Werbung

Nachricht vom 16.03.2013    

Feuer macht Haus in Dierdorf unbewohnbar

Um 11.45 am Samstag (16.3.) wurde die Feuerwehr Dierdorf über einen Brand sozusagen direkt in der Nachbarschaft informiert. Ein Wohnhaus in der Neuwieder Straße unterhalb des Cash-Getränkemarktes brannte. Ein Notruf war zuerst bei der Polizei in Straßenhaus gelandet. (AKTUALISIERTE FASSUNG)

Zurzeit nicht mehr bewohnbar ist dieses Haus an der Neuwieder Straße nach einem Brand. Fotos: Wolfgang Tischler und Ralf Steube

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits teilweise in Flammen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde ein vollständiges Abbrennen des Hauses vermieden. Die noch im Haus befindlichen Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und erlitten nach ersten Erkenntnissen der Polizei lediglich leichte Rauchgasvergiftungen. Im Verlauf des Tages gab die Polizei eine weitere Meldung heraus, wonach bei dem Brand keiner der Hausbewohner verletzt wurde.

Zur Brandursache konnte die Polizei wenige Stunden nach dem Brand noch keine Angaben machen. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen. Um 13.30 Uhr dauerten die Löscharbeiten und die Ermittlungen zur Brandursache an. Das Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar. Die Einsatzstelle lag in unmittelbarer Nachbarschaft der Dierdorfer Feuerwache in der Poststraße.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß im Sayntal

Am Freitagnachmittag (15.3.) ereignete sich auf der B413 bei Isenburg ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. ...

CDU gegen Verhandlungen über AKW Cattenom

CDU-Abgeordnete stimmen im Bundestag gegen Antrag Verhandlungen zur Abschaltung des AKW Cattenom mit ...

Gefahrgut-Lkw mit Flüssiggas krachte in Wohnhaus

Ein mit 6.000 Liter Flüssiggas beladener Lkw kam am Samstagabend (16.3.) auf der Hönninger Straße in ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Kinder- und Jugendleichtathleten

In der Dreifeld-Sporthalle in Windhagen fand die Premiere der Kinderleichtathletik-Kreismeisterschaft ...

Bundesagentur für Arbeit will Kinderzuschlag nicht mehr vor Ort bearbeiten

„Den Kinderzuschlag zu bekommen, wird für alle schwieriger werden, wenn sich die Bundesagentur für Arbeit ...

Bahnlärm im Rheintal bleibt Thema

In Neuwied gibt es regelmäßig Demonstrationen gegen den Bahnlärm. Alle politischen Parteien und Bürgerinitiativen ...

Werbung