Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Oberdreis und Rüscheid neue Schwerpunktgemeinden der Dorferneuerung

Die Ortsgemeinden Oberdreis und Rüscheid sind zwei neue Schwerpunktgemeinden der Dorferneuerung im Landkreis Neuwied. Das Ministerium des Inneren und für Infrastruktur hat im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2013 20 neue Schwerpunktgemeinden anerkannt.

Freuten sich über die Anerkennungsurkunden der zwei neuen Schwerpunktgemeinden im Landkreis Neuwied (von rechts): 1. Reihe: Hans-Werner Breithausen, Volker Mendel, Innenminister Roger Lewentz, Achim Hallerbach, Dieter Klein-Ventur (Ortsbürgermeister Oberdreis), Margit Rödder-Rasbach (Dorferneuerungsbeauftragte Kreis Neuwied), 2. Reihe: Heike Schmitz (2.v.r., Ortsbürgermeisterin Rüscheid) sowie weitere Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltungen Rengsdorf und Puderbach, Beigeordnete der Ortsgemeinden Rüscheid und Oberdreis sowie Arbeitskreismitglieder in der Dorferneuerung aus Rüscheid. Foto: Melanie Bauer

Innenminister Roger Lewentz überreichte im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz die Anerkennungsschreiben als neue Investitions- und Maßnahmenschwerpunkte in der Dorferneuerung an die Kommunen. Ziel der Schwerpunktbenennung, die für die Dauer von sechs Jahren erfolgt, ist die verstärkte Förderung einer nachhaltigen Dorfentwicklung sowie struktur- und funktionsverbessernder Maßnahmen zur Innenentwicklung.

„Insbesondere die Umnutzung leer stehender Bausubstanz im Ortskern zur Stärkung und Widerbelebung der Ortskerne stehtim Mittelpunkt der künftigen Dorferneuerungsmaßnahmen,“ betont der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Ebenfalls die Maßnahmen zur Sicherung der Grundversorgung und der sozialen Daseinsvorsorge, die mit einem aktiven Beteiligungsprozess der Dorfbewohner einhergehen sollen, sind verstärkt zu entwickeln.

„Bei vielen privaten Maßnahmen handele es sich um Umnutzungsmaßnahmen leerstehender Bausubstanz, die insbesondere der kostengünstigen Wohnraumschaffung für junge Familien im Ortskern dienten,“ ergänzt Hallerbach.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, für die neuen Schwerpunktgemeinden im Rahmen einer Dorfmoderation einen umfassenden Beteiligungsprozess durchzuführen und das Dorferneuerungskonzept fortzuschreiben. „Damit können wir ein zukunftsfähiges Leitbild für den Ort entwickeln sowie eine qualifizierte Bauberatung für private und öffentliche Bauherrn ermöglichen“, ist sich Ortsbürgermeisterin Heike Schmitz von der Ortsgemeinde Rüscheid sicher.



„Nur wer mitbestimmen und mitgestalten darf, identifiziert sich mit der geleisteten Arbeit und übernimmt Verantwortung“, so der Oberdreiser Ortsbürgermeister Dieter Klein-Ventur, der mit seinem Gemeinderat neue Ideen entwickeln möchte.

Die Bürgermeister Volker Mendel und Hans-Werner Breithausen gratulierten ihren beiden Gemeinden für die offizielle Anerkennung und sagten die Unterstützung der Verwaltung zu. „Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde ist eine Art Selbstverpflichtung verbunden, sich der Dorferneuerung im besonderen Maße anzunehmen“, betonen die beiden Verbandsgemeindechefs.

Fast 90 Prozent der Gemeinden im Land hätten weniger als 2.000 Einwohner und seien dem ländlichen Raum zuzurechnen. Mittlerweile hätten rund 80 Prozent der Gemeinden ein Dorferneuerungskonzept erarbeitet. „Erfreulich ist dabei die Bereitschaft der Gemeinden, ihre Konzepte fortzuschreiben und der aktuellen Entwicklung und Veränderungen anzupassen. Die Dorferneuerung hat sich zu einer der größten Bürgerinitiativen des Landes entwickelt“, so Innenminister Roger Lewentz.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugführer in Dierdorf unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Morgen des 24. November führte die Polizei in Dierdorf eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Gymnasium präsentiert „Leonce und Lena“

Die Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf zeigt das Bühnenstück „Leonce und Lena“ Florence, ...

Biodanza: Das Leben wird zum Tanz

Die Volkshochschule Neuwied hält ein besonderes Angebot bereit. In dem Kurs Biodanza wird das eigene ...

Vorschulkinder zu Besuch im Krankenhaus

Die Kinder des Evangelischen Kindergartens Freirachdorf waren kürzlich in Begleitung ihrer Betreuerinnen ...

Geschwindigkeitskontrolltag: Fast 6.000 Verstöße

Bei dem landesweiten Geschwindigkeitskontrolltag am Dienstag von 5 bis 22 Uhr hat die Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Frühzeitig arbeitssuchend melden bringt Vorteile

Wer seinen Job verliert oder aufgibt, sollte schnell handeln. Die Arbeitsagentur Neuwied weist darauf ...

Blasorchester Maischeid & Stebach hat neuen Dirigenten

Das Blasorchester Maischeid & Stebach hat einen neuen Dirigenten. Uwe Hübinger aus Dernbach/Westerwald ...

Werbung