Werbung

Nachricht vom 10.03.2013    

Gegenwind aus NRW für den Windpark Asberg

Zu der Planung eines Windparks am Asberg in der Verbandsgemeinde Unkel meldet sich jetzt auch die Kreisgruppe Rhein-Sieg-Kreis des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) aus Nordrhein-Westfalen zu Wort. Ihr Sprecher Achim Baumgartner hat in einem Schreiben an den Verbandsgemeindebürgermeister von Unkel, Karsten Fehr, an die Existenz des Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebietes Siebengebirge DE-5309-301 auf nordrhein-westfälischem Gebiet erinnert.

Nichts gegen Windparks, sagen Umweltschützer aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Aber man müsse geeignete von ungeeigneten Standorten unterscheiden können. Den Asberg in der Verbandsgemeinde Unkel halten sie für ungeeignet.

Würde das FFH-Gebiet -wie gesetzlich vorgeschrieben - bei der Planung berücksichtigt, sei der Windpark an dieser Stelle unzulässig, sagt Achim Baumgartner. Er bekräftigt damit die Kritik des Landrates des Rhein-Sieg-Kreises Frithjof Kühn an dem Windparkprojekt der Verbandsgemeinde Unkel. Die Erinnerung an das europaweit bedeutende Schutzgebiet in NRW sei offenbar notwendig, denn bisher fehle das FFH-Gebiet in der FFH-Vorprüfung zum geplanten Windpark am Asberg.

Das FFH-Gebiet Siebengebirge habe nach dem Bundesnaturschutzgesetz einen umfassenden Umgebungsschutz. Dieser müsse als „durchschlagendes Argument“ gegen den auf dem Asberg geplanten Windpark beachtet werden. Nach Ansicht des BUND ist daher auf Grund der spezifischen Schutzgüter wie dem Schwarzstorch mit Windkraftanlagen ein Mindestabstand von wenigstens drei Kilometer zum FFH-Gebiet Siebengebirge einzuhalten. Anders seien die Schutzgüter des FFH-Gebietes nicht zu sichern bzw. dauerhaft zu entwickeln.



Der besondere Status des Gebietes als für Nordrhein-Westfalen zentraler Überwinterungsort für das Große Mausohr müsse dabei ebenfalls ernsthaft berücksichtigt werden.

Der BUND im Rhein-Sieg-Kreis unterstützt laut Aussage von Achim Baumgarten den Ausbau der Windenergie. Wenn es aber nicht gelänge, geeignete von ungeeigneten Standorten zu unterscheiden, würde dadurch die Windkraftnutzung insgesamt in Verruf geraten. Kopflose bzw. unzulässige Planungen hülfen dem Energiewandel nicht weiter, sondern erwiesen ihm lediglich einen Bärendienst, indem sie dessen Akzeptanz minderten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wiedtal-Ultra-Trail schickt Läufer auf 65 Kilometer Strecke

Am Samstag (16.3.) gehen beim Wiedtal-Ultra-Trail (WUT) um 7.30 Uhr an der Sporthalle Waldbreitbach erstmals ...

Gelungener Start der SG Ellingen ins Fußballjahr 2013

Mit einem 1:3 Sieg beim TuS Asbach startet die 1. Mannschaft der SG Ellingen perfekt ins Sportjahr 2013. ...

Eine kleine Weltreise in Berlin

Die Reiseunternehmerin Beate Neitzert aus Urbach (Mosaik-Reisen) besuchte die Internationale Tourismusbörse ...

„String of Pearls“ begeisterten in Hachenburg

String of Pearls – das sind drei fulminante Stimmen, die zusammen mit einer herrlichen Virtuosin an der ...

„Lebensmittelverschwendung“ - Teller oder Tonne?

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel hatte zum Themenabend mit Workshops eingeladen. Die Teilnehmer suchten ...

Asberg: Umweltschützer kritisieren Vorgehen der Kommune

Zum umstrittenen Projekt, Windkraftanlagen auf dem Asberg in der Verbandsgemeinde Unkel zu errichten, ...

Werbung