Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

Martin-Butzer-Gymnasium gewinnt Regionalentscheid

„Französisch ist leichter als man denkt“!?! Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf gewinnt zum zweiten Mal in Folge den Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs „Moi, je lis en français“.

Dierdorf. Bereits seit 20 Jahren lädt der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund e.V. zum Vorlesewettbewerb in französischer Sprache „Moi, je lis en français“ ein und auch in diesem Schuljahr folgten wieder viele Schulen dieser Einladung und schickten die zuvor ermittelten Schulsieger zum Regionalentscheid nach Koblenz.

So starteten in diesem Jahr für das Martin-Butzer-Gymnasium, das bereits im Vorjahr mit Johanna Wasl die Regionalsiegerin dieses Wettbewerbs gestellt hatte, die beiden Schulsiegerinnen Moana Hannuschke in der Kategorie Muttersprachler und Lisa Hannuschke in der Kategorie 2./3. Lernjahr, Gymnasium.

Nach spannendem Wettbewerb - die Schüler und Schülerinnen lesen zunächst einen bekannten, dann in zweiter Runde einen unbekannten Text - stand fest: Die Regionalsiegerin 2013 in der Kategorie 2./3. Lernjahr, Gymnasium kommt wieder aus dem Westerwald, denn Lisa Hannuschke, Schülerin der 8. Klasse des Martin-Butzer-Gymnasiums, konnte die Jury in beiden Teilen des Wettbewerbs überzeugen.



Der Landesentscheid findet Mitte April im Plenarsaal des Landtages in Mainz statt und ganz gleich, wie der Wettbewerb für die Schülerin aus Dierdorf vor dieser beeindruckenden Kulisse auch ausgehen wird, ist man sich am MBG einig: Dieser Wettbewerb insgesamt fördert nicht nur die Leistungsbereitschaft und kommunikative Kompetenz der Schüler, sondern motiviert Französisch zu lernen und macht auch obendrein noch richtig viel Spaß.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Abbrennen ist verboten

Das Abbrennen der Bodendecke auf Wiesen, Feldrainen, ungenutztem Gelände, an Hecken und Hängen ist ganzjährig ...

Gesprächskreis für Frauen mit Suchtproblemen

Alkoholismus ist nicht nur Männersache – immer mehr Frauen greifen zur Flasche. Es ist nur ein kleiner ...

Orgel und Oboe setzten besonderen Akzent beim Passionskonzert

Das Marienstatter Passionskonzert bot einen musikalischen Dialog mit Orgel und Oboe. Leonie Dessauer ...

Brot + Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Der Wettergott meinte es gut mit den etwa 350 Wandergästen der Brot und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region, ...

Feuerwehr Rengsdorf bekommt Rettungsgerät gespendet

Die Rengsdorfer Feuerwehr konnte sich über eine besondere Spende freuen. Der Rengsdorfer Karl-Heinz Kater ...

AN-ERMINIg zu Gast in Puderbach

AN-ERMINIg spielt Musik aus der Bretagne. Ihre aktuelle CD GOURLEN’ schmeckt nach Salzwasser, GOURLEN’ ...

Werbung