Werbung

Nachricht vom 08.03.2013    

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat erstmals in einer Umfrage die Qualität der Beratung in den IHK-Starterzentren untersucht. Die Umfrage ist ein Baustein zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Gründerservices. Von 1.200 angeschriebenen Existenzgründern haben sich 185 Existenzgründer an der Umfrage beteiligt. „Das ist für eine solche Befragung eine sehr hohe Rücklaufquote, sagt die IHK.

Region. Diesen Stellenwert spiegelt die Umfrage wider: 86,8 Prozent der potenziellen Unternehmensgründer gaben an, dass ihnen das Gespräch mit den Beratern in den IHK-Starterzentren weitergeholfen hat. Die Beratungen umfassen generelle Informationen, Empfehlungen und Ratschläge, die sich praxisnah am konkreten Vorhaben des Gründers orientieren. Beispielsweise erläutern die Berater Funktion und Aufbau sowie Inhalt von Businessplänen, oder sie geben Ratschläge für die Finanzierung der Unternehmensgründung.

92,3 Prozent der Befragten beurteilte die Fachkompetenz als gut bis sehr gut. Bei der Kundenorientierung und Gesprächsführung vergaben 92,5 Prozent gute bis sehr gute Noten. „Das zeigt das sehr hohe Niveau in der Qualität der Beratung. Gute Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung der Berater halten unsere Experten immer auf dem aktuellen Stand“, betont der Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft.

Die Zeit spielt bei Unternehmensgründungen häufig eine große Rolle. Umso wichtiger ist, dass Termine für die Beratung in den Starterzentren schnell vergeben werden. Die Wartezeit auf einen Beratungstermin dauert in der Regel ein bis drei Tage. Damit waren 99 Prozent der Befragten zufrieden. „Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass sich das Konzept der Starterzentren der IHKs bewährt hat und die Starterzentren ein hervorragender Dienstleister für die rheinland-pfälzische Wirtschaft sind“, resümiert Peter Adrian und verspricht: „Die Umfrage wird von nun an jährlich wiederholt, so dass das Dienstleistungsangebot weiter an die Wünsche der Kunden angepasst werden kann.“



Die Starterzentren wurden 2002 mit dem Ziel der Vereinfachung und der Beschleunigung der Unternehmensgründung ins Leben gerufen. Nach dem Motto des „One-Stop-Shops“ bieten die 16 IHK-Starterzentren alle Dienstleistungen zur Unternehmensgründung aus einer Hand an – von der Erstinformation bis hin zur Gewerbeanmeldung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bröskamp: Keine Privatisierung der Wasserversorgung

Elisabeth Bröskamp, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und Direktkandidatin für den Bundestag ...

Fly & Help Stiftung weiht weitere Schulen in Ruanda ein

Zahlreiche Benefizveranstaltungen in der Region gab und gibt es für die Stiftung "Fly & Help" von Reiner ...

Statistikamt sucht Teilnehmer für Einkommensumfrage

Seit dem 1. Januar läuft die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013, eine freiwillige Erhebung bei ...

NABU will die Gelbbauchunke am Asberg retten

Im Kreis Neuwied wird für den Artenschutz geschaufelt und gebuddelt. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) ...

Neurologe Wilhard Reuter in Ruhestand verabschiedet

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat den ehemaligen Chefarzt der Hauptabteilung ...

Ski-Angebote auf der Seiser Alm bis nach Ostern

Wer jetzt Lust aufs Skifahren verspürt, dem bietet die Seiser Alm in Südtirol besonders gute Schneeverhältnisse ...

Werbung