Werbung

Nachricht vom 28.03.2013    

Erste Frühlingsboten erreichen den Arbeitsmarkt

Während das Wetter im Monat März von Frühling keine Spur zeigt, sieht es auf dem Arbeitsmarkt in der Region anders aus. Es gibt einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied. Profitieren vom Frühlingserwachen tun die Männer, die Zahl der Frauen ohne Arbeit stieg an.

Neuwied/Altenkirchen. Zumindest auf dem Arbeitsmarkt scheinen sich erste Frühlingsanzeichen bemerkbar zu machen. Trotz der noch immer frostigen Temperaturen sank im März die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur – zu ihm gehören die Landkreise Altenkirchen und Neuwied - um 187 auf 9.908 Personen; die Quote verringerte sich zwar um 0,1 auf 6,1 Prozent, liegt aber noch immer über dem Vorjahresniveau. Im März des vergangenen Jahres waren 617 Personen weniger arbeitslos gemeldet; damals lag die Quote bei 5,7 Prozent.

Der positive Trend der vergangenen Wochen konzentriert sich auf die Männer: bei ihnen ist der Rückgang um 194 Personen zu verbuchen, während die Zahl der Frauen ohne Beschäftigung sogar leicht anstieg.

„Das sind typische Signale einer ersten Frühjahrsbelebung“, erklärt der Neuwieder Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld. „Wie bereits im Vormonat angekündigt, nehmen in den Außenberufen, in denen vorwiegend Männer tätig sind, die Aufträge zu und die Arbeitgeber stellen die Mitarbeiter wieder ein,“ so Starfeld.

Dafür spricht auch, dass der Arbeitsagentur Neuwied im März deutlich mehr Stellen als in den Vormonaten gemeldet wurden. Nach 383 im Januar und 436 im Februar waren es im März 698. Das ist der höchste Stellenzugang innerhalb der letzten 12 Monate. Diese Ergebnisse sind eine gute Ausgangslage für die Vermittlungsarbeit der kommenden Wochen.



„Auch wenn diese Entwicklung sehr positiv ist, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen, ob es sich um einen stabilen konjunkturellen Aufwärtstrend auf dem regionalen Arbeitsmarkt handelt, der über einen kurzfristigen saisonalen Impuls hinausgeht. Viele Firmen sind noch recht verhalten in der Entscheidung, neues Personal einzustellen“, erklärt der Agenturchef. Außerdem profitieren überwiegend Kunden des Rechtskreises SGB III – also Bewerber die von der Arbeitsagentur betreut werden.

Die Jobcenter der beiden Landkreise verzeichnen in diesem Monat hingegen leichte Anstiege ihrer gemeldeten Kunden. Im Landkreis Neuwied stiegen die Bewerberzahlen des Jobcenters um 0,3 Prozentpunkte auf 3.481 – im Landkreis Altenkirchen stiegen die Arbeitslosenzahlen im Rechtskreis SGB II um 0,7 Prozentpunkte auf 2.316.

Zuletzt der geteilte Blick auf die Landkreise:
Für den Landkreis Neuwied wurden 5.797 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 110 weniger als im Vormonat und 126 mehr als im März 2012. Die Quote sank im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent.

Im Landkreis Altenkirchen gibt es aktuell 4.111 Arbeitslose – 77 weniger als im Februar und 491 mehr als vor einem Jahr. Aktuell beträgt die Quote 6,0 Prozent. Das ist ein Rückgang zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte. Im März des letzten Jahres lag die Quote noch bei 5,3 Prozent.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Radlader raste unkontrolliert die Simrockstraße runter

In einem außer Kontrolle geratenen Radlader wurde am Dienstag ein 51-jähriger Bauarbeiter in Rheinbreitbach ...

Kreispokal: Ellingen im Halbfinale

In einem winterlichen Spiel erkämpfte sich Ellingen mit einer guten Leistung im zweiten Durchgang gegen ...

Pro Rheintal und Fluglärminitiativen laden zur Demo nach Mainz ein

Allen Bemühungen und Versprechungen zum Trotz hat sich die Lärmsituation im Rheintal nach Meinung der ...

Frohe Ostern – tun Sie was dafür!

Das Wetter soll ja besser werden, hier und da lugt die Sonne hervor und mit einer warmen Jacke ist auch ...

KSC Puderbach beim Zwonitzpokal erfolgreich

Die Wettkampfmannschaft des Karate Team KSC Puderbach hat das letzte Wochenende für ein gemeinsames Training ...

Familienzuwachs im Streichelzoo Neuwied

Das Streichelgehege ist eine der Hauptattraktionen im Zoo Neuwied. Kein Wunder, denn hier können kleine ...

Werbung