Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

Martin-Butzer-Gymnasium gewinnt Regionalentscheid

„Französisch ist leichter als man denkt“!?! Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf gewinnt zum zweiten Mal in Folge den Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs „Moi, je lis en français“.

Dierdorf. Bereits seit 20 Jahren lädt der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund e.V. zum Vorlesewettbewerb in französischer Sprache „Moi, je lis en français“ ein und auch in diesem Schuljahr folgten wieder viele Schulen dieser Einladung und schickten die zuvor ermittelten Schulsieger zum Regionalentscheid nach Koblenz.

So starteten in diesem Jahr für das Martin-Butzer-Gymnasium, das bereits im Vorjahr mit Johanna Wasl die Regionalsiegerin dieses Wettbewerbs gestellt hatte, die beiden Schulsiegerinnen Moana Hannuschke in der Kategorie Muttersprachler und Lisa Hannuschke in der Kategorie 2./3. Lernjahr, Gymnasium.

Nach spannendem Wettbewerb - die Schüler und Schülerinnen lesen zunächst einen bekannten, dann in zweiter Runde einen unbekannten Text - stand fest: Die Regionalsiegerin 2013 in der Kategorie 2./3. Lernjahr, Gymnasium kommt wieder aus dem Westerwald, denn Lisa Hannuschke, Schülerin der 8. Klasse des Martin-Butzer-Gymnasiums, konnte die Jury in beiden Teilen des Wettbewerbs überzeugen.



Der Landesentscheid findet Mitte April im Plenarsaal des Landtages in Mainz statt und ganz gleich, wie der Wettbewerb für die Schülerin aus Dierdorf vor dieser beeindruckenden Kulisse auch ausgehen wird, ist man sich am MBG einig: Dieser Wettbewerb insgesamt fördert nicht nur die Leistungsbereitschaft und kommunikative Kompetenz der Schüler, sondern motiviert Französisch zu lernen und macht auch obendrein noch richtig viel Spaß.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Verkehrskontrolle an Neuwieder Schule: Eltern im Fokus

Neuwied. Am 14. Januar, gegen 7.15 Uhr, kontrollierte die Polizei gemeinsam mit dem Ordnungsamt den Verkehr an der Geschwister-Scholl-Schule ...

Verkehrskontrolle in Neuwied: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße auf der B256

Neuwied. Zwischen 6.30 Uhr und 12.00 Uhr kontrollierte die Polizei am 14. Januar die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der ...

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Dierdorf. Wer keine Beinscheiben bekommt, kann auch Suppenfleisch wie Ochsenbrust, hohe Rippe und Markknochen verwenden. ...

Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Weitere Artikel


„Mehr Dorf für weniger Menschen“

Großmaischeid. Das Statistische Bundesamt berechnet, dass in Deutschland im Jahr 2030 vier Millionen Menschen weniger als ...

Abbrennen ist verboten

Region. Zunehmende Nutzungsansprüche und Eingriffe in Natur und Landschaft haben zu einem bestürzenden Rückgang wildwachsender ...

Landespräventionspreis 2013 ausgeschrieben

Region. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedarf eines großen Engagements ...

Skatturnier in Brückrachdorf in der 19. Runde

Durch das Engagement von Dietmar Meier ist es möglich alljährlich eine schöne und weit über Brückrachdorf beliebte Veranstaltung ...

Brot + Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Straßenhaus. Zunächst ging es auf dem Butterpfad ins Fockenbachtal. Gut markierte und vom Schnee geräumte Wanderwege wiesen ...

Energiewende im Kreis Neuwied möglich

Oberraden. Der erste Kreisbeigeordnete konnte am vergangenen Freitag ein volles Haus in Oberraden zum Thema „Energiewende ...

Werbung