Werbung

Nachricht vom 15.03.2013    

Unterwasserhochzeit – Eine tolle Liebesgeschichte

Am heutigen Freitag (15.3.) gaben sich die zwei Regensburger Justina und Thomas Meier in Europas größtem privatem Aquarium das Ja-Wort. Es war die erste weltweite Unterwasserhochzeit in dem Neuwieder Aquarium. Eine emotionale Geschichte.

Die Trauung der ersten weltweiten Unterwasserhochzeit in einem privaten Aquarium beginnt. Vor der Scheibe Funk, Fernsehen und die Presse. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied/Regensburg. Die Geschichte des Regensburger Paares ist eine ganz besondere: Vor gut 17 Jahren lernen sich Justina und Thomas Meier in einer Diskothek bei Regensburg kennen und lieben. Zur Jahrtausendwende, genau am 1. 1. 2000 um 11.11 Uhr heiratete das Paar und wird kurze Zeit später Eltern eines Sohnes. Nach vielen glücklichen Ehejahren steht die Ehe des Millennium-Paares 2011 vor dem Aus. Justina und Thomas gehen getrennte Wege. Ihre Ringe werfen sie in die Donau. Es klingt wie im Märchen, einige Monate später finden Justina und Thomas wieder zueinander.

Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für Ihren Mann, stößt Justina Meier im Herbst 2012 auf das Angebot der Unterwasser-Hochzeit bei Jochen Schweizer, dem Spezialist für unvergessliche Erlebnisse. Als Hintergrund muss man wissen: In einem gemeinsamen Urlaub hat Thomas Meier das Tauchen für sich entdeckt. So fiel es Justina Meier nicht schwer den Neuanfang mit ihrem Mann auf eine ganz besondere Weise zu krönen. Sie gaben sich heute in Neuwied Unterwasser das Ja-Wort bei angenehmen 27 Grad. Als Trauzeugen fungierten eine große Anzahl bunter tropischer Fische.

Für Justina war diese Art der Hochzeit nicht einfach, war sie doch bis zum gestrigen Donnerstag noch nie unter Wasser. Vor der Trauung meinte sie: „Es wird etwas besonderes werden. Ich freue mich, dass wir uns dafür entschieden haben.“ Der gemeinsame Sohn Marcel, der in die zweite Klasse geht und heute für das Event schulfrei bekommen hat, sagte gegenüber dem NR-Kurier: „Ich freue mich riesig, dass meine Eltern wieder zusammen sind.“



Dann ging es mit Pressluft ins Aquarium. Er im schwarzen Anzug, sie im weißen, wallenden Hochzeitskleid. Vor dem Aquarium der Geistliche, der das erneute Treueversprechen zelebrierte. Nach einer kurzen Predigt kam dann die entscheidende Frage an die Brautleute. Reden konnten die Beiden ja nicht, dafür hielten sie das Schild „Ja, ich will“ deutlich sichtbar hoch. Dann wurden die neuen Ringe Unterwasser getauscht. Zur Überraschung aller legte Thomas seine Mundstück unter Wasser ab und küsste sein Justina.

Nach dem Wiederauftauchen war Justina am Zittern. Es war die Anspannung des ersten längeren Tauchganges, der besondere Moment und das längere Verharren im Wasser. Ihre ersten Worte waren: „Es war wunder, wunderschön.“ Thomas sagte: „Ich kann mir keinen schöneren Liebesbeweis vorstellen. Ein schöneres Ambiente für diesen tollen Augenblick gibt es nicht mehr.“ Dann lagen sich die Beiden in den Armen und küssten sich innig.

Nach der Trauung erwartete das Brautpaar und die beide Söhne ein erstklassiges 3-Gänge-Hochzeitsmenü am liebevoll dekorierten Hochzeitstisch im La Mer. Im Hintergrund die traumhafte Kulisse des Aquariums für den schönsten Tag im Leben. Ein Moment der unvergesslich bleiben wird. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bahnlärm im Rheintal bleibt Thema

In Neuwied gibt es regelmäßig Demonstrationen gegen den Bahnlärm. Alle politischen Parteien und Bürgerinitiativen ...

Bundesagentur für Arbeit will Kinderzuschlag nicht mehr vor Ort bearbeiten

„Den Kinderzuschlag zu bekommen, wird für alle schwieriger werden, wenn sich die Bundesagentur für Arbeit ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Kinder- und Jugendleichtathleten

In der Dreifeld-Sporthalle in Windhagen fand die Premiere der Kinderleichtathletik-Kreismeisterschaft ...

Naturschutzverbände erneuern Kritik an LEP IV

Der Landesentwicklungsplan IV (LEP) stößt erneut auf Kritik von zehn rheinland-pfälzischen Naturschutzverbänden. ...

Ülkü Özdemir schießt IGS Selters zum Landessieg

Nach dem zweiten Platz vor zwei Jahren und Rang drei im letzten Jahr ist es den Mädchen der IGS Selters ...

Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

Im Dezember startete die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch auf ihrer Homepage ein Gewinnspiel, bei ...

Werbung