Werbung

Nachricht vom 16.03.2013    

Bundesagentur für Arbeit will Kinderzuschlag nicht mehr vor Ort bearbeiten

„Den Kinderzuschlag zu bekommen, wird für alle schwieriger werden, wenn sich die Bundesagentur für Arbeit mit ihren Planungen durchsetzt, die Bearbeitung des Kinderzuschlages in Erfurt und Halle zu konzentrieren“, das ist die Meinung der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Region. Der Kinderzuschlag ist eine Leistung, die Familien bekommen, deren Einkommen für die Erwachsenen ausreicht, aber die Kinder nicht mit abdeckt. Er wird von den Familienkassen vor Ort geprüft.

„Dies ist wichtig“, so Bätzing-Lichtenthäler, „weil nur die Bearbeiter vor Ort die Familie kennen und deren Lage vernünftig beurteilen können. Bei einer Bearbeitung irgendwo in der Republik ohne Ansprechpartner, können die Betroffenen nicht mal mehr nachfragen, wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist.“

Die Bundesagentur für Arbeit will aber die Bearbeitung verlegen, weil sie beispielsweise in Erfurt einen Personalüberhang hat. Die heimische Abgeordnete hat sich vom zuständigen Parlamentarischen Staatssekretär im Familienministerium, Dr. Kues, CDU zusichern lassen, dass dieses der Bundesagentur die gesetzlich notwendige Zustimmung für die Verlegung verweigern wird.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler befürchtet aber, dass die Bundesagentur die Verlegung dennoch weiterbetreibt. „Für mich wäre das aber ein ganz klarer, nicht hinnehmbarer Gesetzesverstoß, wenn die Bundesagentur für Arbeit innerhalb oder außerhalb der Familienkassen den Kinderzuschlag nicht vor Ort bearbeiten würde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Hallen-Kreismeisterschaft der Kinder- und Jugendleichtathleten

In der Dreifeld-Sporthalle in Windhagen fand die Premiere der Kinderleichtathletik-Kreismeisterschaft ...

Feuer macht Haus in Dierdorf unbewohnbar

Um 11.45 am Samstag (16.3.) wurde die Feuerwehr Dierdorf über einen Brand sozusagen direkt in der Nachbarschaft ...

Frontalzusammenstoß im Sayntal

Am Freitagnachmittag (15.3.) ereignete sich auf der B413 bei Isenburg ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. ...

Bahnlärm im Rheintal bleibt Thema

In Neuwied gibt es regelmäßig Demonstrationen gegen den Bahnlärm. Alle politischen Parteien und Bürgerinitiativen ...

Unterwasserhochzeit – Eine tolle Liebesgeschichte

Am heutigen Freitag (15.3.) gaben sich die zwei Regensburger Justina und Thomas Meier in Europas größtem ...

Naturschutzverbände erneuern Kritik an LEP IV

Der Landesentwicklungsplan IV (LEP) stößt erneut auf Kritik von zehn rheinland-pfälzischen Naturschutzverbänden. ...

Werbung