Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

TV Rengsdorf ehrt Vorsitzenden Jürn Albrecht

Auf der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Rengsdorf wurde der Vorsitzende Jürn Albrecht von den versammelten Mitgliedern mit einer Ehrung überrascht. Sie überreichten ihm im Namen von Ortsbürgermeister Kleinmann ein Präsent für 20 Jahre Vereinsvorsitz und sprachen dessen Dank und die Anerkennung der Ortsgemeinde aus.

Jürn Albrecht (links) mit Gattin erhielt ein herzliches Dankeschön und ein Präsent für 20 Jahre gute Vereinsarbeit.

Rengsdorf. In den 20 Jahren, in denen Jürn Albrecht den Turnverein Rengsdorf leitete, hat der Verein sich grundlegend den veränderten Bedingungen angepasst. Die Jugendarbeit ist intensiviert worden; davon zeugen funktionierende Jugendmannschaften zum Beispiel im Handball und im Tischtennis. Der Volkswandertag hat durch die Aufnahme eines 50 km Laufes neue Attraktivität gewonnen und sogar das “TIME-LIFE-MAGAZINE” hatte über die Rengsdorfer Großveranstaltung an Christi Himmelfahrt berichtet. Der Internetauftritt des Vereins, für den Albrechts Frau Gitta verantwortlich ist, verzeichnet inzwischen 75 000 Zugriffe im Jahr (www.tv-rengsdorf.de).

Albrecht berichtete, er habe am Anfang lediglich daran gedacht, den Verein mit über 300 Mitgliedern nur übergangsweise zu leiten. Aus dieser Übergangsregelung seien nun 20 Jahre geworden. Um die Dankbarkeit der Vereinsmitglieder zu unterstreichen, überreichte der Vorstand Ehepaar Albrecht einen Gutschein für einen netten Abend. Im weiteren Verlauf der Vorstandssitzung nahm Albrecht nach seiner Wiederwahl den Vorsitz für ein weiteres Jahr an.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kräuterwind mit neuer Struktur

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Luftballons flogen nach Frankreich

Die Westerwald Bank in Horhausen hat die Siegerinnen des Luftballonswettbewerbs ausgezeichnet, den sie ...

CHORiANDERS traten in Kirche Puderbach auf

Nachdem der Chor CHORiANDERS bei seinem ersten Konzert in der Urbacher Kirche sehr gut ankam, haben sich ...

Pfingstfreizeit 2013 wirft ihre Schatten voraus

Wie jedes Jahr an Pfingsten warten sieben beheizbare, mit Stromanschluss und jeweils neun Betten versehene ...

Junge Rengsdorfer vertiefen Freundschaft mit Partnerstadt

Jugendlichen aus der Partnerstadt Saint-Pierre-le-Moûtier besuchten Rengsdorf. Gemeinsam mit Jugendlichen ...

Orgel und Oboe setzten besonderen Akzent beim Passionskonzert

Das Marienstatter Passionskonzert bot einen musikalischen Dialog mit Orgel und Oboe. Leonie Dessauer ...

Werbung