Werbung

Nachricht vom 21.04.2013    

„Strandbad Niederbieber“ lädt zum Tanz in den Mai

Burschenverein erinnert mit Tanz in den Mai an die ehemalige Bade-Anstalt am Wied-Ufer. Vor 90 Jahren eröffnete das Licht-, Luft- und Schwimmbad in Niederbieber. Erinnerungen werden lebendig.

Es war einmal, aber die Erinnerungen sind noch wach.

Niederbieber. Für schwimmbegeisterte Neuwieder war das Licht-, Luft- und Schwimmbad in Höhe der Fußgängerbrücke über die Wied am Ende der heutigen Straße „Am Steg" in Niederbieber, im örtlichen Sprachgebrauch als Strandbad bekannt. Bis Mitte der 1950er-Jahre ein beliebter Treffpunkt aller Generationen. Am Dienstag, 30. April 2013, ab 19 Uhr zieht das Gelände wieder die Besucher an, und zwar zum etwas anderen Tanz in den Mai.

Der Burschenverein Niederbieber lädt bereits zum zweiten Mal zu dieser geselligen Veranstaltung ein. Nach dem erfolgreichen Start im vergangen Jahr hatten die Burschen und die Maimädchen gar keine andere Möglichkeit, als dieses Jahr eine zweite Auflage zu starten. „Wir sind letztes Jahr doch ganz schön überrumpelt wurden. Mit dem Andrang hatte keiner gerechnet“, so der 1. Vorsitzende Rafael Kloska. „Wir haben uns Anfang des Jahres zusammengesetzt und überlegt, was man im Vergleich zum Vorjahr ändern könnte“. Daher werden die Burschen auch auf die Anregungen der Bürger eingehen. So wird es dieses Jahr zum Beispiel einem Toilettenwagen geben, sowie natürlich genügend Ausschankstellen.

Gestartet wird am 30. April mit der Beach-Party in den Mai. Ab 19 Uhr ist das Strandbad eröffnet. Der Eintritt ist frei. Der aus dem letzten Jahr bekannte DJ Pascal sorgt auch in diesem Jahr wieder für zahlreiche Ohrwürmer. Er wird Musik für die Ü30-Generation auflegen. Im letzten Jahr wurde eigens für die Beach-Party ein Strandbadknacker vom Metzgermeister hergestellt. Diese Bratwurst wird auch dieses Jahr wieder für Gaumenfreude sorgen. Aber auch Steaks dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Die Maimädchen und die ehemaligen Maifrauen bieten im Cocktail-Zelt leckere Cocktails an.

Am 1. Mai bietet der Burschenverein für alle Wanderer einen Ausschank an. Dort kann sich dann nach einer langen Wanderung gestärkt werden. Um 14.30 Uhr öffnet das Beach-Cafe mit leckeren Kuchen von den ehemaligen Maiköniginnen. Anschließend lassen die Burschen den Abend ausklingen.



Gemeinsam mit dem Verein Niederbieberer Bürger (VNB) wird es sowohl am Dienstag, 30. April, als auch beim Mai-Ausschank am Mittwoch, 1. Mai, in der Altentagesstätte eine kleine Ausstellung mit Bildern zum ehemaligen Strandbad geben. Einige Erinnerungen an das Bad hat Anita Trostel vom VNB zusammengetragen. Das erste Licht-, Luft- und Schwimmbad entstand 1923. 1934 übernahm der Verschönerungsverein Niederbieber das Strandbad und brachte wieder Schwung in den Betrieb. Viele ältere Niederbieberer erinnern sich noch an den Sommerspaß am Wied-Ufer: Zehn Pfennig kostete der Eintritt, Erwachsene zahlten 15 Pfennig inklusive Kabine. An der Wied lud eine sehr breite Liegewiese zum Verweilen ein. Ein Badesteg führte ins Wasser und an der tiefsten Stelle des Flusses am gegenüberliegenden Ufer gab es ein Sprungbrett. In der Mitte der 1950er-Jahre kam dann das Aus für das Niederbieberer Strandbad. Es wurde noch einige Jahre inoffiziell genutzt, aber an Badesteg, Sprungbrett und Umkleidegebäude nagte der Zahn der Zeit. Die zunehmende Umweltbelastung und die Wasserverschmutzung, das wachsende Hygienebewusstsein sowie ein offizielles Badeverbot in der Wied besiegelten schließlich das Ende des Bades

Hinweis Parkplätze: In der Nähe des Veranstaltungsgeländes gibt es keine Parkmöglichkeiten für Gäste. Daher bitten die Burschen, die Parkplätze auf dem Kirmesplatz, den „Schlecker“-Parkplatz oder die Parkplätze rund um das Schulgelände in der Lach zu nutzen. Von allen Parkplätzen ist das Veranstaltungsgelände zu Fuß innerhalb weniger Minuten zu erreichen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


„Sauberes Dorf“, eine gelungene Aktion in Kurtscheid

Der Aktionstag „Sauberes Dorf“ ist in Kurtscheid inzwischen schon zur Tradition geworden, der auch diesmal ...

Mühsamer Arbeitssieg für SG Ellingen II

Ein enormes Arbeitspensum mussten die Spieler der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II. leisten, bis letztlich ...

Dierdorfer Rat geteilter Meinung beim Gemeindeanteil

Bei den Straßenbaumaßnahmen gab es im Dierdorfer Rat nur Diskussionen um den Gemeindeanteil. Hier gingen ...

Rege Beteiligung beim Gemeindeumwelttag in Dürrholz

Auch leichter Nieselregen und Temperaturen nur wenig über Null konnten rund 70 Kinder, Jugendliche und ...

Fitnessstudio mit Spaßfaktor in Hilgert eröffnet

Im Industriegebiet von Hilgert war am vergangen Freitagabend richtig viel Betrieb. Der „red and fun sportspark“ ...

Gewerbeschau Windhagen war ein „Fest für die Familien“

„Unsere Gewerbeausstellung soll ein Fest für die ganze Familie sein“, betont Margot Saal von der Initiative ...

Werbung