Werbung

Nachricht vom 14.04.2013    

SPD-Landtagsabgeordnete sprachen mit Rasselstein-Verantwortlichen

Fredi Winter und sein Andernacher Landtagskollege Marc Ruland (beide SPD) stehen wegen der drohenden Schließung des Rasselstein-Werks Neuwied im engen Kontakt mit Rasselstein. In der vergangenen Woche kamen Winter und Ruland mit dem Betriebsrat und Arbeitsdirektor Heinz Pafferath zusammen, um sich über die aktuelle Entwicklung zu informieren.

Die Größe von Rasselstein in Neuwied ist auch optisch beeindruckend. Wieviele von den fast 400 Arbeitsplätzen verloren gehen, scheint immer noch unklar zu sein. Foto: Google Earth

„Der Betriebsrat wurde auf einer Klausurtagung über den Umfang und die Reichweite des Prüfauftrages zur Schließung des Werks Neuwied informiert. Aus unserer Sicht haben die Arbeitnehmervertreter und die IG Metall in ihrem erarbeiteten umfangreichen Fragenkatalog erneut nachvollziehbar einige Fragezeichen hinter die Schließung des Werkes gemacht“, erklären die SPD-Abgeordneten.

Arbeitsdirektor Heinz Pafferath erläuterte den Landtagsabgeordneten die wirtschaftlichen Hintergründe. „Es sind hier mehrere Gründe zu nennen“, fassen Winter und Ruland das Gehörte zusammen: „Zum einen gestaltet sich die Situation in der Stahlindustrie und Automobilindustrie als schwierig. Marktverschiebungen sind festzustellen und die milliardenschweren Fehlinvestitionen in Übersee des Thyssen-Krupp Konzerns verschärfen die Situation."



Positiv stimmt Winter und Ruland, dass Betriebsrat und Arbeitgeberseite an einem Tisch sitzen und in mehreren Verhandlungsrunden die Zukunftschancen für den Standort Neuwied ausloten wollen. „Es geht nicht nur um 375 Arbeitsplätze. Es geht um Perspektiven von Menschen und um die Zukunft von Familien. Für ihren Erhalt gilt es gemeinsam mit Betriebsrat und IG Metall zu kämpfen", betonen Winter und Ruland.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Migrationsfilm „Emine aus Incesu“ weckte Erinnerungen

Mit der Geschichte der in den 60er- und 70er-Jahren nach Deutschland eingewanderten Frauen setze sich ...

Positive Nachrichten bei den Burgbläsern Rheinbreitbach

Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Burgbläser Rheinbreitbach standen neben der Ehrung ...

Bundesfreiwilligendienst im MGH: Noch 2 Plätze frei

Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) ist anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Gesucht ...

Stadtwerke beraten: Stromsperre muss nicht sein

Aktuell sind im Versorgungsgebiet der SWN rund 29.300 Stromzähler installiert. „Die meisten Kunden - ...

Erneuerbare Energie soll sich dem Wettbewerb stellen

Die deutschen Verbraucher und Unternehmen bezuschussen nicht nur den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen ...

Dierdorfer Reitschüler bestanden Prüfungen

Am Wochenende nach Ostern fanden auf der Reitanlage Am Kohlen in Dierdorf die Prüfungen für verschiedene ...

Werbung