Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

„Amoklauf“ war nur eine technische Übung

Raubach. Einen richtigen Schrecken bekamen viele Menschen am Freitag in Raubach: Durch eine Lautsprecheransage hörten sie von einem Notfall und wurden aufgefordert, Fenster und Türen zu verschließen und die Rolläden herunterzulassen. Viele Raubacher befürchteten, ein Amokläufer halte sich im Ort auf und Menschenleben seien in Gefahr.

Eine technische Überprüfung der Lautsprecheranlage bei Amokläufen hat am Freitag viele Menschen in Raubach beunruhigt. Foto: Google Earth

Die Polizei in Straßenhaus musste zahlreiche Anfragen beantworten. Was war passiert? Kurz nach 11 Uhr am Vormittag, so die Polizei Straßenhaus auf Nachfrage des NR-Kurier, gingen die Lautsprecher der Grundschule Raubach an und eine Durchsage lief vom Band. Dabei handelte es sich um Verhaltensanweisungen für den Fall von Gefahrensituationen, wie sie an Schulen auftreten können.

Wie die Polizei bestätigte, handelte es sich bei dieser Durchsage nur um eine technische Übung um zu überprüfen, ob die Technik zum Abspielen der Ansagen funktioniert. Da noch Osterferien sind, hielten sich keine Schüler in den Gebäuden auf.

Auch die Polizei in Straßenhaus ist unzufrieden mit dieser Form der Techniküberprüfung. Man will noch mit den Verantwortlichen in der Schule reden, wie ähnliche Übungen in Zukunft durchgeführt werden, ohne dass es zu ähnlich großen überflüssigen Beunruhigungen in der Bevölkerung kommt. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


4. Traktortreffen in Isenburg an Christi Himmelfahrt

Zu dem schon traditionellen Traktortreffen am Vatertag in Isenburg laden in diesem Jahr erstmals gemeinsam ...

Spendenaufruf nach Wohnhausbrand in Anhausen

In Anhausen brannte letzte Woche ein Wohnhaus, das dadurch unbewohnbar wurde. Das erst kürzlich bezogene ...

Arbeit und Beruf für Frauen

Die elfte Frauenmesse findet am Freitag, 3. Mai, im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule Neuwied ...

Land ehrt langjährigen KANN-Chef Heinz Geenen aus Neuwied

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Dr. Heinz Geenen aus Neuwied die Wirtschaftsmedaille des Landes ...

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

Die Steuerberaterkammer informiert zum Thema Künstlersozialabgabe

Die Rentenversicherung Bund prüft derzeit bei Unternehmen verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgaben ...

Werbung