Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

Baum des Jahres in Rüscheid gepflanzt

Am heutigen Donnerstag (25. 4.) ist der Tag des Baumes. Diesen Tag nimmt die Kreisverwaltung Neuwied immer zum Anlass den Baum des Jahres zu pflanzen. Die Ortswahl fiel in diesem Jahr auf die Gemeinde Rüscheid, wo drei Wildäpfelbäume in die Erde kamen.

Achim Hallerbach hebt den Wildapfel in das Pflanzloch und die Rüscheider Kinder stehen schon bereit, um das Loch wieder zu schließen. Foto. Wolfgang Tischler

Rüscheid. Die Wahl des Kreises den Baum des Jahres in Rüscheid zu pflanzen, hat die Gemeinde dem Umstand zu verdanken, dass sie kürzlich zur Schwerpunktgemeinde für die Dorferneuerung ernannt wurde (NR-Kurier berichtete). Die Gemeinde Rüscheid ist an ihrem Biotop jetzt um drei Wildäpfelbäume reicher. Der zur Familie der Rosengewächse gehörende Baum kann bis zu 100 Jahre alt werden und dabei eine Höhe von bis zu zehn Metern erreichen.

Der Wildapfel ist in unseren Breiten sehr selten geworden, obwohl er keine besonderen Anforderungen an den Boden stellt. Der Holzapfel, wie er auch landläufig genannt wird, hat jedoch kaum eine wirtschaftliche Bedeutung und wurde deshalb auch nicht gepflegt und gefördert. Als Bereicherung des Artensystems im Ökosystem könnte er durchaus wieder an Bedeutung gewinnen.



„Die Biodiversität ist ein weltweites Anliegen von Politik und Gesellschaft, dem auch im Kreis Neuwied Rechnung getragen werden muss“, meinte der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei der Pflanzaktion. Die Ortsbürgermeisterin Heike Schmitz konnte rund 40 Einwohner begrüßen, die der Anpflanzung beiwohnten. Viele Familien mit Kindern waren gekommen und die Kinder hatten Spaß, beim Einpflanzen mithelfen zu dürfen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Produktion des Rengsdorfer Landhonigs angelaufen

Im letzten Jahr fiel bekanntlich die Honigproduktion dem schlechten Wetter zum Opfer. Dieses Jahr verspricht ...

Altenkirchen feiert das 5. Stadtfest

Große Kirmes, verkaufsoffener Sonntag, Partystimmung, Spannung pur bei vielen Attraktionen, eine Modenschau, ...

GmbH-Gründer sollten aufpassen

Die Notarkammer Koblenz weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass bei der Gründung einer Gesellschaft ...

Mädchen lernten die Vielfalt des Arbeitsmarkts kennen

Wer heute in der Neuwieder Arbeitsagentur vorbeischaute, staunte nicht schlecht. Es wurde gehämmert, ...

dm-Chef Werner rät: Habt Mut zu Visionen!

Das Thema Freiheit zieht sich durch sein Wirken wie ein roter Faden. Ob in seinem gesellschaftlichen ...

SPD Niederbieber-Segendorf mit den Bürgern im Gespräch

Der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf hatte nach Torney zum jährlichen Bürgergespräch eingeladen. ...

Werbung