Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

Rüddel gegen Privatisierungs- und Ausschreibungspflicht

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel spricht sich gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene Privatisierung der Wasserversorgung aus und bekräftigte, dass es dies mit der Union nicht geben werde.

Kreisgebiet/Berlin. „Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und ich persönlich sprechen sich ausdrücklich gegen jegliche Privatisierungs- oder Ausschreibungspflicht für die öffentliche Wasserversorgung aus“, macht der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel seine Position zur aktuellen Diskussion über die EU-Wasserrichtlinie deutlich.

„Die im ursprünglichen Entwurf der EU-Wasserrichtlinie vorgeschlagene europaweite Ausschreibungsverpflichtung würde nicht nur zu einer erheblichen Einschränkung der Handlungsspielräume der kommunalen Selbstverwaltung führen, sondern auch de facto zu einer Liberalisierung insbesondere der Wasserversorgung in Deutschland durch die Hintertür“, so Rüddel, „Damit würden bewährte, gewachsene Strukturen zerstört. Dies ist im Interesse der Menschen in Deutschland nicht akzeptabel. Die EU-Kommission hat ihre Kompetenzen mit der Vorlage dieses Richtlinienvorschlags klar überschritten.“

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat sich daher auch gegenüber der Bundesregierung wiederholt dafür eingesetzt, bei den Verhandlungen auf EU-Ebene dem Vorschlag der EU-Kommission für eine Konzessions-Richtlinie keine Abstimmungsmehrheit zu verschaffen oder zumindest darauf hinzuwirken, dass der sensible Bereich der Wasserversorgung aus einer solchen Regelung ausgenommen bleibt.



Der massive Druck hat nun endlich Wirkung gezeigt. EU-Kommissar Barnier hat in der vergangenen Woche eine grundlegende Überarbeitung der bisherigen Kommissionspläne zur Wasserversorgung angekündigt. Der Kommissar hat am Rande einer Sitzung in Brüssel erklärt, dass bei der Entscheidung über die Ausschreibungspflicht bei einem Mehrsparten-Stadtwerk die Wasserversorgung zukünftig getrennt von anderen Sparten (z.B. der Stromversorgung oder der Abfallentsorgung) betrachtet werden kann.

„Dieses Einlenken der Kommission ist nicht zuletzt Ergebnis der beharrlichen Bemühungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Nach wie vor gilt aber, dass eine europaweite Ausschreibungspflicht bei der öffentlichen Wasserversorgung verhindern werden muss. Bewährte Versorgungsstrukturen in Deutschland dürfen nicht zerschlagen und die erstklassige Qualität der Wasserversorgung darf nicht gefährdet werden“, bekräftigt Erwin Rüddel abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Gut durch die Trennung: Vortrag für Eltern im Haus der Familie Puderbach

Das Haus der Familie in Puderbach bietet einen Vortrag für Eltern an, die sich in einer Trennungs- oder ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Gasversorgung in Koblenz nach Wasserrohrbruch fast vollständig wiederhergestellt

In Koblenz standen am Dienstag (2. September 2025) rund 500 Haushalte plötzlich ohne Gas da. Doch die ...

Weitere Artikel


Kreisjugendpflege Neuwied bietet zwei Veranstaltungen

Neuwied. Die Kreisjugendpflege bietet Kindern zwischen 7 und 12 Jahren zwei interessante Veranstaltungen ...

Dreister Holzdiebstahl – Zeugen gesucht

Großmaischeid. Am Donnerstag, 21. Februar 2013 um 20.00 Uhr wurden aus dem Gemeindewald Großmaischeid ...

Basketballnachwuchs Anhausen hatte Profis zu Gast

In Anhausen gibt es 45 Jugendliche, denen das Basketballspiel große Freude bereitet. Die Kids spielen ...

Unterschiedliche Meinung zu Kosten der erzieherischen Hilfen

Die Kosten der erzieherischen Hilfen sind immer wieder Thema der politischen Diskussion über die Kinder- ...

VHS bietet Makro- und Naturfotografie im Haerle Park

Die Volkshochschule Neuwied bietet einen ganz besonderen Fotokurs an. Der Arboretum Park Haerle in Bonn-Oberkassel ...

In der Verbandsgemeinde Puderbach gibt es „Kümmerer“

In insgesamt zwölf Gemeinden haben sich bislang „Kümmerer“ für Senioren des Ortes gefunden. Die so genannten ...

Werbung