Werbung

Nachricht vom 02.04.2013    

Sebastian Engel ist der „Scholdes 2013“

Die Mitglieder des Burschenvereins Niederbieber trafen sich zur Scholdeswahl. Alte Sitten und Bräuche fortzuführen und sich trotz seiner traditionellen Verpflichtungen den Anforderungen der heutigen Zeit zu stellen, das ist der Zweck des Burschenvereins Niederbieber.


Sebastian Engel ist der diesjährige „Scholdes“. Foto: BV Niederbieber

Niederbieber. Am gestrigen Ostermontag trafen sich die aktiven Burschen zur traditionellen Scholdeswahl. Nach über zwei Stunden und vielen Wahlgänge war er dann gewählt: Sebastian Engel ist der Scholdes für das Jahr 2013. Somit übernimmt er ab Ostermontag bis zum Abschluss der Kirmesfeierlichkeiten die Regentschaft des Vereins.

Das äußere Zeichen seiner Würde ist in Niederbieber der rote Zylinder mit Band. Seine erste Amtshandlung: das Anstimmen des Klassikers "Oh alte Burschenherrlichkeit". Anschließend bestimmte der neu gewählte Scholdes den "Schützevadder" Daniel Engel, den „Schöffe“ Rafael Kloska, die "Ahle" Tim Rönz, Jan Kohl, Timo Ehlscheid und Marcus Becker sowie die "Noahle" Philipp Engel und Kevin Mülhöfer. Auf einem Gang durch die Gaststätten des Orts stellte sich der neue gewählte Scholdes der Bevölkerung vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Senioren und Kinder färbten gemeinsam Eier

„Alt und jung gemeinsam“ ist das Motto der regelmäßigen Treffen der Kinder der integrativen Kindertagesstätte ...

Jugendpflege Puderbach organisiert Osterhasenzugfahrt

Immer wieder lädt die Gundlach-Stiftung zu größeren Events ein und schafft so Gemeinschaftserlebnisse ...

Gesangsgruppe Conbrios läutet Jubiläum mit Gala ein

Seit 50 Jahren sind die Conbrios auf den Bühnen der Welt zuhause. Eine festliche Gala im Mai in Neitersen ...

Ereignisreicher Saisonstart im Reitverein Dierdorf

Eine Woche vor Ostern versammelten sich 15 Kinder und Jugendliche zum erstmaligen Osterbasteln im Stübchen ...

Dierdorfer Leichtathleten trumpften wieder auf

Bei den Hallen-Kreismeisterschaften des Kreises Neuwied in Windhagen errang der TuS Dierdorf in den Jugendklassen ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Werbung