Werbung

Nachricht vom 21.04.2013    

Gewerbeschau Windhagen war ein „Fest für die Familien“

„Unsere Gewerbeausstellung soll ein Fest für die ganze Familie sein“, betont Margot Saal von der Initiative zur Stärkung der Region (ISR) Windhagen. Der Blick über das Ausstellungsgelände rund ums Bürgerzentrum gab ihr Recht: Kinder und Jugendliche, junge und ältere Erwachsene, Senioren – alle waren gekommen an diesem Sonntag. Am Ende des einen Tages werden es um die 14.000 Besucher gewesen sein.

Ein Blickfang und genau das Richtige für kühle Sommernächte: Die Terrassenfeuer von Frank Georg Bauer aus Vettelschoß, an denen sich gestern diese Ausstellungsbesucherin wärmte. Fotos: Holger Kern

Die Gewerbeschau war mit 110 Ausstellern voll – mehr hätten nicht in die Hallen und auf das Freigelände gepasst. Mehr Fläche steht auch nicht zur Verfügung. Deshalb ist keine Expansion der seit 2005 alle zwei Jahre stattfindenden Wirtschaftsveranstaltung geplant.

Vorrang für den begrenzten und gleichsam begehrten Ausstellungsplatz wird hier jenen Unternehmen eingeräumt, die aus der Region kommen und vielleicht sogar Mitglied der ISR sind. Sofern dann noch Ausstellungsfläche zur Verfügung steht, wird sie an Interessenten aus dem Großraum Neuwied/Koblenz bis Bonn/Bad Honnef vergeben. Traditionell sind die Gemeinden und die Menschen hier im nördlichen Landesteil von Rheinland-Pfalz eng mit der Region Siegburg/Bonn verbunden. Das wirkt sich auch auf die Besucher aus: Auf den Parkplätzen sah man viele SU- und BN-Kennzeichen.

Das Angebot der Gewerbeschau deckte alle Bereiche des privaten Bedarfs ab und zeigte auch für das Berufsleben wichtige Aspekte. So reichte die Palette vom Lebensmittelbereich über EDV, Gebäudetechnik, Gartengestaltung, Gesundheitsangebote, Kunst, Tierhaltung, Handwerk und Industrielles, Dienstleistung, Finanzierung, Fahrzeugtechnik, Freizeitgestaltung und Sport bis hin zu Versicherungsangeboten.

Interessant waren zum Beispiel die gasbetriebenen Terrassenfeuer von Frank Bauer aus Vettelschoß, eine optisch und energietechnisch sehenswerte Alternative zu den bekannten „Heizpilzen“. Ein paar Meter weiter konnten sich Wagemutige in einem Stahlkorb vom Kran der Windhagener Firma Hack bis zu 60 Meter in die Höhe ziehen lassen und von dort einen spektakulären Ausblick über Windhagen, die A3 Richtung Köln und Frankfurt sowie in den Westerwald und Richtung Rheintal genießen.



Auch das Kulturteam Windhagen nutzte die gute Gelegenheit, bei der Gewerbeschau auf sich aufmerksam zu machen. Im Foyer des Bürgerzentrums saß eine Klavierspielerin am Flügel und die Vorsitzenden Lothar Köhn und Michael Möhlenhoff verteilten Prospekte für die anstehenden Veranstaltungen. Stolz wies Michael Möhlenhoff auf das Pink Floyd-Revival Konzert mit „Pink Pulse“ am 26. Oktober im Forum hin. Hier werden zum Beispiel alle Hits vom Album „Dark Side of the Moon“ gespielt. Auch beim Mitgliederwerben waren die Kulturfreunde erfolgreich: Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat einen Aufnahmeantrag gestellt. Infos über das Kulturteam und seine Angebote findet man im Internet auf der Seite www.kulturteam-windhagen.de.

Als ein Highlight des Rahmenprogramms erwies sich die in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführte Versteigerung von gespendeten Wertgegenständen. Vor dem Event-Truck versammelten sich regelmäßig Menschentrauben, wenn dort eine Gartenterrassen-Sitzgruppe, ein Brother-Multifunktionsdrucker oder zehn Karten für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring versteigert wurden. Der Erlös der Auktionen kommt gemeinnützigen Zwecken in der Region zugute, zum Beispiel Kinder- oder Altenheimen.

Bei diesem großartigen und vielfältigen Angebot und dem außerordentlich guten Besuch durch die vielen Menschen von Nah und Fern muss sich die ISR nicht vor den Ergebnissen der Besucher- und Ausstellerbefragungen fürchten, die in diesem Jahr erstmals durchgeführt wurden. So eine Gewerbeschau ist vorbildlich und man kann sich nur jetzt schon auf die nächste in zwei Jahren freuen. Holger Kern


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Schüler als Energie-Detektive: Nachhaltigkeitsprojekt in Bad Honnef

In der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Im Rahmen eines Projekttages ...

IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


Fitnessstudio mit Spaßfaktor in Hilgert eröffnet

Im Industriegebiet von Hilgert war am vergangen Freitagabend richtig viel Betrieb. Der „red and fun sportspark“ ...

„Strandbad Niederbieber“ lädt zum Tanz in den Mai

Burschenverein erinnert mit Tanz in den Mai an die ehemalige Bade-Anstalt am Wied-Ufer. Vor 90 Jahren ...

Mühsamer Arbeitssieg für SG Ellingen II

Ein enormes Arbeitspensum mussten die Spieler der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II. leisten, bis letztlich ...

Feuerwehrfest in Pleckhausen

Drei Tage feiert Pleckhausen, die Freiwillige Feuerwehr lädt zum traditionellen Fest ein. Mit Rockparty, ...

IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Die Vollversammlung ...

Günter Unger nicht mehr im Vorstand

Günter Unger aus Niederwambach-Seyen wurde mit einer Feierstunde geehrt und verabschiedet. Das Bahnsozialwerk ...

Werbung