Werbung

Nachricht vom 14.04.2013    

Erneuerbare Energie soll sich dem Wettbewerb stellen

Die deutschen Verbraucher und Unternehmen bezuschussen nicht nur den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen in Deutschland. 2012 subventionierten sie auch mit mehr als drei Milliarden Euro den Export von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien ins Ausland. Die IHK hält die Förderung erneuerbarer Energien volkswirtschaftlich für „schädlich“.

Welcher Korrekturbedarf vor diesem Hintergrund hinsichtlich der gegenwärtigen Energiepolitik besteht, war Thema bei der jüngsten Sitzung des Industrie-Ausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

„Die gegenwärtige Förderung der erneuerbaren Energien ist mittlerweile volkswirtschaftlich schädlich. Die Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sind zwischenzeitlich so weit ausgereift, dass sie sich dem Wettbewerb auf dem Strommarkt stellen könnten“, erläutert Jochen Kortmann, Vorsitzender des Industrie-Ausschusses der IHK Koblenz. „Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss vor diesem Hintergrund endlich marktkonform weiter entwickelt werden.“

Aus Sicht des Industrie-Ausschusses ist ein „Weiter so“ nicht möglich. Schon jetzt würden die finanziellen Möglichkeiten der Verbraucher überschritten. Bei Börsenstrompreisen von derzeit etwa 4 Cent pro Kilowattstunde bestehe bei einer EEG-Umlage auf den Strompreis von 5,3 Cent pro Kilowattstunde längst Handlungsbedarf.



Eine weitere Forderung: Die Landesregierung sollte ihr Ziel überdenken, bis 2030 den in Rheinland-Pfalz verbrauchten Strom bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. „Natürlich befürwortet auch die Industrie die Nutzung erneuerbarer Energien. Der Ausgleich einer über das ganze Jahr gerechneten Strombilanz ist aber Augenwischerei“, so Kortmann.

Im nachfrageorientierten Strommarkt sollte, so die Forderung der Industrievertreter, der Anteil des aus Wind und Sonne erzeugten Stroms nur synchron mit der notwendigen Infrastruktur – Reservekraftwerke, Speicher und Netze – ausgebaut werden, um zu jeder Jahreszeit und rund um die Uhr die Stromnachfrage bedienen zu können. Kann dies nicht gewährleistet werden, drohe dem Industriestandort Rheinland-Pfalz massiv Beeinträchtigung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Stadtwerke beraten: Stromsperre muss nicht sein

Aktuell sind im Versorgungsgebiet der SWN rund 29.300 Stromzähler installiert. „Die meisten Kunden - ...

Bundesfreiwilligendienst im MGH: Noch 2 Plätze frei

Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) ist anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Gesucht ...

Ein grandioses Finale zum Schützentag und Stadtjubiläum

Ohne Zweifel kann man jetzt schon von einem historischen Ereignis für die Region sprechen. Der 62. Rheinische ...

Pferde-Workshop auf dem Birkenhof

Pferdezüchter und –halter aus der Region hatten am Samstag auf dem Birkenhof in Kurtscheid Gelegenheit ...

Skylotec macht Neuwied in der Welt bekannt

Die Menschen, die hier einkaufen, klettern gigantische Kühltürme und Strommasten hoch, oder auf 3.000 ...

Konrad Adenauer Gedenkplakette an Dr. Theo Zwanziger verliehen

Es ist eine ganz besondere Plakette, die Konrad Adenauer Gedenkplakette. Sie wird seit 1976 verliehen, ...

Werbung