Werbung

Nachricht vom 11.03.2013    

Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Kranzniederlegung zum 125. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: In Neuwied-Heddesdorf trafen sich der Vorstand der Raiffeisen-Gesellschaft und Vertreter der heimischen Genossenschaftsbanken, um anlässlich des Todestages von Raiffeisen an sein Leben und Wirken zu erinnern.

Gedachten des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu dessen 125. Todestag: (von links) Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt, Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Franz-Jürgen Lacher, Vorstand der VR-Bank Neuwied-Linz, Flammersfelds Bürgermeister Josef Zolk und Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank und der im letzten Jahr gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft.

Neuwied-Heddesdorf/Westerwald. Er gilt als einer ganz Großen in der Geschichte des Westerwaldes: Hier legte Friedrich Wilhelm Raiffeisen die Grundlagen für das heute weltweit bewährte Genossenschaftssystem.

Als Bürgermeister von Weyerbusch gründete er 1846/1847 den Weyerbuscher Brodverein. Im Jahr 1847 initiierte er als Bürgermeister von Flammersfeld den Flammersfelder Hülfsverein und 1854 den Heddesdorfer Wohltätigkeitsverein. Sie waren genossenschaftliche Zusammenschlüsse auf caritativer Grundlage. Im Laufe der Jahre entwickelte Raiffeisen die leistungsfähige genossenschaftliche Raiffeisen-Organisation. In über 100 Ländern sind heute über 800 Millionen Menschen in rund 900.000 Genossenschaften organisiert. Anlässlich seines 125. Todestages tagte der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und würdigte zum Abschluss Leben und Werk Raiffeisens mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Neuwied-Heddesdorf. Raiffeisen starb am 11. März 1888 kurz vor Vollendung seines 70. Lebensjahres.



Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank und der 2012 gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft, erinnerte an die Ideale Raiffeisens, auf denen bis heute die genossenschaftlichen Organisationen fußen. Seine Verdienste um die Landbevölkerung in der Region unterstrichen Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, und Franz-Jürgen Lacher, Vorstand der VR-Bank Neuwied-Linz. Neben den Vorstandsmitgliedern der Raiffeisen-Gesellschaft war auch Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth zur Kranzniederlegung gekommen, der den Vertretern der Raiffeisen-Gesellschaft für ihr Engagement für das Andenken Raiffeisens dankte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 8. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die ...

260.000 Euro Schaden durch Blitzeis auf A3

Region. Blitzeis hat am Morgen (11.3.) zu kilometerlangen Staus auf der A3 und Verspätungen bei vielen ...

CDU Windhagen ehrt Frank Pleitner für sein Engagement

Er half armen rumänischen Kindern und organisierte Schüleraustausche. Er lief Marathon für misshandelte ...

Berufsfindungstag an der Ludwig-Erhard-Schule

Im Rahmen Ihrer Projektarbeit 2013 haben zwei Schüler der Höheren Berufsfachschule für Fremdsprachen ...

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes in Oberraden

Konzept mit Mehrwert für die Bürger wird am 15. März 2013 in Oberraden vorgestellt. Das Klimaschutzkonzept ...

Bröskamp sieht Wahlalter ab 16 als erforderlich

Derzeit gibt es die Diskussion, ob das Wahlalter künftig auf 16 Jahre herabgesetzt werden kann und soll. ...

Werbung