Werbung

Nachricht vom 19.03.2013    

JuleiCa-Schulung macht Jugendleiter fit

DRK-Jugendpflegen in den Verbandsgemeinden Asbach und Linz qualifizieren Betreuer und Betreuerinnen in der Kinder- und Jugendarbeit und vergeben Jugendleiter und Jugendleiterinnen-Card

Die erfolgreichen Teilnehmer.

Mainz/Asbach/Linz. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren folgten der Einladung zur JuleiCa-Schulung. Diese veranstalteten die beiden DRK-Jugendpflegen in den Verbandsgemeinden Asbach und Linz gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt-Vettelschoß. Die JuleiCa (Jugendleiter/-innen-Card) ist ein Qualifikationsnachweise für alle Betreuerinnen und Betreuer in der Kinder- und Jugendarbeit.

Spielerisch und in angenehmer Atmosphäre lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer was man als Betreuerin oder Betreuer bei einer Ferienfreizeit, im Jugendtreff oder in einer Kindergruppe beachten sollte. In 40 Schulungseinheiten je 45 Minuten wurden unter anderem folgende Themenbereiche bearbeitet: Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit, Aufgaben und Funktionen des Jugendleiters, Gruppenpädagogik, Aktionsplanung und Öffentlichkeitsarbeit, Kindermitbestimmung (Partizipation) sowie Rechtsfragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Saisonauftakt im Wild-Freizeitpark Westerwald

Mit dem Frühling kommt der Saisonbeginn in die wildromatische Landschaft in und um den Wild-Freizeitpark ...

Als Hauptabteilung wird Urologie sicherer

Die urologische Belegabteilung am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters ist in eine ...

Europafahne für die Gemeinde Windhagen

Mit dem Moselaner Dr. Werner Langen war beim Frühlingsfest der CDU-Windhagen ein bekanntes Mitglied des ...

Tagesmutter oder Tagesvater

Eine neue Qualifizierung beginnt in der Katholischen Familienbildungsstätte Linz. Frauen und Männer, ...

Erster Beigeordneter in Rengsdorf wechselt

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am heutigen Dienstagabend (19.3.) wurde ein neuer erster Beigeordneter ...

Pro Rheintal fordert: Handeln statt reden

Bevor sich am kommenden Dienstag in Boppard die Spitzen von Bahn, Bund, Ländern und Initiativen zur Beiratstagung ...

Werbung