Werbung

Nachricht vom 03.03.2013    

Theatergruppe Rengsdorf spielt in Champions League

Seit 25 Jahren stehen die Akteure der Theatergruppe Rengsdorf auf der Bühne im Bonefelder Deichwiesenhof. Mit ihrem neuesten Stück „Der irre Theodor!“ konnten sie bei der Premiere voll und ganz überzeugen. Am Ende gab es vom Rheinland-pfälzischen Theaterverband silberne Ehrennadeln.

Macht da etwa die Schwiegertochter den Schwiegerpapa an? Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld. Am gestrigen Samstagabend (2.3.) hat sich der Vorhang im Deichwiesenhof zur Premiere „Der irre Theodor!“ geöffnet. Die Theatergruppe Rengsdorf hat sich für die diesjährige Spielzeit die Komödie von Emil Stürmer ausgesucht. Regisseur Frank Reinhard hat um sich herum wieder ein starkes Ensemble auf den Brettern der Bonefelder Theaterwelt im Deichwiesenhof versammelt. Er selbst wollte in diesem Jahr gar nicht mit auf die Bühne, aber es kam anders. Eine Woche vor dem Start fiel der Schauspieler Peter Kesselheim aus und Frank musste ganz schnell in die Hauptrolle des Theodors schlüpfen. Drei Tage lang hieß es intensiv lernen, dann saß die Rolle. Wer es bei der Premiere nicht wusste, der merkte nichts von dem Rollenwechsel.

Als sich der Vorhang endlich nach der langen theaterlosen Zeit hob, blickte das Premierenpublikum in das Wohnzimmer von Theodor, Melanie, gespielt von Monika Reinhard, und Andreas, verkörpert von Chirstian Spliethofe. Ganz liebevoll war die Bühne hergerichtet. Auch an das kleinste Detail wurde gedacht, wie unterschiedliche aktuelle „Familienfotos“ der drei Akteure. In diesem Wohnzimmer nahm das Unheil seinen Lauf, als Theodor gestehen musste, das ganze Geld mit seiner Sucht, den Pferdewetten, durchgebracht zu haben. Die einzige Chance, wieder an Geld zu kommen, ist die Heirat des Sohnes Andreas mit der reichen Kaufmannstochter Flora, die von Julia Ehlscheid gespielt wird.

Alles könnte so gut laufen, wäre da nicht ein verhängnisvoller Abend in der Sexy-Bar gewesen, an dem Andreas, sternhagelblau, mit der frechen Lotte, dargestellt von Josie Voss, splitternackt auf dem Tisch getanzt hat. Zu allem Unglück war auch noch ein Fotoreporter der Klatschpresse anwesend und das Bild landete auf der Titelseite eines nicht jugendfreien Magazins. Andreas war zwar nur von hinten zu sehen, aber das von seinem Papa geerbte herzförmige Muttermal auf seinem Allerwertesten verriet ihn.



Beim Shoppen entdeckten Kamilla und Benjamin Holzapfel, die Schwiegereltern in Spe von Andreas, diese Zeitschrift. Daraus entwickelte sich eine Geschichte, die die Lachmuskeln der Zuschauer vielfach strapazierte und sie immer wieder zu Szenenapplaus hinreißen ließ. Die Holzapfels wurden von Rita Hoffmann und Ulli Schenkelberg gespielt. Besonders lustig wurde es, wenn Theodor wieder einmal seine verrückten fünf Minuten bekam oder der unter dem Pantoffel stehende Benjamin seinen Senf dazu gab.

Die Zuschauer waren am Ende der drei Akte restlos begeistert und wollten gar nicht mehr mit dem Applaus aufhören. Frank Reinhard musste sie unterbrechen und meinte. „Wir würden gerne herunterkommen, wir haben Durst.“ Vorher kam aber noch einer auf die Bühne: Hans Schilling, der erste Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Amateurtheater. Er hatte Urkunden und silberne Ehrennadeln im Gepäck. Er ehrte sechs Mitglieder der Rengsdorfer Theatertruppe, die allesamt Gründungsmitglied sind und seit 25 Jahren auf der Bühne stehen. Es sind Monika Hofmann (157 Bühnenauftritte), Rita Hoffmann (138), Antje Klein (128), Monika Reinhard (172), Werner Hoffmann (201) und Frank Reinhard (257).

Zu dem aktuellen Premierenauftritt konnte Hans Schilling nur sagen: „Dies war keine zweite Liga, dies war keine erste Liga, dies war Champions League.“ Im Gespräch mit dem NR-Kurier lobte der Szenenkenner Schilling insbesondere das liebevoll Bühnenbild, das nach seiner Meinung bis ins kleinste Detail stimme und die perfekten Kostüme. „Dies ist die Grundlage für einen solch guten Auftritt.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Straßenhaus erwandert künftige Umgehungsstraße

Die Bürgerinitiative Straßenhaus schaute sich die geplante Umgehungsstraße um ihren Ort ganz genau an. ...

Feuerwehren Puderbach und Dierdorf lernen Absturzsicherung

Absturzsicherung für Feuerwehren ist bei vielen Einsätze und Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen ...

Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid wählte

Eine beträchtliche Teilnehmerzahl konnte der erste Vorsitzende Leo Sommer auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Neuwieder Unternehmen entwickelte Innovation für Klettergärten

Ein Unternehmen aus dem Kreis Neuwied macht mit guten Nachrichten auf sich aufmerksam: Das auf Sport- ...

Zahl der Verkehrstoten in der Region gestiegen

Das Polizeipräsidium legte jetzt die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2012 vor. Die Zahl der Verkehrstoten ...

Straßenführung in Hanallee wird noch mal diskutiert

Der Dierdorfer Stadtrat hatte in seiner jüngsten Sitzung unter anderem die Verkehrsführung nach dem Ausbau ...

Werbung