Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Tiefes Blech zum Anfassen

Die Grundschule Linz nimmt an der Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach teil. Ein tiefes Brummen war am 10. April ab 11 Uhr in der Bürgermeister-Castenholtz-Schule in Linz am Rhein zu hören. Die Grundschüler der Klasse 4c mit ihrer Grundschullehrerin Frau Krentscher probierten fasziniert die Blechblasinstrumente Tenorhorn, Tuba und Posaune aus.

Die Kinder der 4c probieren fasziniert eine Posaune aus.

Vorab hatte ihnen Thomas Napp von den Burgbläsern Rheinbreitbach im Rahmen des vereinseigenen Instrumentalpädagogikprogramms die Instrumente erklärt und den Kindern kleinere Liedstücke auf den Instrumenten vorgespielt.
„Einfach nur das Pupsgeräusch machen“, erinnerte Napp ein Kind an die eingeübte Lippenstellung, bevor dieses dann leicht grinsend in das Mundstück pustete und im besten Falle ein tiefes Brummen ertönte.

„Wir finden es super, dass von einem Musikverein ein solches Programm angeboten wird. Ein Anruf genügte, und der Termin für die Instrumentalpädagogik stand. Ich kann das Programm nur empfehlen, auch weil es kostenfrei ist“, äußerte sich die Grundschullehrerin Frau Krentscher lobend über das Programm.

„Uns ist es ein Anliegen, den Kindern zumindest einmal in ihrem Leben die Möglichkeit zu geben, ein solch mächtiges Instrument in den Händen halten zu dürfen“, erklärte Napp - mit der Tuba in den Armen - das Engagement der Burgbläser. „Die tiefen Eindrücke, welche diese Instrumente bei den Kindern hinterlassen, halten ein Leben lang an. Später helfen sie uns, Interesse für die tieferen Blechblasinstrumente wie Tenorhorn, Tuba und Posaune zu wecken. Denn leider sind die Ausbildungszahlen gerade in den tieferen Instrumenten bei allen Musikvereinen stark gesunken. Das liegt vor allem häufig daran, dass vornehmlich ältere Menschen diese Instrumente spielen und Blasmusikvereine ungerechterweise immer nur mit Marschmusik in Verbindung gebracht werden. Das wirkt auf junge Menschen sehr unattraktiv, wodurch man jedoch im tiefen Blech zu einem heiß begehrten Vereinsmitglied wird. Also: Lernt Tuba, Tenorhorn oder Posaune!“ riet Napp den Kindern zum Schluss, bevor er die Teilnehmerurkunden verteilte.



Wer Interesse am Instrumentalpädagogikprogramm der Burgbläser Rheinbreitbach e.V. hat und einen Kurs buchen will, meldet sich per E-Mail bei Thomas Napp unter thomas.napp@burgblaeser.de oder per Telefon unter 02224/74232.
Spenden zur Unterstützung des Instrumentalpädagogikprogramms können auf das Konto der Burgbläser Rheinbreitbach e.V. unter dem Stichwort „Instrumentalpädagogik“ an die Sparkasse Neuwied, Kntr. 109 102 483, BLZ 574 501 20 überwiesen werden. Weitere Informationen zum Programm und zum Musikverein unter www.burgblaeser.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Weitere Artikel


Achtung: Krötenwanderung startet

Deutlich später als im vergangenen Jahr starten Kröten, Frösche und Molche in den Frühling und suchen ...

Große Spende an Kindergarten und Schule Großmaischeid

Der Großmaischeider Traditionsverein, der Männerchor 1921, hatte schon lange Nachwuchssorgen und immer ...

Kinder brauchen auch leise Töne

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz verleiht die „Lärmampel“ an Kitas, um diesen durch den korrekten Einsatz ...

Trotz langem Winter mit Optimismus ins Frühjahr

Handwerksbetriebe und kleine Mittelstandsunternehmen sind verlässliche Motoren der Volkswirtschaft. Ihre ...

Einkaufsführer für den Westerwald vorgestellt

Was liegt näher als Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie erzeugt werden. Der neue Einkaufsführer der Kreise ...

Zu schnell: 21-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Wegen eines schweren Unfalls war die Kreisstraße 142 bei Rodenbach (Verbandsgemeinde Puderbach) am Dienstagnachmittag ...

Werbung