Werbung

Nachricht vom 02.04.2013    

Bad Hönningen will Windpark mit bis zu acht Anlagen bauen

Am Montag vor Ostern hat sich in Bad Hönningen zum ersten Mal die Arbeitsgruppe Windkraft getroffen. Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen beabsichtigt den Bau von sieben bis acht Windenergieanlagen im Gebiet „Frammerisch-Rheinbrohler Wald“.

Der Windpark im FFH-Gebiet: Die rote Linie markiert die Fläche im Wald von Rheinbrohl, innerhalb derer die Verbandsgemeinde Bad Hönningen den Bau von sieben bis acht Windkraftanlagen zulassen will.

Teilnehmer des Treffens waren neben Bürgermeister Michael Mahlert Vertreter der Gemeinden Bad Hönningen, Rheinbrohl, Leutesdorf und Hammerstein sowie Bauamtsleiter Achim Braasch. Bisher wurden von der Verbandsgemeindeverwaltung 15 potenziell in Frage kommende Standorte für Windkraftanlagen festgelegt. Das Planungsunternehmen Grontmij hatte den Auftrag, die Eignung dieser Standorte im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit mit dem sie umgebenden FFH-Naturschutzgebiet zu prüfen.

In seinem Bericht, der dem NR-Kurier vorliegt, kommt Grontmij zu dem Ergebnis: „Erhebliche Beeinträchtigungen des FFH-Gebietes durch das Projekt insgesamt lassen sich bei aktuellem Sachstand nicht ausschließen. Für alle fünfzehn betrachteten WEA-Suchräume muss somit eine FFH-Verträglichkeitsprüfung durchgeführt werden.“ Es scheint aber keine schwerwiegenden grundsätzlichen Verhinderungsgründe für einen Windkraftpark im Rheinbrohler Wald zu geben.

Bürgermeister Mahlert erläuterte in dem Arbeitsgruppentreffen das zurzeit laufende Interessenbekundungsverfahren, in dessen Rahmen die EVM, die SÜWAG und die Fa. Schütz zur Abgabe eines Angebotes zur Projektierung und zum Betrieb eines Windparks angeschrieben wurden.



Er ging auf die Themen: Reine Pacht, Übernahme der Vorkosten und Einbau einer Öffnungsklausel intensiv ein. Ferner berichtete er über den aktuellen Sachstand zum Gesprächstermin mit den Vertretern des Aktionsbündnisses „Rettet den Stadtwald“, das wegen des umfangreichen Fragenkataloges, den die Windkraftgegner kurzfristig eingereicht haben, in den April verschoben werden sollte. Zwischenzeitlich hat das Aktionsbündnis das Treffen mit der Verwaltung aber komplett abgesagt.

Bürgermeister Mahlert hob nochmals die aktuelle Beschlusslage in allen politischen Gremien hervor und betonte ausdrücklich, dass eine kommunale Investition und Verschuldung von 25 Millionen Euro weder vorgesehen noch beschlossen seien. Die Landschaftsbildanalyse des geplanten Windparks wurde im Entwurf vorgestellt. Einigkeit herrschte darüber, diese nach Fertigstellung auch allen Bürgerinnen und Bürgern im Internet zur Verfügung zu stellen.

Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe Windkraft soll am Dienstag, 23. April, 17.30 Uhr im Rathaus Gertrudenhof stattfinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied: Vandalismus und Diebstahl in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (1. November 2025) kam es in mehreren Orten des Landkreises ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied bleibt die Nummer eins im Land

Das war ein versöhnlicher Saisonausklang für den EHC Neuwied: Vor starker Kulisse – fast 900 Fans kamen ...

Berliner Philhamoniker „live“ im Cine5 Kino Asbach

Das Cine5 Kino in Asbach bietet seinen Gästen noch mehr als nur großes Kino. Nach Liveübertragungen aus ...

Wohnraumförderung neu ausgerichtet

Eine Neuausrichtung der rheinland-pfälzischen Wohnraumförderung ist seit dem 1. April 2013 in Kraft getreten. ...

Gesangsgruppe Conbrios läutet Jubiläum mit Gala ein

Seit 50 Jahren sind die Conbrios auf den Bühnen der Welt zuhause. Eine festliche Gala im Mai in Neitersen ...

Ereignisreicher Saisonstart im Reitverein Dierdorf

Eine Woche vor Ostern versammelten sich 15 Kinder und Jugendliche zum erstmaligen Osterbasteln im Stübchen ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Werbung