Werbung

Nachricht vom 11.03.2013    

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes in Oberraden

Konzept mit Mehrwert für die Bürger wird am 15. März 2013 in Oberraden vorgestellt. Das Klimaschutzkonzept des Kreises Neuwied zeigt Energieszenario auf. Die Energiepreise steigen. In der großen Politik wird über Methoden diskutiert den Preisanstieg zu zügeln.

Prof. Dr. Peter Heck übergibt auf dem Umweltcampus in Birkenfeld dem 1. Kreisbeigeordneten und Umweltdezernenten Achim Hallerbach das Klimaschutzkonzept für den Landkreis Neuwied und seine kooperierenden Kommunen. Von rechts: Tobias Gruben, Projektleiter IfaS, Wilfried Rüdig Ableitungsleiter Bauen und Umwelt Kreisverwaltung Neuwied, Achim Hallerbach, Umweltdezernent Kreisverwaltung Neuwied, Prof. Dr. Heck, geschäftsführender Direktor, Ifas (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) am Umweltcampus Birkenfeld, Priska Dreher, Referat Umwelt, Natur und Energie Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Um hier selbst gewappnet zu sein und um Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen Hilfestellung geben zu können, hat der Landkreis Neuwied ein Klimaschutzkonzept in Auftrag gegeben. Bei einem Treffen auf dem Umweltcampus in Birkenfeld übergab Prof. Dr. Peter Heck dem 1. Kreisbeigeordneten und Umweltdezernenten Achim Hallerbach jetzt ein erstes Exemplar des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Neuwied und seine kooperierenden Kommunen.

Im Klimaschutzkonzept wurde zum ersten Mal eine umfassende Bestandsaufnahme des Energieverbrauches in der Region ermittelt und zusätzlich die erzeugten Treibhausgase und wirtschaftliche Kenngrößen abgeleitet worden. Das Klimaschutzkonzept wurde in Kooperation mit der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Puderbach, Rengsdorf, Waldbreitbach und Unkel beauftragt und entwickelt.

Wie kann das System so umgebaut werden, dass Strom und Wärme möglichst in der Region erzeugt werden, Arbeitsplätze dadurch geschaffen werden und die Erlöse und Renditen hier die Wertschöpfung erhöhen. Dies sind im Prinzip die historischen Ansätze des Neuwieder Reformers Raiffeisen, die heute auf dem Gebiet der Energiewirtschaft eine erweitere Zukunft haben.

"Das Klimaschutzkonzept ist eine Anleitung zur Selbsthilfe für die Region. Wenn die Kräfte gebündelt werden, dann kann der ermittelte Energieverbrauch massiv bis 2050 gesenkt werden. Die benötigte Energie kann langfristig weitestgehend in der Region erzeugt werden. Der Landkreis hat das Potential sich zu einem Null-Emissionslandkreis zu entwickeln", ergänzt Prof. Dr. Peter Heck vom Umweltcamus Birkenfeld in seinem Vortrag über die Ergebnisse des Klimaschutzkonzeptes.



Die in Zukunft benötigte Energie kann langfristig im Landkreis erzeugt werden. Insgesamt ist ein Katalog von über 100 Maßnahmen zusammengestellt worden. "Werden die Einsparpotentiale und der Umstieg auf die vorhanden erneuerbaren Energien umgesetzt, können die Treibhausgasemissionen bilanziell bis 2050 auf null heruntergefahren werden", betont Achim Hallerbach.

Und Professor Dr. Heck fügt hinzu: "Bis zum Jahr 2050 ist unter Berücksichtigung der dargestellten Maßnahmen im definierten Umfang mit massiven regionalen Wertschöpfungseffekten in Höhe von rund 23 Mrd. Euro zu rechnen, ganz im Sinne Raiffeisens: das Geld des Dorfes dem Dorfe".

Die öffentliche Vorstellung der Ergebnisse des Klimaschutzkonzeptes mit Diskussion der abgeleiteten Maßnahmen und ein Aufruf zur Gründung des Energienetzwerkes Rhein-Westerwald findet am Freitag, 15.03.2013, um 17.00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden (K102 vor dem Ortseingang links) statt. Auch die Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Eveline Lemke wird die Strategie des Landes Rheinland-Pfalz zur Energiewende erläutern und steht als Gesprächspartnerin bei der Veranstaltung den Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Das ausführliche Klimaschutzkonzept mit allen Analysen wird als kostenlose CD allen Interessierten zur Verfügung gestellt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

Weitere Artikel


Berufsfindungstag an der Ludwig-Erhard-Schule

Im Rahmen Ihrer Projektarbeit 2013 haben zwei Schüler der Höheren Berufsfachschule für Fremdsprachen ...

Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Kranzniederlegung zum 125. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: In Neuwied-Heddesdorf trafen sich ...

„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die ...

Bröskamp sieht Wahlalter ab 16 als erforderlich

Derzeit gibt es die Diskussion, ob das Wahlalter künftig auf 16 Jahre herabgesetzt werden kann und soll. ...

SG Marienhausen/Wienau startet durchwachsen in 2013

Die erste Garnitur der SG Marienhausen kam beim SV Thalhausen auf tiefem Platz nur zu einem torlosen ...

Eine kleine Weltreise in Berlin

Die Reiseunternehmerin Beate Neitzert aus Urbach (Mosaik-Reisen) besuchte die Internationale Tourismusbörse ...

Werbung