Werbung

Nachricht vom 20.03.2013    

Regionale Wirtschaft begrüßt neuen DIHK-Präsidenten

Die für die Region nördliches Rheinland-Pfalz zuständige IHK Koblenz begrüßt die Wahl des 47-jährigen Unternehmers Dr. Eric Schweitzer zum neuen Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIKH). Schweitzer ist Mitinhaber des Recyclingunternehmens ALBA Group mit 9.000 Beschäftigten und Sitz in Berlin.

Dr. Eric Schweitzer ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Foto: ALBA Group

Eric Schweitzer ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Die Vollversammlung wählte den Berliner Unternehmer und IHK-Präsidenten am Mittwoch (20.3.) einstimmig zum Nachfolger von Hans Heinrich Driftmann, der sich nach vier Jahren an der Spitze des DIHK wieder verstärkt um sein Unternehmen, die Kölln KGaA, kümmern will.

"Der DIHK vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft gegenüber der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Mit Eric Schweitzer an der Spitze hat der DIHK auch künftig eine gewichtige Stimme in Berlin und Brüssel. Davon profitieren auch die Unternehmen in unserer Region“, so Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, zum Führungswechsel bei der Dachorganisation der Industrie- und Handelskammern.

Dr. Eric Schweitzer ist Mitinhaber des Recyclingunternehmens ALBA Group, das er gemeinsam mit seinem Bruder Dr. Axel Schweitzer leitet. Das Unternehmen in Berlin beschäftigt derzeit rund 9.000 Mitarbeiter. Der 47-jährige Schweitzer, der wie seine Vorgänger ein Familienunternehmen führt, will sich dafür einsetzen, die Vielfalt der unternehmerischen Landschaft zu sichern. Der „ehrbare Kaufmann“, für den gerade die IHK-Organisation eintrete und die damit verbundene Verantwortung seien keine Worthülsen, so der frisch gewählte Präsident.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Er freue sich auf sein neues Amt und sei sich der Herausforderungen bewusst, die ihn erwarteten. Nachdrücklich sprach sich Schweitzer für solide Staatsfinanzen und gegen neue Schulden aus. Er warnte zugleich davor, hierzulande die Steuern zu erhöhen, zumal die Einnahmen so hoch seien wie nie: „Wenn wir die Leistungskraft gerade des Mittelstandes durch neue und höhere Steuern schwächen, dann schaden wir der gesamten Volkswirtschaft.“

Zudem müssten die Potenziale der Menschen in Deutschland noch stärker gehoben werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Doch er sehe gerade in Europa mit seinen offenen Grenzen auch die Chance, diesen Fachkräftemangel zumindest teilweise durch Zuwanderung auszugleichen. „Das ist eine Frage der Willkommenskultur und der Integrationskraft der Regionen und Unternehmen“, so Schweitzer.

Grundsätzlich unterstütze er die Energiewende und eine nachhaltige „Green Economy“. Allerdings, betonte er, könne man dies nur schaffen, wenn man dabei wirtschaftlich wettbewerbsfähig bleibe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Chaotische Verkehrszustände auf dem Heddesdorfer Berg

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf begrüßt die entschärfenden Maßnahmen für den Straßenverkehr auf dem Heddesdorfer ...

Bürgerinitiative Nothilfe Burbach in Thalhausen gegründet

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord und der Kreisverwaltung ...

Vorstandswahlen bei den Grünen im Kreis Neuwied

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen traf sich zur Kreis-Mitgliederversammlung in Bad Hönningen und wählte ...

Rockfreunde Rengsdorf stellen Jahresprogramm vor

Dank der Unterstützung des Fördervereins der Rockfreunde Rengsdorf e.V. und der freiwilligen Sponsoren, ...

Mehr Frauen in die Gemeinderäte

Die Empfehlung „Mehr Frauen in die Gemeinderäte“ in der kommenden Kommunalwahl im Jahre 2014 erging von ...

Werbung