Werbung

Nachricht vom 26.03.2013    

Beste Süwag-Azubis kommen aus Neuwied

Die besten Auszubildenden der Süwag Energie AG aus dem aktuellen Jahrgang kommen aus Neuwied. Im Rahmen der Freisprechungsfeier wurden sie gemeinsam mit 15 weiteren Auszubildenden von Süwag-Vorstandsmitglied Mike Schuler offiziell aus ihrer Lehrzeit entlassen. Gleichzeitig beendete der erste Absolvent der Süwag sein duales Studium, eine Kombination von Ausbildung und Studium, ebenfalls als Jahrgangsbester.

Der erste Süwag-Absolvent eines dualen Studienganges: Marcel Meunier (rechts) mit Ausbilder Torsten Fuchs.

Roman Bartos, Dominik Bartz, Jessica Böckling und Katharina Kaltenborn: So heißen die vier Süwag-Auszubildenden aus Neuwied, die ihre Abschlussprüfungen mit einer glatten „1“ ablegten. Sie absolvierten ihre Ausbildung in zwei Berufsbildern: Roman Bartos als Elektroniker für Betriebstechnik, Jessica Böckling und Katharina Kaltenborn als Industriekauffrauen und Dominik Bartz als Industriekaufmann.

„Auch in diesem Jahr wurden fast durchweg gute bis sehr gute Abschlussprüfungen abgelegt. Es ist das Ergebnis des großen Engagements unserer Azubis sowie der hohen Qualität der Ausbildung bei der Süwag“, betont Mike Schuler. Alle Auszubildenden werden jetzt für ein Jahr in ein befristetes Arbeitsverhältnis übernommen und haben die Möglichkeit sich im Berufsleben zu orientieren. Während dieser Zeit können sie sich auf passende Stellen im Unternehmen bewerben.

Auf die vier „Neuwieder“ wartet noch eine besondere Ehrung: Sie erhalten aufgrund ihrer sehr guten Ergebnisse eine Auszeichnung der Industrie- und Handelskammer Neuwied.

Duales Studienangebot der Süwag als Erfolgsmodell

Mit Marcel Meunier hat die Süwag ihren ersten technischen Absolventen eines dualen Studienganges. Ausbildung kombiniert mit Studium bedeuteten für Meunier zunächst 12 bis 15 Monate Praxisausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei der Süwag. Anschließend folgten vier Semester Studium an der Fachhochschule (FH) Koblenz gepaart mit Praxisphasen in den Ferien. Anschließend stand die IHK-Abschlussprüfung an, die Meunier mit „sehr gut“ bestand hat.



Nach zwei weiteren Semestern Studium in Kombination mit praktischer Ausbildung folgte die Abschlussprüfung an der FH Koblenz. Diese legte er sogar als Jahrgangsbester ab. Jetzt darf er sich „Bachelor of Engineering“ nennen. Als nächsten Schritt will der junge Mann bei der Süwag den Masterabschluss in Angriff nehmen.

Süwag bietet qualifizierte und handlungsorientierte Ausbildung

Insgesamt bietet die Süwag-Gruppe in sechs verschiedenen Berufsbildern sowie zwei dualen Studiengängen eine attraktive und vielfältige Ausbildung an verschiedenen Standorten, darunter in Lahnstein und Neuwied. So sichern wir uns hochqualifizierte Nachwuchskräfte in unseren Regionen“, erklärt Schuler. Für das neue Ausbildungsjahr, welches am 1. September 2013 beginnt, konnten bereits alle Ausbildungsplätze erfolgreich besetzt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Bahnlärm, Rasselstein, Wasserversorgung und Finanzen Themen im SPD-Kreisausschuss

Zu seiner turnusmäßigen Sitzung traf sich der SPD Kreisausschuss im Neuwieder Stadtteil Engers. Zunächst ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Das Thema Werbungskosten oder Sonderausgaben - die Zuordnung hat steuerliche Konsequenzen. Die Steuerberaterkammer ...

Einbrecherbande überführt – Polizei bittet um Mithilfe

Im Zuge von Ermittlungen in Dänemark und Berlin wurden Mitte Mai 2012 Wohn- und
Geschäftsräume mutmaßlicher ...

Kreisgesundheitsforum Neuwied gegründet

Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen soll künftig auch privat und ehrenamtlich organisiert werden. ...

Reisen: Urlaub auf Verdis Spuren in der Emilia-Romagna

Vor 200 Jahren, am 10. Oktober 1813, wurde Giuseppe Verdi in Roncole, einem kleinen italienischen Dorf ...

Crazy Bears bitten zur verrückten Eishockey-Nacht

Neuauflage der letztjährigen Premiere in Neuwied: Am Samstag 5. April ab 19.15 Uhr richten die „Crazy ...

Werbung