Werbung

Nachricht vom 13.03.2013    

Nachhaltigkeit und Transparenz hilft Landwirtschaft

MdB Erwin Rüddel hatte die Landwirte der Region zur Diskussion eingeladen. Im Rahmen der Reihe „Forum Ländlicher Raum“ war Ministerialdirigent Dr. Werner Kloos aus dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu Gast.

Region. Die Zukunft der Landwirtschaft stand im Mittelpunkt der Diskussion bei der 6. Auflage des „Forum ländlicher Raum“. Eingeladen hatte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Landwirte aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen, sowie am Thema interessierte Bürger. Als kompetenten Referenten gewann er Ministerialdirigent Dr. Werner Kloos aus dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Kloos sprach in seinem Vortrag von Licht, aber auch Schatten in der Agrarpolitik. Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sei ein drängendes Problem. Es genüge aber nicht allein die Menschen satt zu machen, sondern es müsse auch Wohlstand generiert werden. Er erläuterte ein Fünf-Säulen-Modell zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Tierhaltung und Akzeptanzsteigerung für die Landwirtschaft. Dabei seien höhere Preise für bessere Qualität am Markt durchsetzbar. Einnahmeausfälle müsse der Staat durch eine höhere Förderung ausgleichen. Ergänzt werden müsste das Konzept auch durch eine verbesserte Kennzeichnung der Produkte, verstärkten Forschungseinsatz und mehr Transparenz. Eine Gegensteuerung müsse erfolgen, wenn größere Anstrengungen einer nachhaltigen Tierhaltung in Deutschland durch Importe aus Ländern mit weniger guten Tierhaltungsrichtlinien konterkariert würden.

Diskutiert wurden auch der Flächenfraß, die Düngeverordnung und der Gewässerschutz. Da in Deutschland, anders als in vielen anderen Ländern, bereits heute große Flächenanteile der Ökologie zur Verfügung stehen, wird von den Landwirten mit Sorge betrachtet, dass durch die gemeinsame EU-Agrarpolitik weitere sieben Prozent der Ackerflächen nicht mehr extensiv bewirtschaftet werden sollen. Kloos konnte hier aber berichten, dass zukünftig Pflanzen mit hohem Eiweißgehalt auf diesen Öko-Flächen angebaut werden dürfen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zu unterschiedlichen Fragestellungen. Die Kreisvorsitzenden der Bauern- und Winzerverbände Neuwied und Altenkirchen, Ulrich Schreiber und Georg Groß, sprachen sich für eine höhere Expertise in der Landwirtschaftspolitik aus. Es seien hier zu viele Ideologen unterwegs. Erwin Rüddel zeigte sich hochzufrieden mit der Veranstaltung, deren Erkenntnisse er mitnehme für die Arbeit in Berlin.

Diskutieren beim „Forum Ländlicher Raum“ über die Zukunft der Landwirtschaft: (von links) Georg Groß (Kreisvorsitzender Bauern- und Winzerverband Altenkirchen), Udo Franz (2. Kreisbeigeordneter Neuwied), Erwin Rüddel (MdB), Achim Hallerbach (1. Kreisbeigeordneter Neuwied), Ministerialdirigent Dr. Werner Kloos (BMELV), Ellen Demuth (MdL) und Ulrich Schreiber (Kreisvorsitzender Bauern- und Winzerverband Neuwied).



Kommentare zu: Nachhaltigkeit und Transparenz hilft Landwirtschaft

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Dierdorf. Dort gab es neben Gelegenheit zum Entspannen und Plaudern auch kulinarische Verpflegung, Informationsstände, Stände ...

Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung besucht Spielplatz in der Germaniastraße

Neuwied. Natürlich können die jungen Neuwieder ihm auch von ihren Sorgen und Nöte berichten. Besonders spannend: Jung wird ...

1250 Jahre Rodenbach: Ortsmitte während Feier gesperrt

Neuwied. Anwohner werden aus Richtung Feldkirchen kommend in Rodenbach über die Straßen "Auf den Wiesen" und "Auberg" - bei ...

Linz: Auffällige Fahrweise führt zu einer Strafanzeige

Linz. Das Fahrzeug konnte durch eine Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden, hierbei ergaben sich Anzeichen für eine ...

Ran an die Pedale: Anmelden, Kilometer sammeln und Prämien erradeln

Neuwied. Bisher haben sich schon mehr als 200 Radelnde in mehr als 25 Teams registriert. "Egal ob mit Freunden, Verwandten, ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer in Isenburg

Isenburg. Am Samstag (3. Juni) ereignete sich gegen 15.22 Uhr auf der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Straßenhaus fordert schnelle Verkehrssicherheit

Straßenhaus. Im Umfeld der kontrovers geführten Diskussion um die Ortsumgehung Straßenhaus möchte die Bürgerinitiative (BI) ...

Verein „Energiewende für Mensch und Natur“ gegründet

Region. Über 50 Delegierte aus bislang 14 Bürgerinitiativen in Rheinland-Pfalz mit über 6000 Mitgliedern aus allen Teilen ...

Neuwied jubelt: Bären gewinnen in der Bärenhöhle

Zwar gab es am Freitagabend wie erwartet eine Niederlage in Herford (2:7), doch zeigten die Deichstädter schon da eine ansprechende ...

In Urbach beginnt Angelsaison

Urbach. Die Vorbereitungen für die kommende Angelsaison sind abgeschlossen. In der vergangenen Woche wurden allein 50 Kilo ...

Weniger Existenzgründungen durch Arbeitslose

Die Agentur für Arbeit fördert Unternehmensgründungen aus der Arbeitslosigkeit seit dem Jahreswechsel 2011/2012 nur noch ...

Grüne bezweifeln Sinn der Umgehung Straßenhaus

Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen bedankt sich in dem Brief für die E-Mail, die er von Frau Haas am 25. Februar erhalten ...

Werbung