Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

dm-Chef Werner rät: Habt Mut zu Visionen!

Das Thema Freiheit zieht sich durch sein Wirken wie ein roter Faden. Ob in seinem gesellschaftlichen Engagement für ein bedingungsloses Grundeinkommen oder in seiner Arbeit als Unternehmer, der auf Miteinander und Eigenverantwortung setzt: Jetzt sprach Professor Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat des dm-Drogerie-Markts, in der Neuwieder Marktkirche.

Begrüßten Professor Götz W. Werner (2.v.r.) in der Marktkirche (von rechts): der städtische Beigeordnete Jürgen Moritz, Pfarrer Werner Zupp als Hausherr und Pressesprecher Erhard Jung, der den Arbeitskreis „350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte“ koordiniert.

Eingeladen hatte die Stadt anlässlich des Jubiläums „350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte“. Für Werner, dessen Lebenswerk der Philosoph Peter Sloterdijk in einer Laudatio einmal die „Verkörperung einer Vision“ nannte, macht es keinen Unterschied: Ob in einem Gemeinwesen oder in einer Arbeitsgemeinschaft – Entwicklung ist unverzichtbar! Und Entwicklung braucht Freiraum!

„Die Welt wird nicht verändert durch Menschen, die wissen, was dagegen spricht, sondern durch die, die die Fantasie haben, was dafür spricht“, formulierte es „Visionär“ Götz Werner.

In einem Gemeinwesen, so seine Überzeugung, gibt ein Grundeinkommen, das „von der Wiege bis zur Bahre ein bescheidenes, aber menschenwürdiges Auskommen sichert“, jenen Freiraum für besagte Entwicklung. Es setzt Kräfte und Kreativität frei, damit wir uns als „Lebensunternehmer“ persönlich verwirklichen und darüber hinaus die Gesellschaft bereichern können.

Auch ehrenamtliche Arbeit ist nur möglich, wenn man sie sich leisten kann. Werner scheint sich bewusst: Vor Einführung eines Grundeinkommens müssen noch sehr viele Menschen die „Fantasie haben, was dafür spricht“. Er weiß aber auch, und das lehrt die Geschichte: Die Realisierung von Visionen braucht Zeit.



In seiner Arbeitsgemeinschaft konnte der überaus erfolgreiche Unternehmer Götz Werner schon manche „Vision“ realisieren. Etwa eine besondere Form der Unternehmenskultur, für deren Charakterisierung er gerne Freiherr vom Stein zitiert: „Zutrauen veredelt den Menschen, ewige Vormundschaft hemmt sein Reifen“. Oder anders ausgedrückt: Entwicklung braucht Freiraum.

Womit man wieder den Bogen spannen kann in die Gründerzeit der Stadt Neuwied, als es die Freiheitsrechte waren, die das Wachsen und Aufblühen der jungen Stadt ermöglichten.

Nach etwa zwei Stunden, einem außergewöhnlichen Vortrag und manchen persönlichen Kontakten mit den Menschen, die gekommen waren, verließ Götz Werner die Neuwieder Marktkirche wieder: Es war ein beeindruckender Auftritt einer bemerkenswerten Persönlichkeit. Daran konnten - hoffen die Veranstalter jedenfalls - auch einige Probleme mit der Akustik nichts ändern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Altenkirchen feiert das 5. Stadtfest

Große Kirmes, verkaufsoffener Sonntag, Partystimmung, Spannung pur bei vielen Attraktionen, eine Modenschau, ...

GmbH-Gründer sollten aufpassen

Die Notarkammer Koblenz weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass bei der Gründung einer Gesellschaft ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes ...

Landesjugendfeuerwehrtag beschloss neue Projekte

Rund 100 Delegierte aus dem Land Rheinland-Pfalz nahmen an der diesjährigen Tagung der Landesjugendfeuerwehren ...

Neubau der Feuerfestindustrie offiziell eingeweiht

In Höhr-Grenzhausen wurde kürzlich der im Rahmen des Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff entstandene ...

Harry Neumann neuer BUND Landesvorsitzender

Harry Neumann fordert eine werteorientierte Energiewende und ein grundlegendes Umdenken im Konsumverhalten. ...

Werbung