Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Tiefes Blech zum Anfassen

Die Grundschule Linz nimmt an der Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach teil. Ein tiefes Brummen war am 10. April ab 11 Uhr in der Bürgermeister-Castenholtz-Schule in Linz am Rhein zu hören. Die Grundschüler der Klasse 4c mit ihrer Grundschullehrerin Frau Krentscher probierten fasziniert die Blechblasinstrumente Tenorhorn, Tuba und Posaune aus.

Die Kinder der 4c probieren fasziniert eine Posaune aus.

Vorab hatte ihnen Thomas Napp von den Burgbläsern Rheinbreitbach im Rahmen des vereinseigenen Instrumentalpädagogikprogramms die Instrumente erklärt und den Kindern kleinere Liedstücke auf den Instrumenten vorgespielt.
„Einfach nur das Pupsgeräusch machen“, erinnerte Napp ein Kind an die eingeübte Lippenstellung, bevor dieses dann leicht grinsend in das Mundstück pustete und im besten Falle ein tiefes Brummen ertönte.

„Wir finden es super, dass von einem Musikverein ein solches Programm angeboten wird. Ein Anruf genügte, und der Termin für die Instrumentalpädagogik stand. Ich kann das Programm nur empfehlen, auch weil es kostenfrei ist“, äußerte sich die Grundschullehrerin Frau Krentscher lobend über das Programm.

„Uns ist es ein Anliegen, den Kindern zumindest einmal in ihrem Leben die Möglichkeit zu geben, ein solch mächtiges Instrument in den Händen halten zu dürfen“, erklärte Napp - mit der Tuba in den Armen - das Engagement der Burgbläser. „Die tiefen Eindrücke, welche diese Instrumente bei den Kindern hinterlassen, halten ein Leben lang an. Später helfen sie uns, Interesse für die tieferen Blechblasinstrumente wie Tenorhorn, Tuba und Posaune zu wecken. Denn leider sind die Ausbildungszahlen gerade in den tieferen Instrumenten bei allen Musikvereinen stark gesunken. Das liegt vor allem häufig daran, dass vornehmlich ältere Menschen diese Instrumente spielen und Blasmusikvereine ungerechterweise immer nur mit Marschmusik in Verbindung gebracht werden. Das wirkt auf junge Menschen sehr unattraktiv, wodurch man jedoch im tiefen Blech zu einem heiß begehrten Vereinsmitglied wird. Also: Lernt Tuba, Tenorhorn oder Posaune!“ riet Napp den Kindern zum Schluss, bevor er die Teilnehmerurkunden verteilte.



Wer Interesse am Instrumentalpädagogikprogramm der Burgbläser Rheinbreitbach e.V. hat und einen Kurs buchen will, meldet sich per E-Mail bei Thomas Napp unter thomas.napp@burgblaeser.de oder per Telefon unter 02224/74232.
Spenden zur Unterstützung des Instrumentalpädagogikprogramms können auf das Konto der Burgbläser Rheinbreitbach e.V. unter dem Stichwort „Instrumentalpädagogik“ an die Sparkasse Neuwied, Kntr. 109 102 483, BLZ 574 501 20 überwiesen werden. Weitere Informationen zum Programm und zum Musikverein unter www.burgblaeser.de.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Riesige alte Eiche musste in Neuwied gefällt werden

Auf dem Gelände des Kinderhauses Sankt Matthias Neuwied an der Matthiaskirche stand eine über 200 Jahre ...

CDU zu Besuch bei Solvay

Die CDU-Bad Hönningen stattete der Solvay GmbH als wichtigstem Arbeitgeber der Stadt einen Informationsbesuch ...

Bahnlärmgegner planten Bonner Großdemo in Weißenthurm

Zur Vorbesprechung einer geplanten Großdemonstration in Bonn gegen Bahnlärm sowie zum gegenseitigen Kennenlernen ...

Gladiatorenkämpfe, Handwerk und Römerlager in Rheinbrohl

„Die Gladiatoren erobern die RömerWelt“ – am 11. und 12. Mai stehen die RömerTage ganz im Zeichen der ...

Wied und Holzbach sind jetzt Hochwasserpartner

Die Vereinten Nationen haben 2013 zum Internationalen Jahr der Wasserkooperation erklärt. Die Zusammenarbeit ...

Ellingen und Feldkirchen trennen sich Remis

Im Spitzenspiel der Kreisliga A Westerwald-Wied zwischen dem Tabellenführer Feldkirchen und dem Verfolger ...

Werbung