Werbung

Nachricht vom 09.04.2013    

Arbeit und Beruf für Frauen

Die elfte Frauenmesse findet am Freitag, 3. Mai, im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule Neuwied statt und bietet Frauen erneut in Form von Workshops und persönlicher Beratung konkrete Hilfe für den beruflichen Alltag an.

Die Organisatorinnen der Frauenmesse präsentieren das Veranstaltungsplakat: Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Sybille Offermann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters für den Landkreis Neuwied, Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied, Jutta Gollinski, Leiterin der VHS Neuwied. (Foto: pr)

Neuwied. Frauen, die nach der Familienphase in ihren Beruf zurückkehren wollen, sehen sich häufig mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Eine lange Abwesenheit aus dem Berufsleben hinterlässt fachliche Lücken und nagt am Selbstwertgefühl. In der Praxis ist es nicht immer einfach, Familie und Job unter einen Hut zu bekommen. Manche Frau würde ohnehin viel lieber in die maßgeschneiderte Selbstständigkeit starten, statt in die alte Firma zurückzukehren – wenn sie nur wüsste wie. Und vor Bewerbung und Vorstellungsgespräch graut es ohnehin den meisten. „Arbeit und Beruf für Frauen – Wie geht´s weiter?“ heißt die elfte Frauenmesse, die für Freitag, 3. Mai, von den Gleichstellungsstellen bei Stadt und Landkreis, der Volkshochschule, des Jobcenters und der Arbeitsagentur Neuwied organisiert wurde. Die Veranstaltung im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule soll den Teilnehmerinnen beim beruflichen Neustart, bei der Planung ihre Karriere oder beim Schritt in die Selbstständigkeit helfen. Das Angebot läuft auch in diesem Jahr unter dem Dach des vom Land und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit initiierten Projekt „Plan W“. Es sind aber nicht nur sogenannte Wiedereinsteigerinnen eingeladen, sondern alle Frauen, die an einen beruflichen Neuanfang oder eine Veränderung denken.

Zentrales Anliegen der Messe ist es, möglichst viel praktische Hilfe zu bieten. In individuellen Workshops können die Teilnehmerinnen deshalb zwischen 08.30 und 13.30 Uhr fast alles lernen, was sie auf dem Weg in den (neuen) Beruf brauchen: Strategische Planung, Chancen durch Weiterbildung, verschiedene Facetten der Bewerbung und Tipps für Existenzgründerinnen stehen ebenso auf dem Programm wie Farb- und Stilberatung oder die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben den Workshops gibt es eine Fülle von weiteren Informationen, die auf die persönliche Situation der Besucherinnen zugeschnitten sind. Arbeitsagentur, Jobcenter, Stadt- und Kreisverwaltung und das Existenzgründerzentrum Dierdorf bieten individuelle Beratung an. Über „berufliche Chancen für Menschen mit gesundheitlichen Handicaps“ informiert der Integrationsfachdienst (IFD) des Heinrich-Hauses Neuwied. Die Migrationsberatung von Caritas und AWO berät Migrantinnen; über die Finanzierung von Fort- und Weiterbildung informiert die Kreisvolkshochschule. Beratung in „besonderen Lebenslagen“ bieten Diakonisches Werk und Caritasverband Neuwied. Frauen, die konkrete Hilfe wünschen, sollten entsprechende Unterlagen dabei haben. Mitbringen können Frauen übrigens auch ihren Nachwuchs. Der wird – nach vorheriger Anmeldung – vor Ort betreut. Dieser Service ist kostenfrei wie alle anderen Angebote der Frauenmesse.



Anmeldung und Information bei der VHS Neuwied unter der Telefonnummer 02631/39 89 0 oder per E-Mail unter Anmeldung@vhs-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Weitere Artikel


Zu schnell: 21-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Wegen eines schweren Unfalls war die Kreisstraße 142 bei Rodenbach (Verbandsgemeinde Puderbach) am Dienstagnachmittag ...

Einkaufsführer für den Westerwald vorgestellt

Was liegt näher als Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie erzeugt werden. Der neue Einkaufsführer der Kreise ...

Trotz langem Winter mit Optimismus ins Frühjahr

Handwerksbetriebe und kleine Mittelstandsunternehmen sind verlässliche Motoren der Volkswirtschaft. Ihre ...

Spendenaufruf nach Wohnhausbrand in Anhausen

In Anhausen brannte letzte Woche ein Wohnhaus, das dadurch unbewohnbar wurde. Das erst kürzlich bezogene ...

4. Traktortreffen in Isenburg an Christi Himmelfahrt

Zu dem schon traditionellen Traktortreffen am Vatertag in Isenburg laden in diesem Jahr erstmals gemeinsam ...

„Amoklauf“ war nur eine technische Übung

Raubach. Einen richtigen Schrecken bekamen viele Menschen am Freitag in Raubach: Durch eine Lautsprecheransage ...

Werbung