollständig in fortschrittliche, leistungsstarke Batterien verarbeitet. Die Bilanz des Ecosteps-Programms spricht für sich: Die Sammelquote von Altbatterien lag 2012 bei über 80 Prozent. Zudem fördert Johnson Controls mit jeder über Ecosteps recycelten Batterie WWF-Projekte.



„Plant for the Planet“ ist eine von Kindern ins Leben gerufene und geführte Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2020 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen und dadurch zusätzlichen Kohlenstoffspeicher zu erschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.plant-for-the-planet.org/de

Über Johnson Controls Power Solutions
Johnson Controls Power Solutions ist der nach eigenen Angaben weltweit führende Anbieter von Bleibatterien für Automobile und innovativen Batterien für Fahrzeuge mit Start-Stop-Funktion, Hybrid- und Elektrofahrzeuge. 50 Fertigungs-, Recycling- und Distributionszentren liefern mehr als ein Drittel der weltweit hergestellten Bleibatterien an führende Automobilhersteller und Ersatzteilanbieter. Johnson Controls Power Solutions ist – eigene Angabe - weltweit das erste Unternehmen, das Lithium-Ionen-Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Serie produziert.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Okanona Kinderhilfe Namibia dankt Eheleuten Siegel

Der 2001 unter der Schirmherrschaft des Evangelischen und Johanniter–Krankenhauses Dierdorf-Selters gegründete ...

Feldkirchener Boule-Spieler in Bezirksliga aufgestiegen

Auf Eisen, der außergewöhnliche gezielte Schuss! Mit dieser Maßnahme katapultierte sich die Boule-Abteilung ...

Elisabeth Bröskamp für dauerhafte Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit muss dauerhaft an Schulen angeboten werden können, auch durch Bundesmittel. Den Beschluss ...

Rüddel sucht Vorschläge für Deutschen Engagementpreis

Jeder kann mitmachen – der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist auf der Suche nach Vorschlägen ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes ...

GmbH-Gründer sollten aufpassen

Die Notarkammer Koblenz weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass bei der Gründung einer Gesellschaft ...

Werbung