Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

Kinder stark fürs Leben machen

Die Lions Clubs und Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied geben den Startschuss für das Projekt Kindergarten plus, im Rahmen dessen durch das von der Deutschen Liga für das Kind entwickelte Bildungs- und Präventionsprogramm die kindliche Persönlichkeit gestärkt werden soll.

Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (rechts) und Professor Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga (Mitte) sowie Dr. Franz Ladwein, Beauftragter für Kindergarten plus Lions Club, konnten zur Infoveranstaltung "Kindergarten plus" mehr als 40 interessierte Fachkräfte aus den hiesigen Kindertagesstätten begrüßen. (Foto: pr)

Altenkirchen. „Die Deutsche Liga für das Kind hat mit dem Programm Kindergarten plus ein Projekt entwickelt, das von speziell geschulten Erzieherinnen in den Kindergärten durchgeführt wird“, so Professor Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind bei einer Informationsveranstaltung, zu der die beiden Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied eingeladen hatten. „Bei den Kindern werden durch das Programm etwa die Selbst- und Fremdwahrnehmung, das Einfühlungsvermögen und auch die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit gefördert. Mit den Themen Sinne, Freundschaft und Gefühlen oder auch mit Grenzen und Regeln beschäftigen sich die Kids dabei an neun Vormittagen“, ergänzte der aus Berlin angereiste Gastredner vor über 40 Erzieherinnen und interessierten Gästen. Kindergarten plus ist ein von der Deutschen Liga für das Kind entwickeltes Bildungs- und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Es richtet sich an viereinhalb- bis sechsjährige Kinder in Kindertageseinrichtungen und soll auch in Rheinland-Pfalz verstärkt zum Einsatz kommen – hierbei wird die Region Altenkirchen-Neuwied eine der beiden Modellregionen werden. Kindergarten plus braucht und hat Förderer, „Programmpaten“, die das Programm unterstützen wie beispielsweise die Lions Clubs und deren Mitglieder.
Der Beauftragte für Kindergarten plus, Dr. Franz Ladwein aus Saarlouis, kündigte an, dass die Lions auch im Westerwald vorhaben, sich aktiv an den Kosten der Einrichtungen zu beteiligen. „Kindergarten plus ist Bestandteil des Jugendprogramms der Deutschen Lions; es ist kein Programm zur Wissensvermittlung, sondern zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder und dies ist aus Sicht der Lions Clubs ein besonderer und unterstützenswerter Weg“, unterstrich der saarländische Kinderarzt. Das Programm besteht aus neun Bausteinen für die Kinder sowie begleitenden Elternmaterialien. Mit Kindergarten plus wird die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder gestärkt und gefördert. „Damit auch Kindergarten plus in heimischen Kindertagesstätten starten kann, bieten die beiden Kreisvolkshochschulen ab Herbst Fortbildungen unter der Leitung von Monika Wilfert für die Fachkräfte aus den Einrichtungen an. Hierzu sind alle Einrichtungen eingeladen, die sich bei Interesse an ihre heimische Kreisvolkshochschule wenden können“, ergänzten Bernd Kohnen und Lena Engel aus Sicht der Volkshochschulen.



Wer mehr über Kindergarten plus oder das komplette Fort- und Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus Kindertagesstätten erfahren will, kann sich mit der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de in Verbindung setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Wissen, worauf es ankommt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf im Alten Brauhaus zur Nette in Neuwied ...

Erweiterung der Kindertagesstätte Casa Vivida in Rheinbrohl

Anfang März haben die Bauarbeiten zur Erweiterung und Modernisierung der Kindertagesstätte Casa Vivida ...

Erfolgreiches Großreinemachen in Straßenhaus

Das Sammeln hat sich gelohnt, auch wenn es – kurz nach Ostern – keine Ostereier mehr waren. Eher „faule ...

TV Bad Hönningen stellte Aktivitäten im Jubiläumsjahr vor

Nach einem Jahr in ruhigen Fahrwassern kamen die Mitglieder des Turnvereins zur jährlichen Mitgliederversammlung ...

„Tag des Ausbildungsplatzes“ dient der Berufsorientierung

Die Arbeitsagentur Neuwied veranstaltete am Mittwoch den Tag des Ausbildungsplatzes. Zum 18. Mal fand ...

SV Windhagen I gewinnt gegen A-Ligisten SG Vettelschoß/St. Katharinen

Über 200 Zuschauer verfolgten am Mittwoch im Sportstadion Windhagen das Kreispokalviertelfinale des SV ...

Werbung