Werbung

Nachricht vom 15.04.2013    

Traditionsreiche Chöre und Musikvereine ausgezeichnet

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat im Rahmen einer Feierstunde Chöre und Musikvereine für ihre besonderen Verdienste mit der Zelter-Plakette sowie der Pro-Musica-Plakette ausgezeichnet. Die Feierstunde fand in Ulmen statt. Gewürdigt wurde das zivilgesellschaftliche Engagement der Chöre und Musikvereine.

Region. Bei einer Feierstunde des Landesmusikverbandes im Bürgersaal von Ulmen hat Kulturstaatssekretär Walter Schumacher sieben Chören die Zelter-Plakette sowie vier Musikvereinen und einem Chor die Pro Musica-Plakette verliehen.

„Sie alle tragen in Ihren Chören und Ensembles entscheidend dazu bei, dass unser kulturelles Erbe in unseren Gemeinden gepflegt und direkt erfahrbar wird“, würdigte Schumacher die neuen Preisträgerinnen und Preisträger.
In seiner Festansprache hob Walter Schumacher hervor, dass die Landesregierung der Laienmusik und damit dem gesamten Chor- und Instrumentalwesen einen hohen Stellenwert beimesse. Ablesbar sei dies auch an der finanziellen Förderung der Musikkultur in Rheinland-Pfalz mit ca. 16 Mio. Euro pro Jahr.

Chöre und Musikvereine prägten und gestalteten einen großen Teil des rheinland-pfälzischen Kulturlebens. Vor allem in ländlichen Gebieten seien sie eine tragende Säule; denn ohne sie kämen viele Feste und Veranstaltungen gar nicht erst zustande. Zudem dienten Musikvereine und Chöre der Gesellschaft, indem sie Begegnungsstätten für Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters darstellten. „Gemeinsames Musizieren und Singen lässt alle Grenzen schwinden und trägt so dazu bei, dass unsere Gesellschaft weiter zusammenwächst“, lobte der Staatssekretär.



Schumacher ging auch auf den großen ehrenamtlichen Einsatz der Chöre und Musikensembles ein. „Konzerte, Festivals und Wettbewerbe zu organisieren kostet Kraft. Sie alle tun dies ehrenamtlich und unbezahlt und zeigen damit beeindruckendes zivilgesellschaftliches Engagement.“ Schumacher weiter: „Ich freue mich, dass wir heute die Möglichkeit haben, die besonderen Leistungen der mehr als 100 Jahre bestehenden Musikgemeinschaften mit einer sichtbaren Auszeichnung würdigen zu können.“

Die Zelter-Plakette erhalten:
Chorverband der evangelischen Kirche im Rheinland e.V.
- Evangelischer Kirchenchor Altwied

Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Männergesangverein „Lyra“ Oberemmel 1913 e.V.
- Männergesangverein „Frohsinn 1913“ Bellingen e.V.
- Männergesangverein Klausen 1913 e.V.
- MGV „Sängerlust“ Forstmehren

Chorverband der Pfalz e.V.
- Gesangverein Männerchor 1913 Ruppertsweiler e.V.
- Gesangverein „Männerchor“ e.V. Kuhardt

Die Pro Musica-Plakette erhalten
Diözesanverband der Bläserchöre – Bistum Mainz
- Katholischer Kirchenmusikverein Ober-Flörsheim

Posaunenwerk der EKHN
- Evangelischer Posaunenchor Bornich

Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Musiker des VfL Bremm e.V. „Die Bremer Stadtmusikanten“
- Musikverein Ebernhahn 1913 e.V.
- Musikverein „Einigkeit“ Wasserliesch e.V.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Frauenchor Bonefeld feierte Frühlingsfest

Der Zeitpunkt für das Frühlingsfest des Frauenchors Bonefeld am vergangenen Samstag war gut gewählt. ...

Ellingen auch im 9. Heimspiel ungeschlagen

Am gestrigen Sonntag (14.4.) setzte die erste Mannschaft der SG Ellingen die Erfolgsserie in der A-Klasse ...

SG Marienhausen/Wienau am Wochenende wenig erfolgreich

Die erste Garnitur der SG Marienhausen/Wienau gab nach erster guter Halbzeit und einer 2:0 Pausenführung ...

Puderbach landet klaren Sieg gegen Westerburg

Die SG Puderbach konnte sich auf dem Kunstrasenplatz in Urbach klar gegen die Gäste aus Westerburg durchsetzen. ...

Ein grandioses Finale zum Schützentag und Stadtjubiläum

Ohne Zweifel kann man jetzt schon von einem historischen Ereignis für die Region sprechen. Der 62. Rheinische ...

Pro Rheintal fordert ab 2016 Nachtfahrverbot für laute Güterzüge

In einer Eilmeldung vor der großen Lärmdemonstration am Samstag, 27. April 2013 in Mainz, bei der Bahn- ...

Werbung